Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand

4,60 Stern(e) 7 Votes
I

icandoit

Nur mal so, die Grundstücksteilung am Waldrand laesst eine baldige Bebauung erahnen. Ist Dir das bewusst? Zumindest ist dann der Schatten der Baeume nicht mehr so krass.

Einflugschneisse BER?
 
L

Lycana9

Der Wald ist ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet in Privathand. Eine zukünftige Bebauung ist damit so gut wie ausgeschlossen. Die Pachtverträge neben uns wurden gerade um 5 Jahre verlängert. Langfristig ist uns klar, dass die Pachtgrundstücke auch in Einfamilienhaus umgewandelt werden.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

So in die Richtung würde ich das Haus auf dem Grundstück einteilen:
(Ca. 160m2, aber eigentlich dasselbe Raumprogramm wie bei euch)

Aufteilung:
grundrissplanung-fuer-stadtvilla-180-qm-am-waldrand-478416-2.JPG


EG
grundrissplanung-fuer-stadtvilla-180-qm-am-waldrand-478416-1.JPG


OG
grundrissplanung-fuer-stadtvilla-180-qm-am-waldrand-478416-3.JPG


Da ja 2 Vollgeschosse gewünscht sind, würde ich wahrscheinlich Richtung Pultdach gehen. Mit hohen Fenstern in den Kinderzimmer Richtung Wald. Später kann ja eines der Kinderzimmer auch das Schlafzimmer mit Waldblick werden ;-) . Fenster sind jetzt erstmal noch keine verteilt ... Aber so als Idee mal dieses Beispielhaus (nur das Eckfenster dann gespiegelt nach Südwesten)

grundrissplanung-fuer-stadtvilla-180-qm-am-waldrand-478416-4.jpg
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Ich hatte die Flurstückkarte so interpretiert, dass der Privatweg von Nord-West nach Süd-Ost durchgängig bis zur Strasse läuft. Die Strasse ist im Süd-Osten, kann aber wegen Bäumen nicht als Zufahrt verwendet werden.
 
W

Würfel*

Grundstück liegt im Südosten direkte an der Waldgrenze
Habe ich einen Knick in der Optik oder liegt der Wald im Süd-Westen?
Schlafgäste pro Jahr: regelmäßig 2 Kinder (6+9 Jahre)
Teilen die sich dann ein Zimmer, sobald ihr ein Kind habt, welches dauerhaft bei euch wohnt?

Grundriss ist insgesamt nicht verkehrt, aber ich würde wohl auch ein länglicheres Haus hinstellen und die Kinder Richtung Süd-West (Wald?) legen. Wenn du mal möbliert hast, kann man sicher mehr sagen. Bin gespannt, wie du diese kleine WZ-Ecke nutzen möchtest.

Zum vorliegenden Plan konkret: Im OG ist die extra Ausbuchtung zu den Türen der Kinderzimmer verschenkter Platz. Da könntest du den Flur kleiner und die Zimmer größer machen. Und dann die Elternwand nach rechts verschieben, um noch eine extra Ankleide zu erhalten. WC im EG könnte auch noch etwas Platz für Garderobe hergeben. Wenn da keine Dusche rein soll, könnte das auch kleiner sein.
Die Fenster finde ich auch viel zu klein. Ihr wohnt ja nicht mal in der City mit engen Nachbarn. Aber stell mal die neuen Außenansichten ein, wenn du sie hast. Falls die Kinder Richtung Wald wandern, können die ja wenigstens vernünftige Fenster bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
2 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
4Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
6Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
8Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? - Seite 215
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
10Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112
11Bodentiefe Fenster - Was habt Ihr für Vorhänge? 21
12OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
14Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
15Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? - Seite 210
16Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 990
17Kinderzimmer Richtung Norden - eure Meinung? - Seite 213
18Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
19Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
20Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35

Oben