Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Naja aber als Preis für das Haus wurde was mit 800000 angegeben, da fände ich diesen Bauhausstil mehr als passend .
Wenn jetzt plötzlich ein Walmdach und ne Klinkerfassade ala Stadtvilla herauskommt , finde ich das für den Preis irgendwie enttäuschend.
Das Haus, was geplant war und gefallen hat, war doch konstruktionstechnisch zu aufwendig bzw. auch nicht wirklich baubar wurde hier rüber gebracht. Wir haben dann versucht, es konstruktionstechnisch zu vereinfachen. Ein nicht so verschachteltes Haus mit Flachdach gefällt uns aber nicht wirklich. Wenn, dann nur mit dem massiven Dachüberstand, der so gar nicht gebaut werden kann.....

Habe ja schon versucht, die Tipps hier aufzunehmen. Aber bei den ganzen Gefahr- und Kritikpunkten bezüglich der ursprünglichen bereits abgesegneten Planung sind wir davon abgewichen. Ich finde nichts schlimmer als "Bauhäuser", die wie ein Würfel aussehen. Da hilft auch kein Farbenspiel im Putzanstrich.
 
W

winnetou78

Denke immer dran , das hier ist ein Forum, sicher haben hier einige Leute Ahnung,aber was baubar ist oder nicht , würde ich persönlich nicht irgendwen aus einem Forum entscheiden lassen, sondern dem Architekten.
 
Y

ypg

...
Habe ja schon versucht, die Tipps hier aufzunehmen. Aber bei den ganzen Gefahr- und Kritikpunkten bezüglich der ursprünglichen bereits abgesegneten Planung sind wir davon abgewichen. Ich finde nichts schlimmer als "Bauhäuser", die wie ein Würfel aussehen. Da hilft auch kein Farbenspiel im Putzanstrich.
Das kam auch bei mir nicht so rüber.
Dieser heutzutage minimalistische Bauhausstil hat ja einige sichtbare Eigenschaften, zB langgezogene Fronten mit Doppelgarage, Innen-Wände ohne unnötige Ecken, gradlinig.
Auch die noch erwähnte offene Detailplanung suggerierte, dass es zwar so sein soll, aber ggf 20/30cm weniger oder mehr, vollflächiger oder anders angeordnet.
Man hat gedacht, Du wärst mit dem Dach irritiert...
Nicht zuletzt muss man sagen, dass man nicht einfach (von @11ant oft erwähnt) mal irgendein Entwurf für beide Stilrichtungen nehmen "kann". Kann steht in Anführungsstrichen, weil den meisten Bauherren heutzutage leider Stil und Kultur sowas von egal ist, weil sie daran einfach kein Interesse haben. Und so entstehen manch Bauhäuser mit Walmdach und Lavendelfarbenen Wänden
 
R

R.Hotzenplotz

Denke immer dran , das hier ist ein Forum, sicher haben hier einige Leute Ahnung,aber was baubar ist oder nicht , würde ich persönlich nicht irgendwen aus einem Forum entscheiden lassen, sondern dem Architekten.
Der sagte ja am Ende selbst, es sei nicht baubar bzw. nur mit massiven Veränderungen baubar, die den Charakter des ursprünglich freigegebenen Entwurfs signifikant verändert haben.
 
R

R.Hotzenplotz

Auch die noch erwähnte offene Detailplanung suggerierte, dass es zwar so sein soll, aber ggf 20/30cm weniger oder mehr, vollflächiger oder anders angeordnet.
Das hatten wir ja versucht. Aber es stellte sich dabei heraus, dass die Visualisierung hinterher nicht mehr mit der Visualisierung des Architekten übereinstimmte. Ich erinnere da z. B. an den massiven "Klotz" unterhalb des linken OG Fensters. Hatte hier irgendwo einen Bildvergleich gepostet. Ebenfalls passten nach der Verkleinerung die Dimensionen des ohnehin nie so wirklich präferierten Erkers nicht mehr. Es wirkte eben alles nicht mehr bauhausmäßig langgezogen sondern es wirkte so, dass ein vorheriger Entwurf zusammen gedrückt wurde.


Kann steht in Anführungsstrichen, weil den meisten Bauherren heutzutage leider Stil und Kultur sowas von egal ist, weil sie daran einfach kein Interesse haben. Und so entstehen manch Bauhäuser mit Walmdach und Lavendelfarbenen Wänden
Die Planer gehen da aber z. T. auch rein funktional vor. Da wird an sich in unserem Fall zumindest nicht über Stile etc. gesprochen sondern rein über unser Gefallen, Vorlieben etc.


Dazu kommt, dass mir die Statements hinsichtlich vorprogrammierter Probleme mit Wärmebrücken etc. richtig Angst gemacht haben.
 
T

Traumfaenger

Naja aber als Preis für das Haus wurde was mit 800000 angegeben, da fände ich diesen Bauhausstil mehr als passend .
Wenn jetzt plötzlich ein Walmdach und ne Klinkerfassade ala Stadtvilla herauskommt , finde ich das für den Preis irgendwie enttäuschend.
Ich kann mich da Winnetou78 nur anschließen. 800.000 EUR für eine Stadtvilla mit Walmdach finde ich einen unangemessenen Preis. Wer drängt Euch denn jetzt die Planung abzuschließen? Ich würde das Vorhaben noch mal für ein paar Tage beiseite legen und dann mit etwas Abstand prüfen, ob hier nicht ein sehr teurer Kompromiss entstanden ist. Ist dieser Entwurf wirklich das was Ihr wollt? Und wenn Ihr es verkaufen müsst, würdet Ihr dafür so viel Geld bekommen? Ist dieser Hausentwurf das wert?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Kostenschätzung des Architekten 15
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Architekten finden - aber wie? - Seite 326
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
9Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
10Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
11Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 9164
12Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
13Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
14Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
153. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
16Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
18Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
19Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
20Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316

Oben