Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

denz.

Nee .. Sachen gibts ;-) ... Wenn das, was du gezeichnet hast, auch nur halbwegs sinnvoll anordnenbar sein soll, brauchst du eine Hausinnenbreite von ca. 11 bis 12 m .. wie gesagt Innenbreite.
Dann ist es so! Habe bisher auch mit einem 10x10m Grundriss geplant.

es gibt noch wesentlich mehr Konzepte
Welche noch?
Außer:
Wohnen als 1 Raum und Essen/Kochen als der zweite Raum
Das Problem an diesem "Konzept" ist, dass wir auch gerne mal einen Spieleabend machen, wo wir lieber am großen Tisch sitzen wollen.

mit einem Kamin, der in der Trennwand integriert ist, bestücken usw.
Ok. Wäre vllt. eine Variante.

Aber ohne Lageplan und weitere Daten kann man doch nicht einfach so einen "Raum" machen und Trennwände schieben. Echt *Kopfschüttel*.
Und das kann ich nicht nach vollziehen. Es ist doch möglich einfach einen Grundriss frei nach Schnauze zu planen. Natürlich kann es sein, dass dieser dann nicht 100%ig passt, wenn der Bebauungsplan fest steht, aber dann ändert man diesen vllt. ein wenig ab.
Wenn ich warte bis der Bebauungsplan steht, dann habe ich für alles andere doch keine Zeit mehr.
Wenns hart auf hart kommt. Kann ich dieses Grundstück halt doch nicht nehmen.
Ich muss ja nicht auf Teufel komm raus irgend ein Haus bauen.
 
kbt09

kbt09

Du hast noch nicht viele Gesamtgrundrisse gemacht. Genau das ist dann eben nur schlecht möglich, wenn man erst mal einen Grundriss hat, diesen dann anzupassen.

Und, zwischen 10x10 m Außenmaß und 11 bis 12 m Innenmaß sind einige Mehrquadratmeter versteckt.
 
D

denz.

Genau das ist dann eben nur schlecht möglich, wenn man erst mal einen Grundriss hat, diesen dann anzupassen.
Vom Kopf her fällt es einem schwer meinst du, oder wie?
Das ist dann eben so. Wenns nicht passt wird's passend gemacht.

Und, zwischen 10x10 m Außenmaß und 11 bis 12 m Innenmaß sind einige Mehrquadratmeter versteckt.
Ich meinte schon Innenmaß! Ich plane die Grundrisse bisher nur mit Innenmaß. Ich weiß ja jetzt noch nicht wie dick die einzelnen Wände und Decken werden. Übrigens hängt das auch wiederum vom Grundriss ab. ;)
 
J

j.bautsch

was? die wandstärke hängt vom grundriss ab? nein! ich glaube du hast dich in den 2,3 monaten nur mit deinen möbeln und dem smart home beschäftigt.
was aber zum anfang doch viel wichtiger ist, ist sich im klaren zu sein welchen wandaufbau möchte ich oder muss ich nehmen (zudem stichwort kfw) hier zb ergibt sich schon welche wandstärke die außenwände vermutlich haben werden.
welchen schallschutz muss und will ich erreichen, sowohl innen als auch außen, denn wer will schon in ein Eigenheim ziehen und dann zwar nicht die nachbarn pupsen hören dafür aber die frau oder kinder ;) ?

wenn das baufenster und die wandstärken fest stehen DANN kann man den grundriss planen.

wie meine vorredner schon sagten: du zäumst das pferd von hinten auf ;)
 
D

denz.

Ob die Wand nun etwas dicker oder dünner ist, ist bei der Raumanordnung erstmal egal.
was? die wandstärke hängt vom grundriss ab? nein!
Doch! Denn je nach Grundriss wird Elektrik, Wasser und Lüftung geplant. Das wiederum kann Auswirkungen auf die Statik haben und deshalb die Wände und Decken dicker machen!
Sicherlich hängt die Wandstärke größtenteils von der Bauweise, Dämmung und Schallschutz ab, aber eben nicht nur. Und wie bereits gesagt interessiert das erstmal nicht um zu wissen wie ich welche Räume zueinander anordnen möchte.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Dann nimm die wie @ypg sagte Karopapier und Bleistift und zeichne dir ein grobes Raumprogramm auf.
Dafür brauchst du keinen Computer, und auch noch keine konkreten Maße.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
2Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 226
3Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340
4Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage - Seite 229
5Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
6Grundriss für Einfamilienhaus 7x12m 14
7Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
8Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 9124
9Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 16106
10Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 14102
11Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
12Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag - Seite 332
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss - Seite 965
14Grundriss-Planung Wohn- und Essbereich auf 30 QM 60
15Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
16Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? - Seite 343
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 313
18Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus - Seite 328
19Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 21221
20Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31

Oben