Haus auf 0,8m Aushub - Ideen für Gestaltung?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

daher mussten wir ca. 0,8m aufschütten unterhalb der Bodenplatte um auf Straßenniveau zu kommen. Das Grundstück ist 17m breit x45m lang, das Haus beginnt 11m von der Straße entfernt. Davor wurde der Kranplatz 8x8m und die Auffahrt aufgeschüttet,
Ich lese andauernd etwas von aufschütten. Ist das jetzt alles schon passiert? Ein Haus auf Hang aufsetzen und überall irgendwie aufschütten, ohne vorher mal etwas planen? Ich denke, da bin ich raus.
 
Hangman

Hangman

Ich verstehe es so: das Haus soll wohl auf Straßenniveau sein, und da direkt am Übergang Strasse/Grundstück ein abschüssige Böschung ist, "musste" Zufahrt und Stellplätze aufgeschüttet werden.

Du hast natürlich trotzdem recht: in den 11m Zufahrt könnte man auch ein leichtes Gefälle vorsehen und das Haus ein paar Dezimeter tiefer setzen... das wäre dann noch minimalinvasiver :)

@Schindela wäre das noch eine Variante?
 
S

Schindela

Genau, das Haus liegt auf keinem Hang, sondern wir haben ein tiefer liegendes Feld als Grundstück, welches im hinteren Bereich sogar wieder steigt. Im vorderen Bereich geht es von der Straße knapp 1,3m in die Tiefe (beschriebene Böschung) und ab Baufenster dann etwa noch 1m unter Straße.

Tiefer als Straßen oder insbesondere Kanaldeckelniveau das Haus stellen wurde uns vom Architekten nicht empfohlen zwecks Stauwasser. Hätte man wohl machen können, aber dann muss man recht aufwändig das Haus "verschalen" um es vor Wasser zu schützen. Dann doch lieber den Hügel fürs Haus bauen.
 
K

knalltüte

allerdings sind 1m schnell erreicht mit Gründungspolster (Schotter 50cm), Dämmung (EPS 8cm), Bodenplatte 25cm (Beton).
Da bleibt ja nicht mehr viel aufzufüllen. Und wenn, auffüllen ist sicherlich günstiger als ausheben. Verdichtbares Material gibts meist umsonst (evtl. Lieferkosten) bei Bauherren/innen in der Nähe. Abfuhr zur Deponie sprengt oft das Baunebenkosten Polster ;)
Und wenn das Gelände hinten wieder ansteigt wäre doch gegen ein sanfte Geländemodellierung nichts einzuwenden. Nicht aber so, das hinten dann eine 3m hohe Mauer zum abfangen gebaut werden muss ...
 
S

Schindela

Ja, wir sind hier mit "grade mal" 10k extra Kosten doch günstiger als erwartet/befürchtet :D

Sanfte Modellierung habe ich auf jedenfall mitgenommen, sowohl kostentechnisch auch ästhetisch ansprechend.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus auf 0,8m Aushub - Ideen für Gestaltung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
3Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
6Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
7Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
9Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
10Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
11Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung - Seite 354
12Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) - Seite 421
13Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 11130
14Grundstück befestigen 17
15Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
16Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 744
17Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten? - Seite 769
18Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? - Seite 17128
19Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
20Meinung zu Grundstück - Seite 225

Oben