Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
Y

ypg

Imho Geldverschwendung, sofern man das Wasser des Außenwasserhahns mittels separaten Zähler von der Abwassergebühr befreien kann.
Das würde ich so nicht abwatschen, denn irgendwie muss ja das Regenwasser wohin auch immer weggeleitet werden.
Bei uns heißt dieser „Betonsammler“ Zisterne, obwohl er nur wegsickern lässt und nötig war/ist.
Das hatte bei uns nichts mit einem Bedarf an Grundwasser zu tun, sondern mit der Entsorgung...
 
A

Alex85

Das würde ich so nicht abwatschen, denn irgendwie muss ja das Regenwasser wohin auch immer weggeleitet werden.
Bei uns heißt dieser „Betonsammler“ Zisterne, obwohl er nur wegsickern lässt und nötig war/ist.
Das hatte bei uns nichts mit einem Bedarf an Grundwasser zu tun, sondern mit der Entsorgung...
Das Ding heißt Sickerschacht - dem aber eine Zisterne zur Retention vorgeschaltet sein kann.
 
R

R.Hotzenplotz

Wir wollten ja gerne eine Erdwärmepumpe haben. Wie schon mal angedeutet, war der Heizungsbauer dahin gehend skeptisch. Heute haben wir dann das Resultat bekommen.

Bei einer Heizleistung von 7,9 KW (kommt uns sehr hoch vor) brauche man 300 Bohrmeter (6.300 Watt Kälteleistung geteilt durch 21 Watt pro Meter Entzugsleistung. Kosten mindestens € 20.000 netto. Aufgrund einer Tiefenbohrbeschränkung müssen darüber hinaus 10x 30m Bohrungen erfolgen und 10 Sonden miteinander verbunden werden. Macht absolut keinen Sinn.

Sie empfehlen nun entweder Flächenkollektoren oder eine Luftwärmepumpe. Finde beides nicht ideal sondern besser Gas mit Solar.
grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-238489-1.jpg
 
J

Joedreck

Gibt es denn eine heizlastberechnung nach DIN 12831 oder wurde wieder geschätzt?
Zum Vergleich: Mein Bekannter hat eine Heizlast von 5,8KW bei - 12Grad Auslegungstemperatur und ca 200qm Wohnfläche. KfW55.
Ohne Lüftung.

Ich hab deine Daten nicht im Kopf und auch nicht deine Region und KfW Standard?
 
R

R.Hotzenplotz

Die Heizlastberechnung habe ich schon mehrfach angefordert. Werde ich jetzt noch mal machen.

Es geht um NRW. Wir bauen nach Energieeinsparverordnung 2016 ohne weitere Zusätze.
 
A

Alex85

Die Entzugsleistung ist natürlich extrem gering und eine Limitierung auf 30m Tiefe ebenfalls problematisch. Das macht so keinen Sinn.
Woher kommt die Kenntnis der Entzugsleistung? Für NRW kann man im Geoportal online schauen und gegen Münzeinwurf ne Expertise für den eigenen Standort einholen
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
4Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 426
5Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? - Seite 216
6Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 449
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 3311
8Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen - Seite 315
9Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
10Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
11Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
12Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
13Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
14Zisterne im Garten / Einfahrt 36
15Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
16Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
17Zisterne trotz Regen immer leer 14
18Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
19Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
20Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321

Oben