Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Eigentlich kann das doch nicht sein?
Drehen wir uns jetzt im Kreis?
knapp 200 qm Wohnfläche, wir haben den Keller, wir haben den Aushub.
Wohnfläche sind doch schon 500000€ plus Kellet 100000€, plus Hang und Aushub und Baunebenkosten.
Der Thread kann ja gern eine Neverending Story werden, aber der Hausbau sollte wohl irgendwann mal beginnen - so hoffe ich, dass die Planung nicht auch eine Endlosschleife wird.
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Der Baupreis für so ein Haus war vor 3 Jahren noch bei 500 bis 600k. Jetzt sind es 800k. Das ist echt übel.
In weiteren drei Jahren werden es vielleicht 1000k Euro = 1 Million Euro - oder mehr - sein - je nach Gegend.

Bei uns sind die guten Baufirmen seit Jahren im Mai/Juni für das nächste Jahr ausgebucht. Eigentlich alle Handwerker mit guten Ruf.
Ein Bekannter von uns möchte im Raum Berlin sein Bad erneuern. Schon vor zwei Monaten haben ihm die Unternehmen gesagt, dass dieses Jahr nicht mal jemand zum Ausmessen kommen kann.
 
A

Acof1978

Das ist doch für 2021/22 Blödsinn. Schon mein Rohbauer hat Mitte 2018 gesagt (wir haben mit dem
Kelleraushub Ende Oktober 2018 angefangen), das jede neue Baustelle 12 Monate Wartezeit ab Unterschrift hinnehmen muss.
Ist bei uns auch so. Wir haben genau vor einem Jahr unterschrieben. Hoffen das es dann Ende August losgeht (wenn die Ämter ihren Allerwertesten bewegen; Baugenehmigung dauert inzwischen über 7 Monate).
 
Schimi1791

Schimi1791

Für 3 Personen sind 200 qm + Keller nicht viel? Ich glaube ich lebe in einer anderen Welt :)
...
Wir haben für 3 Personen ca. 170 qm verteilt auf 6 Zimmer. Von den Räumen, bezogen auf die Personen, ist das schon komfortabel. Ein kleines Gästezimmer/Büro im EG. Einen extra "Ladysroom"/Chillzimmer im OG. Ein Büro/"Minikino" im Souterrain. Die Räume sind wahrlich nicht üppig groß, aber ausreichend. "Wirtschaftlich" sinnvoll sozusagen.
Wenn jedoch jeder Raum in Länge und Breite "nur" 50 cm größer wäre, wäre es an mancher Stelle (noch) merklich angenehmer. Die Wohnfläche würde dann sicherlich über 200 qm liegen. Als zu groß würde ich es dann aber nicht bezeichnen. Zumindest nicht auf unsere Grundrisse bezogen. Allerdings wäre dann auch die Renovierung und Pflege der Räume entsprechend aufwändiger und kostenintensiver geworden. Und - was schon häufiger angesprochen wurde - irgendwann sind das Kind/die Kinder aus dem Haus und die Eltern stünden mit den Räumen und Quadratmetern zu zweit da, sofern die Hütte nicht verkauft wird und ein entsprechend kleineres Domizil bewohnt wird. So ist es den Vorbesitzern unseres Hauses ergangen, die zweitweise mit 5 Personen im Haus gelebt haben.
 
Tolentino

Tolentino

Also ehrlich gesagt würde ich 6 Zimmer auch alleine gut nutzen können.
Schlafzimmer, Kino/Gamingraum, Bibliothek/Musikraum, Sportraum, Billardzimmer, Hobbyraum/Spielezimmer.
Wie man sieht sind selbst hier schon Doppelnutzungen vorgesehen.
Und das gleiche nochmal für jedes andere Familienmitglied und wir sind bei der 20 Zimmer Villa die ich eigentlich bräuchte.
Oder besser noch ein Haus für jeden auf einen großen Anwesen.
Leider bin ich nur ein kleiner Linemanager.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
3L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller - Seite 539
4Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
5Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
6Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
7Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
8Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
9Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
11Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
12130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
13Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
14Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
15Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
16Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
17Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
18Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
19Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
20Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51

Oben