Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Schaue mir Frau noch mal folgendes in Ruhe durch: Internetpräsenz von "Klinker"

In Verbindung mit einer Verklinkerung wird glaube ich als Wandmaterial auch der Kalksandstein wieder hoch interessant, da er besten Schallschutz gewährleistet und die negativen Dämmeigenschaften durch die Verklinkerung wieder (tw.?) ausgeglichen werden.

Da die A4 nicht so weit ist und wir nicht sicher sind, wie das bei ungünstigem Wind aussieht, sind wir von Porenbeton / Poroton nicht so 100% überzeugt.
 
C

Curly

der zweite Klinker sieht so ein bisschen nach altem Bahnhof aus, finde ich, den ersten finde ich viel hübscher. Hier bei uns wird kaum ein Haus verklinkert, sieht man nur selten.

LG
Sabine
 
11ant

11ant

Meine Frau fand auch den Klinker auf dem zweiten Bild Ok, ich finde den etwas altbacken.
Der auf dem rechten Bild ist rauher, der auf dem linken Bild von der Oberfläche eher in Richtung Keramik - in meinen Augen ist das schon ein bißchen Äpfel-Birnen-Vergleich.

Unser Wohnzimmer wird in Lavendel gestrichen.
Das paßt zu dem röteren Klinker eher nicht. Auch weil im Gesamteindruck das bauhausige über das Walmdach dominiert, würde ich den glatteren Klinker nehmen. Mit dem rauheren, röteren, kippt das. D.h. dann gewinnt das Walmdach leicht Oberhand, und der Anstrich in Lavendel wäre dazu eine gewagte Note. Welches Fenstermaterial ist denn vorgesehen ?

In Verbindung mit einer Verklinkerung wird glaube ich als Wandmaterial auch der Kalksandstein wieder hoch interessant, da er besten Schallschutz gewährleistet und die negativen Dämmeigenschaften durch die Verklinkerung wieder (tw.?) ausgeglichen werden.
Da machst Du Dir wieder Gedanken auf Feldern, die Du besser anderen überläßt. Ich habe (wohl in anderen Threads) schon mehrmals darauf hingewiesen, daß "Stein" und "Verarbeiter" quasi ein System sind, das man besser nicht ungewohnt kombinieren sollte. Wenn Dein Bauunternehmer ein Rotmaurer ist, dann nötige ihn nicht zu weißen Mauern.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
2Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
3Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
4Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
5Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
6Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
7Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
8Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
9Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
10Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
11Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
12Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
13Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
14Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
15Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
16Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
17Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
18Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32

Oben