Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauherrFranken

Ich fände es super. Da könnte man die buckelige Verwandtschaft bei Besuch immer schön verteilen ;-)!
 
A

Acof1978

Erdwärme + Lüftungsanlage + Photovoltaik würden locker 40 TEUR verschlingen, bliebe eine Ersparnis von 60 TEUR. Damit wäre die Hütte nach anderen Prioritäten trotzdem mit 740 TEUR inkl. Baunebenkosten ohne Grundstück doch recht teuer.
Dadurch dürfte aber die KFW steigen. Und Du bekommst paar Tausend mehr von der kfw.
@Acof1978

Stehen die dann unmittelbar nach der Baugenehmigung Gewehr bei Fuß?
Ja. Bodenarbeiten sind für den 13.09. geplant, auch alles andere im Anschluss. Jetzt muss die Baugenehmigung spätestens am 20.08. kommen, damit die Vorarbeiten (Baustrasse, Bäume fällen und Feinabsteckung) geschafft wird.
 
Tolentino

Tolentino

In gewissen Kreisen läuft das so. Da haben die Leute eben noch nen Gartenhaus und nen Poolhaus in dem aber nicht nur Gerätschaften lagern, sondern eben ein vollausgestattetes Wohnen mit allen Schikanen möglich ist.
Je nach Möglichkeit gibt's noch ein Sporthaus direkt am hauseigenen Tennisplatz.
Ich wüsste schon wie ich meine Trustfundmillionen durchbrächte.
Aber falsche Familie. Sowohl meine als auch die angeheiratete. Es gibt ja zum Glück noch anderes an dem man sich erfreuen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
4Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
7KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
8160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
9Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
11Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
12Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
13600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? - Seite 328
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen - Seite 457
15Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
16Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 545
17Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 324
18Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
19KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
20Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27

Oben