Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

(Straße natürlich an der kürzeren Seite)

Sicherlich ändert sich im Laufe der Zeit etwas, aber ich kann ja nur davon ausgehen was ich jetzt weiß und was ich als wahrscheinlich erachte.
Natürlich... wie konnten wir nur anzweifeln ;)
Zweimal ich... aber Du fragst uns. Die, die nichts wissen, ausser auf dem Kenntnisstand sind, dass noch kein Plan vorhanden ist.

Ist alles sicherlich richtig, aber nicht unbedingt zutreffend auf meinen Fall.
Woher sollen wir das wissen? Jeder sieht sich selbst als Ausnahme ;)

Ich dachte die geschilderten Rahmenbedingungen reichen aus für das beschriebene Problem,
Nein.
Lass es so sein, dass auf dem Grundstück Auflagen sind, zB der Technikraum ganz vorn angeschlossen werden muss oder das Baufenster relativ schmal ist.
Frau möchte aber die Küche Richtung Strasse, so kann es kommen, dass die Räume eine andere Aufteilung im Haus bekommen.

Wir sind offen für Skizzen und Pläne, manchmal auch für Luftschlösser, aber Du zeigst uns möbel, keine Räume :)
 
D

denz.

1200qm???
puh! Seid ihr beide berufstätig?? Dann aber beide Gartenfreaks?
Ja und nein (noch nicht). ;)
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen und meine Eltern haben ein sehr großes Grundstück (>2500m²).
Dementsprechend bin ich kein Freund von 500m² Grundstücken, wo der Nachbar einen pupsen hört.
Wir möchten kein Haus bauen um eines zu haben, sondern vor allem auch eigenes Grundstück drum herum haben.

Da sollte die Grundfläche ausreichend groß sein um genügend Platz für eine gewünschte Wand haben und es wird auch kein Problem mit dem Kamin geben.
Sicherlich, allerdings muss das Haus auch nicht unnötig groß werden. Wir sind zwar beide berufstätig, aber Geld scheißen tun wir nun auch nicht. ^^

Doch, es macht Sinn erstmal das konkrete Baufenster abzuwarten um zu wissen, welche Grundfläche euch für Wohnzimmer/Küche zur Verfügung steht und wie die verteilt sind. Alles andere ist ein Blick in die Glaskugel und das ist nicht mein Hobby.

Es ist ein Unterschied ob die Grundfläche 17x12 oder 19x10 oder nur 12x7 ist..
Wie gesagt wird das Grundstück ausreichend groß. Ich denke also nicht, dass es da Probleme gibt, oder wird einem auch bei einem 2 ha großen Grundstück das Baufenster nur in 20x10m vorgegeben. Ich dachte bisher, dass das Baufenster hauptsächlich davon abhängt wie klein das Grundstück ist und dann eben noch genügend Baufreiheit zum Nachbarn und die Baulinie also die Flucht der anderen Häuser beachten.
 
D

denz.

Natürlich... wie konnten wir nur anzweifeln ;)
Zweimal ich... aber Du fragst uns. Die, die nichts wissen, ausser auf dem Kenntnisstand sind, dass noch kein Plan vorhanden ist.



Woher sollen wir das wissen? Jeder sieht sich selbst als Ausnahme ;)
Wie gesagt habe ich meines Erachtens alles beschrieben, was zur Fragestellung wichtig war. Mir ging es ja nicht um den gesamten Grundriss usw.
Ich habe eher das Gefühl, dass erstmal alles andere hinterfragt wurde, aber bloß nicht auf die eigentliche Frage eingegangen wurde. Es stimmt, es waren gute Hinweise dabei, aber zur gestellten Frage kam kein Lösungsvorschlag. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht krumm, aber so kommt es mir vor.

Nein.
Lass es so sein, dass auf dem Grundstück Auflagen sind, zB der Technikraum ganz vorn angeschlossen werden muss
Sowas gibt es? Das wusste ich z.B. nicht.

Frau möchte aber die Küche Richtung Strasse
Das spielt ja bzgl. der Frage keine Rolle. Es ging ja einzig und allein um die Anordnung Wohnzimmer, Küche inkl. Esstisch und Kamin zueinander. Wie das dann in Einklang mit dem Rest gebracht wird (drehen/Spiegeln usw.), ist ja dann eine andere Sache.

aber Du zeigst uns Möbel, keine Räume :)
Ja weil ich wie gesagt zu keine Lösung gekommen bin. Die Zeichnung diente nur dazu, dass ihr wisst welche Möbel untergebracht werden müssen. Damit die Größenordnungen und -Verhältnisse klar sind.

Trotzdem vielen Dank für die bisherigen Hinweise.
 
Y

ypg

Es ging ja einzig und allein um die Anordnung Wohnzimmer, Küche inkl. Esstisch und Kamin zueinander. Wie das dann in Einklang mit dem Rest gebracht wird
Du verstehst es nicht.
Die Anordnung der Räume kann eine ganz andere werden, wenn zB Auflagen bzw -Fenster und Baugrenzen auf Deiner schmalen Seite vom Grundstück nicht das zulassen, dass es so kommt, wie Du es Dir jetzt denkst.

Der Rest, wie Du es bezeichnest, ist in diesem Fall die Grundlage des Ganzen. Die Anordnung der Räume sind im Ganzen zu betrachten.

Es ist das gleiche, als wenn ich Dich frage, welche Motorisierung mein neues Auto haben soll, aber die Marke verrate ich nicht und mein Fahrverhalten bzw die Strecken, die ich fahren muss, weiss ich noch nicht, weil ich mich beruflich verändere.

Ja weil ich wie gesagt zu keine Lösung gekommen bin.
warum wohl :rolleyes:?
 
D

denz.

Du verstehst es nicht.
Die Anordnung der Räume kann eine ganz andere werden?
Das habe ich nun auch verstanden. Aber ich will und sollte nun mit dem Grundriss anfangen. Da daran ja auch alles andere dran hängt (gerade bzgl. Smarthome).
Und das sich im Laufe der Planung einiges ändert ist auch klar. Wie gesagt irgendwo muss man ja anfangen.

Die Anordnung der Räume sind im Ganzen zu betrachten.
Am Ende schon, aber irgendwo muss man ja anfangen. Und da wir uns die meiste Zeit in den gefragten Räumen aufhalten, baue ich alle anderen lieber um diese beiden herum bzw. plane sie dann entsprechend.
 
kbt09

kbt09

Nee .. Sachen gibts ;-) ... Wenn das, was du gezeichnet hast, auch nur halbwegs sinnvoll anordnenbar sein soll, brauchst du eine Hausinnenbreite von ca. 11 bis 12 m .. wie gesagt Innenbreite.

Und, es gibt noch wesentlich mehr Konzepte ... z. B. Wohnen als 1 Raum und Essen/Kochen als der zweite Raum, denn spätestens, wenn das Essen auf den Tisch getragen wird, riecht es auch im Essensraum nach Essen ;).

Wenn man also z. B. Wohnen und Essen/Kochen als 2 Räumlichkeiten begreift, könnte man diese mit einem Kamin, der in der Trennwand integriert ist, bestücken usw.

Aber ohne Lageplan und weitere Daten kann man doch nicht einfach so einen "Raum" machen und Trennwände schieben. Echt *Kopfschüttel*.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
3Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
6Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
7Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
8Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1187
9Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
11Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
12Einfamilienhaus 165qm ohne Keller - Meinungen zum Grundriss 16
13Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
14Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 17120
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
17Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
18Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
19Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
20Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255

Oben