Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?

5,00 Stern(e) 38 Votes
A

Alessandro

kauf das Grundstück. So wie es aussieht hast du da eh keinen Bauzwang. Dann geh alle Optionen durch.
Im schlimmsten Fall, wenn alle Optionen zu teuer sind, hast du ein Grundstück als Wertanlage ;)
 
S

Silent010

Unser Architekt hat damals mit Kubikmeter umbauten Raum gerechnet und lag bei 350 €/m³. Das hat bei uns damals nicht gepasst :)
 
Z

Zaba12

Unser Architekt hat damals mit Kubikmeter umbauten Raum gerechnet und lag bei 350 €/m³. Das hat bei uns damals nicht gepasst :)
Meiner hat 2018 mit 400€/m3 gerechnet, aber da ich wüsste das es nicht passt habe ich 50k€ für den Hang draufgeschlagen. War einfach BauchGefühl und das reinlesen in die Materie hier. 20k€ sind dann jetzt da alles fertig (auch außen) ist als Sondertilgung zurückgeführt worden. Da während der Bauphase parallel gespart wurde, gehe ich davon aus, dass die 50k€ auch tatsächlich mit ein paar Updates aufgebraucht wurden und die Sondertilgung nicht aus der Finanzierungssumme kommt.

@TE das ist kein Hügel, das ist ein Hang!
 
H

Hausbauer2021

hm ok, nun bin ich wirklich am zweifeln ob das Bauvorhaben überhaupt noch zu realisieren ist. Wenn wir 50k für die Erdarbeiten brauchen dann bleibt kaum noch was für das Haus übrig. Ist es also „egal“ ob mit Bodenplatte oder doch Nutzkeller? Wir so oder so an Vorbereitung so viel Geld nötig sein? Würde es was ändern wenn ich vorher doch lieber ein Bodengutachten machen lasse? Könnte dabei eine Erkenntnis gewonnen werden das die Erdarbeiten doch günstiger sein könnten?
 
M

Matthew03

Ich hab jetzt auf den 23 Seiten den Überblick verloren...du redest immer von Nutzkeller...was spricht denn gegen den Wohnkeller mit Technik zum Hang und Wohnraum zum Garten? Sowas würde ich bei Hanggrundstücken immer als erstes prüfen und wenn möglich realisieren.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
8Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
9Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern - Seite 223
10Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
11Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 21297
12Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
13Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? 66
14Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
15Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
16Meinung zu Grundstück - Seite 225
17Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
19Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
20Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225

Oben