Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
>> Zum 1. Beitrag <<

B

blockschrift7

ok danke, mein aktuelle Problem ist jedoch erstmal, welche Möglichkeiten ich habe den Hang abzufangen. Müssen es wirklich L steine sein, oder gibt es da günstigere Varianten?
 
11ant

11ant

mein aktuelle Problem ist jedoch erstmal, welche Möglichkeiten ich habe den Hang abzufangen.
@Tassimat hat Dir doch eben erst zu bedeuten versucht, daß Du das offenbar gar nicht "mußt". Dein Nachbar Nord hat wohl etwas weniger Hang, aber Dein Nachbar Ost stützmauert mindestens nicht undezent (im Bild sticht nichts heraus) und Dein Vorbesitzer kam offenbar auch ohne aus.
 
Tassimat

Tassimat

Ab wann benötige ich den überhaupt Stützmauern? bzw. wann muss ich den Hang stützen?
Theoretisch musst du da vielleicht auch einfach garnichts abstüzen.

Wann du das musst? Sobald du das Grundstück ebenerdig bekommen willst. Siehst du ja an deinen Schnitten: Der Architekt hat versucht das Gelände möglichst gerade zubeommen. Das musst du entscheiden, wie du das haben willst. Mir persönlich wäre es egal wie krumm das Gelände im Vorgarten ist. Hauptsache die Zufahrt zur Garage ist nicht zu steil, damit der Wagen nicht aufsetzt.



Ja, ich denke schon, dass es so linear ist. Wieso fragst du ?
Und linear sieht da übrigens auch nichts aus, eher flach kurvig.
Wenn es flach kurvig ist könnte es sein, dass der Hang überwiegend im Vorgarten liegt. Wenn man das besser plant kann man sich eine Menge Erdarbeiten und Stützmauern sparen.
 
B

blockschrift7

ah ok verstehe - vielen dank. Auf dem Grundstück stand bisher kein Haus, sprich es ist unbebaut. :=)

Wir haben bei einen Höhenunterschied von links oben nach rechts unten von ca. 2,90 meter.
 
E

enno82LE

Moin, wir standen vor dem selben Problem. Wir haben an der Nord-Ost-Ecke vom geplanten Haus inkl Terrasse ein Höhenunterschied von ein 160 cm. Da wir uns nicht eingraben wollten und auch die freie Sicht nach hinten nicht zu verlieren, haben wir das Haus auf mind Straßenniveau geplant. Aufgrund des Bodens musste 50cm ausgekoffert werden und mit mind 80cm Frostschutzmaterial wieder aufgefüllt werden. Nun haben wir ein Höhenunterschied von rund 180 cm nach den Erdarbeiten.

Bei den ersten Angeboten von Tiefbauern wollte man uns zwingend eine Stützmauer für mind, 10.000 Euro aufdrücken. Dann haben wir eine große renomierte örtliche Firma angefragt und die meinten das es nicht zwingend von Nöten sei. Der Architekt hat es auch nur optional vorgesehen. Jetzt sieht es bei uns aus wie du es auf den Fotos sehen kannst. Jedoch fragen wir uns nun, wie wir den Hang der Aufschüttung hübsch bekommen. Zum Haus selber sind nach hinten weg noch 4 Meter Platz und auf der länglichen Hangseite rund 2,5 Meter.

Baugrundstück mit Erdhügel, Kies, links Werbetafel, Vordergrund gepflastert, Häuser im Hintergrund


Baustelle: Erdhügel und Kieshaufen neben einem weißen Haus mit Bäumen im Hintergrund.


Ein Kind in Winterkleidung steht vor einem Erdhügel/Kieshügel auf einer Baustelle; Schild links.


Kleiner Junge in blauem Mantel steht auf unbefestigtem Bauplatz mit Erdhügeln, Häuser im Hintergrund.
 
B

blockschrift7

Guten Morgen Enno, danke für die ausführliche Rückmeldung . Finde es wirklich toll wie man(n) hier Hilfe bekommt!!

Ja, wenn ich mir deine Bilder ansehe, dann erkenne ich, dass das genau so wie bei uns ist. Besteht da keine Gefahr, dass die Erde da weg rutscht? Unser Architekt sagt, dass wir genau das Abfangen müssen... Also bei Starkregen, etc. ? :=)
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
7Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
8Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
10Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
11Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
12Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
13Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
14Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 21297
15Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
16Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
17Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? 66
18Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
19Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
20Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22

Oben