Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
kaho674

kaho674

Ich kann das immer nicht so raus lesen, gefällt Euch denn Euer Entwurf jetzt so? Wollt ihr ihn so lassen? Oder wollt ihr noch einen 2. machen lassen?

Ich meine, Ihr zerbrecht Euch einerseits den Kopf, wieso es so teuer wird, andererseits sind die Räume unten so gigantisch - wie für Riesen gemacht. 21m² Küche - und da ist nicht einmal eine Sitzecke dabei. Das sind an die 20 Unterschränke auf dem Plan. Was wollt Ihr eigentlich noch in die Speisekammer stellen?

20m² Flur. Also frag die anderen - ich bin hier die erste die große Flure mag. Aber das ist schon ordentlich. Und dann nicht mal 6m² Hauswirtschaftsraum??? Das passt doch nicht zusammen. Schon gar nicht für 1,4 Mio.

Ansonsten finde ich das Flachdach passend, das Walmdach geht gar nicht. Ist aber Geschmackssache.
 
11ant

11ant

Schöne Sch..... alles. Da dachten wir, wir waren so gut wie fertig
Tja - fix und fertig ist zwar ein Schritt weiter, aber leider in die falsche Richtung.

und jetzt wissen wir noch nicht mal sicher, dass der Entwurf überhaupt weiterhin als Basis dienen kann. Auf der anderen Seite wüsste ich auch nicht, welchen Ansatz ich liefern sollte, um einen komplett neuen Entwurf zu starten. Dass sich noch jemand nur mit Raumprogramm frei und kreativ von null auf da heran wagt, darauf haben wir keinen Bock mehr. Es muss jetzt etwas Zielführendes passieren.
Ich frage mich andererseits allerdings
Wertvolle Hinweise, die ich mir für das nächste Gespräch notieren werde.
wie viele weitere Gespräche das noch kosten soll.
Am Anfang war die Rede von einem kleinen Balkon, um die Wäsche raus zu tun. Es wurde dann größer und größer und bei der letzten nicht so abgesprochenen Veränderung war aus dem Balkon eine ganze Dachterrasse geworden.
... klingt für mich nach nicht so leicht auszuräumenden Verständigungsschwierigkeiten.

die Räume dort kleiner machen und nur einen Teilkeller bauen. Leben tut man ja nicht im Keller sondern oben.
Na, dann geh ich Dir doch glatt noch mal mit meinem Mantra auf den Keks: den Bestandskeller zu nehmen, der für die Räume die nicht so wichtig sind, gut genug sein sollte - und immerhin für den darüberstehenden bzw. darübergestellten Teil des Hauses schon das Fundament mitsamt aller Hauseinführungen mitbringt. Im Anbau macht man dann auch den Keller höher.

Schick doch mal bitte den neuesten Stand beider Geschosse, mir spukt da so eine Idee im Hinterkopf...
In diesem Sinne: tu mal die alten Grundrisse dazu - mal sehen, was in meinem Kopf zum Spuken zu bringen ist.

Im Sinne der Bremer Stadtmusikanten: etwas besseres als den Murks finden wir überall ... (und der Anwalt, der den Architektenvertrag auflöst, findet sich dann auch noch).
 
R

R.Hotzenplotz

Hier der letzte Plan des EG. OG hatte ich ja heute morgen schon gepostet.....

Die alten Grundrisse muss ich später noch mal heraussuchen, wenn ich die noch mal posten soll. Habe sie bei der Arbeit gerade nicht greifbar.....

Im Gespräch war, dass wir die Fläche durch Verkleinerung des Gebäudes von links aus verkleinern, um die in der Tat viel zu große Küche damit zu verarbeiten. Ebenso der Flur erscheint uns zu groß. Problem war bei den Planungen

aber, dass man die Treppe nicht mehr wirklich verschieben konnte, ohne dass das Raumprogramm oben zusammen bricht.

Und so kam immer im Laufe der Planung eins zum anderen.....

Zur Ehrenrettung der Beteiligten muss ich sagen, dass wir ja auch viele Wünsche haben wie die Distanz Couch / TV-Wand, Küche zur Straße hin etc.



Ich kann das immer nicht so raus lesen, gefällt Euch denn Euer Entwurf jetzt so? Wollt ihr ihn so lassen? Oder wollt ihr noch einen 2. machen lassen?

Ich meine, Ihr zerbrecht Euch einerseits den Kopf, wieso es so teuer wird, andererseits sind die Räume unten so gigantisch - wie für Riesen gemacht. 21m² Küche - und da ist nicht einmal eine Sitzecke dabei. Das sind an die 20 Unterschränke auf dem Plan. Was wollt Ihr eigentlich noch in die Speisekammer stellen?

20m² Flur. Also frag die anderen - ich bin hier die erste die große Flure mag. Aber das ist schon ordentlich. Und dann nicht mal 6m² Hauswirtschaftsraum??? Das passt doch nicht zusammen. Schon gar nicht für 1,4 Mio.

Ansonsten finde ich das Flachdach passend, das Walmdach geht gar nicht. Ist aber Geschmackssache.
Die Sache ist so! Wir hatten bis vor einer Woche einen erarbeiteten Entwurf, der uns wunderbar gepasst hat. Die Kompromisse waren für uns überschaubar und wir waren guter Dinge. Wenn sich dann NACHDEM wir sagen, das ist für uns final und kann zur Ausführungsplanung weitergegeben werden herausstellt, dass auf einmal das Budget, weit über Plan liegt und auch dass das Vorhaben in der Form statisch nicht zu realisieren ist, dann denke ich, wäre es angebracht gewesen, wenn man im Lauf der zahlreichen Gespräche schon die Hemmnisse eingebracht hätte......

Jetzt, wo wir wissen, das Budget wird nicht eingehalten, kommt man natürlich in die Analyse und stellt die zu großen Bereiche in Frage....

Die Situation, wie sie sich jetzt ergeben hat, ist für uns seit zwei Tagen völlig neu und muss erst mal verarbeitet werden.

Erdgeschoss-Grundriss: Küche, Essen, Wohnen, Büro, Garage, Flur, WC, Garderobe.
 
O

Otus11

Die Planungsrückschläge sind lästig, aber weit verbreitet.
Kennen wir auch.
[emoji6]

Als Anregung in ähnlicher Größe für die Suchmaschinen:

BR Traumhäuser Staffel fünf
Ein modernes Haus in der Altstadt

Das Haus dort in Bamberg...

Keine Ahnung, ob die Ausrichtung und die offene Küche für euch so passt, aber architektonisch echt lecker...Statisch müsste da dann sicher was vereinfacht werden.

Nebenbei: Glasabtrennung vor Treppe machen wir auch; kann rahmenlos aber echt teuer werden. Alles VSG Glas etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matte

Ich fände bei einer solchen Hausgröße alles andere als eine gerade Treppe oder Podesttreppe nicht akzeptabel.
Wenn daran ein Haus mit 220m² scheitert, läuft beim Entwurf iwas Falsch. Das meine ich Nichtmal aus optischen Gründen, sondern aus ergonomischen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
2Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
3Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
4Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
5Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
6auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
7Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
8Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
9Grundrissplanung Bungalow 170qm 40
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
12Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
13Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
14Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
18Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
19Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
20Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31

Oben