Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

chrisw81

Ohne Markise leben will ich aber nicht.
Markise hilft in einigen Fällen gar nicht, wenn die Sonne sehr tief steht. Ich würde auch eher ein Vordach bevorzugen, bei den meisten gibt es auch schon seitliche Elemente, die man herunterlassen kann. Oder eben ein guter alter sonnenschirm
Für das Vordach gibt es dann viele Möglichkeiten, das Dach zu gestalten - Glas, einfahrbar, Lamellen etc.
 
S

Shiny86

Markisen sind mir zu retro, dafür interessiere ich mich nicht.
Hahaha was macht man denn heutzutage?

Statik hast du nicht eingeworfen. Das war ich. Wir haben dem GU gesagt, dass wir eine Markise wollen. Daraufhin meinte der GU, dass Markise nicht mal eben so geht. Man muss den Statiker fragen, ob und wie groß das geht.

Vordach ist baugenehmigungspflichtig oder? Markise gibt es mit volant, damit es besser vor Sonne schützt.
 
S

Simon-189

Statik hast du nicht eingeworfen. Das war ich. Wir haben dem GU gesagt, dass wir eine Markise wollen. Daraufhin meinte der GU, dass Markise nicht mal eben so geht. Man muss den Statiker fragen, ob und wie groß das geht.
Der 36,5er Wand selbst ist das relativ egal, ob da eine Markise dran hängt oder nicht. Das wichtige ist, dass ausreichend (Klebe-)Dübel vorgesehen werden. Das sollte aber dann der Markisenhersteller mit berechnen. Denn die wissen, was die Markise an Eigenlast hat und groß die weiteren auftretenden Kräfte sind.

Die Berechnung könnte auch ein externer Statiker machen, braucht halt dann die genauen Angaben bzw. das Datenblatt des Herstellers.

Wie @11ant mit den Isokörben schon angedeutet hat, ist die Befestigung auf Höhe der Betondecke noch vorteilhafter. Dafür gibt es eine größere Auswahl an Dübeln. Eventuell kannst du sogar schon Einbauteile in der Decke für die Markise vorsehen lassen. Dazu muss aber auch die Größe, Abmessungen, das genaue Modell schon vorher feststehen und kann dann nicht mehr groß verändert werden.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

@Shiny86 ich hab da mal ne Frage, in deinen Grundrissen sehe ich, dass ihr 36,5 er Außenwände habt, kannst du mir dazu mal euren Wandaufbau schreiben? Baut ihr jetzt eigentlich kfw Standard?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Empfehlung zu Markise 12
2Feste Markise sinnvoll? 18
3Markise Material und Farbberatung? 54
4Markise, Beschattung - Entscheidungshilfe - Seite 234
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? 25
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Mögliche Befestigung für Markise 11
8Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
9Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
10Vordach über Eingang zu dunkel? 20
11Vordach einer Fertiggarage verlängern 11
12Vordach - Welche Mindestmaße Erfahrungen? 24
13Vordach aus Glas ohne Pfosten - Welche Befestigung bei WDVS? 14
14ein Vordach, wie ich bisher kein Zweites gesehen habe 38
15Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
16Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
17Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
18Tiefbauer widerspricht Statiker 27
19Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
20Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14

Oben