Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)

4,00 Stern(e) 24 Votes
face26

face26

Verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz, aber gut...
Über den neuen Grundriss braucht man noch nicht diskutieren wenn sich die Außenmaße noch ändern wird der nachher anders aussehen...
Aber nur mal so, ich wünsche Euch durchschlafende Kinder. Sonst schlafen die mal lange bei euch im Schlafzimmer oder fängst besser jetzt schon mal an dich im halbschlafenen Hindernisslabyrintlauf zu trainieren
 
H

haydee

Verstehe den Sprung nicht von 2 Vollgeschossen zu Bungalow.
Sehe auch keinen Vorteil.

Geht noch mal auf Null und überlegt euch was euch wichtig ist. Doktert nicht an dem Labyrinth rum oder an dem Bungalow für Sonnenallergiker.
 
L

ltenzer

Der gedankliche Weg ging dahin, dass in der Ursprungsvariante viele Kompromisse eingegangen werden müssen, wie zB.

- Büro in OG verlegen
- direkter Hauseingang von Garage entfernen
- kleiner Wohnbereich etc.
um unsere Wünsche zu erfüllen.
Natürlich war die Treppengestaltung ein Problem..

In dieser Variante ist man m.E. flexibler.
Preislich wird es übrigens keine Ersparnis werden, dass stand aber auch nicht im Vordergrund.
Diese Kompromisse wären aber auch bei einer Änderung der Ursprungsvariante nicht nötig.
Anstelle von Büro ins OG könntet Ihr auch Waschen+Trocknen ins OG legen. Bevorzugt in einer Hausecke (z.B. Südost) und ans Bad angrenzend und wg. der Geräusche nicht an Kinderzimmer.

Garage ans Haus südöstlich und dort z.B. Zugang über Hauswirtschaftsraum oder Vorratsraum wäre so auch weiter möglich.
Kleiner Wohnbereich wäre auch nicht zwingend, solange kein Baufenster und kein Budget eine Grenze setzt, kann man überall noch ein paar qm dazupacken.

Falls diese mehr-qm für das OG hinderlich bzw überflüssig wären könntest Du das EG im Wohnbereich auch durch einen kleinen Vorsprung vergrößern. Der wird dann im OG wahlweise zum Balkon oder kriegt ein einfaches kleines Dach.
 
L

ltenzer

Ergänzung: Und natürlich könntet Ihr auch alle gewünschten Räume im EG lassen, indem das EG einfach etwas größer als das OG gebaut würde. Ist halt etwas teurer als ein einfacher und gleichgeschossiger Baukörper, da müsst Ihr Eure Prioritäten selbst setzen.

Gerade bei einem Nordgrundstück ist der wesentliche Vorteil der Zweigeschossigkeit, dass man doppelt so vielen Räumen eine schöne Sonnenlage spendieren kann. Bei Eurem Grundstück kommt der Aspekt des länglichen Formates mit relativ schmalem Westgarten noch dazu.
 
11ant

11ant

überlegen wir unsere Pläne zu verwerfen und ggf. den Hausstil ggf. zu verwerfen und ein eingeschossiges Haus zu bauen.
Was die Vorlage beibehielte, wäre aber gerade die kritisierte Koppelung von Haus und Garage.
In der Variante ist auf den Teilen links und rechts ein Pultdach mit Flachdach mittig und Flachdach auf Garage
Das kommt mir von Rensch-Haus bekannt vor.
Preislich wird es übrigens keine Ersparnis werden, dass stand aber auch nicht im Vordergrund.
Schön gesagt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller - Seite 458
2Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
4Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 6106
5Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm 24
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 239
7Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
8Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
9Grundrissplanung Bungalow planen 46
10Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
11Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
12Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
13Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
14Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
15Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht - Seite 430
16Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
17Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 10143
18Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche 20
19Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm 46
20Grundrissplanung Bungalow 170qm - Seite 640

Oben