Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Ein neuer Ansatz! Vielen Dank für die Demonstration!

Die Balkonlösung ist ganz interessant. Mal ein neuer Ansatz .

Der OG Grundriss ginge natürlich ziemlich von dem weg, was wir haben wollten.

Wir wollten ja einen komplett abgetrennten Elternbereich. Dazu kommt, dass aufgrund des Tagesablaufs das Bad nicht unmittelbar neben dem Schlafbereich liegen sollte, so dass derjenige der schläft, nicht von dem um 4 Uhr duschenden Ehepartner geweckt wird und durch dessen hin und her laufen gestört wird. Von daher war so eine Abfolge Schlafen ---> Ankleide ---> Bad schon ganz gut.


Was ist eigentlich ein Flachdach mit einem Walmdachfeld? Hast du da Beispielfotos?
 
11ant

11ant

Von daher war so eine Abfolge Schlafen ---> Ankleide ---> Bad schon ganz gut.
Dem Bad kann man auch eine Tür zum Flur geben, die Ankleide ist ohne durch das Schlafzimmer zu gehen erreichbar. Nimm meine Skizze nicht zu "wörtlich" - sie soll eher eine alternative Richtung aufzeigen.

Was ist eigentlich ein Flachdach mit einem Walmdachfeld? Hast du da Beispielfotos?
Oh, habe ich das so schlecht beschrieben ?


Grundstücksplan mit rotem Baukörper auf blauem Hintergrund


Einfach die Wände der Flures hochziehen* und mit einem Walmdach (ggf. ganz oder teilweise als Glasprisma) decken, rundherum bleibt es beim Flachdach.

*) nur so hoch wie die Außenwände
 
Zuletzt bearbeitet:
Climbee

Climbee

Naja, hab's jetzt nicht nachgemessen, aber dann schubs die Ankleide doch vor's Bad und das Schlafzimmer ums Eck, also Schlafzimmer und Ankleide tauschen, müßte auch gehen. Auf Kosten von Schrankmetern könnte man da dann auch nur eine Tür in den Elternbereich machen.

Insgesamt finde ich jeden Entwurf mit der Küche rechts besser.

Schleuse und Garderobe zusammenlegen: UNBEDINGT!
 
kaho674

kaho674

Schlafzimmer sollte nicht zu Straße gehen war Bedingung.
Ich glaube das Raumprogramm ist sowieso nicht mehr so sehr das Problem gewesen.
 
R

R.Hotzenplotz

Dem Bad kann man auch eine Tür zum Flur geben, die Ankleide ist ohne durch das Schlafzimmer zu gehen erreichbar. Nimm meine Skizze nicht zu "wörtlich" - sie soll eher eine alternative Richtung aufzeigen.
Spricht denn etwas dagegen, mit dem Rauprogramm weiter zu arbeiten, welches ich gestern gepostet hatte? Da haben sie ja schon viele Dinge vereinfacht. Und mit den Rohren das kostet vielleicht etwas mehr aber dafür habe ich den Grundriss dann, wie er sein soll und ich plane ihn nicht um die Rohre herum.


Da mit dem geposteten Dach würde ich gern mal auf einem Foto sehen. Offenbar arbeite ich aber mit falschen Suchbegriffen, da ich sowas nicht über Google finde.


Insgesamt finde ich jeden Entwurf mit der Küche rechts besser.

Schleuse und Garderobe zusammenlegen: UNBEDINGT!
Das finde ich auch. Die Küche rechts ist gut. Aber ohne Durchgangstür nach draußen sondern dafür mit Eckfenster.

Schleuse und Garderobe zusammen legen ist eine Option. DIe andere Option ist, dass wir uns entschieden haben, auf die Dusche im EG zu verzichten. Das WC würde kleiner, die Garderobe dafür wieder größer.

Der Architekt empfiehlt dringend diese zusätzliche Schleuse, um Benzin und Gummigeruch aus der Garage von der Garderobe fernzuhalten. So wie sie jetzt ist, kann die Garderobe auf jeden Fall nicht bleiben. Und die Dusche soll unabhängig von der Situation Schleuse / Garderobe weg.


Schlafzimmer sollte nicht zu Straße gehen war Bedingung.
Ich glaube das Raumprogramm ist sowieso nicht mehr so sehr das Problem gewesen.
Genau. So ist es. Wir sind sehr zufrieden mit dem Raumprogramm, wie es jetzt aussieht.
 
Y

ypg

Die Schleuse ist sowas von eng und somit über. Die scheint nur da zu sein, um 2 Türen zu haben.
Bei anderer WC-Möblierung kann auch die Dusche im WC bleiben, schenkt aber der Garderobe mehr Raum.... wenn tatsächlich die Schleuse nötig ist wegen der Gerüche, dann schenk ihr mehr Raum.
Ansonsten bin ich auch fürs Zusammenlegen
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87038 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
2Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
3Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
4Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
5Bitte um Meinung zum Grundriss 12
6Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
7Neubau Einfamilienhaus Grundriss 150 m2 - Seite 540
8Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung? - Seite 3113
9Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
10Grundriss die IV! :-) 18
11Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
12Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
13Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
14Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
15Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
17Meinungen zum Grundriss EG 10
18Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 229
19Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? - Seite 215
20Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424

Oben