Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern

4,80 Stern(e) 23 Votes
roteweste

roteweste

habt ihr da Angebote bei regionalen Firmen angefragt? Wir haben Angebote im Bereich von 60k bis 70k für 144 qm Grundfläche + 17k für 56 qm (Garage), in Summe also 85k, + 4k Entwässerungsleitungen, + 3k Drainage + 2k Revsionsschacht + 6k Dämmung KfW40 + 2k Zufahrt und Terrasse schottern = ca. 100k das kommt mir aktuell sehr hoch vor, Bodengutachten Bericht leider noch ausstehend, vielleicht hat das ja einen größeren (hoffentlich positiven) Effekt.
Wir haben z.T. bei regionalen Firmen. Die meisten Angebote waren von den Hausbaufirmen bei Externen angefragt. Ich sehe da jetzt nicht außergewöhnlich hoch. Garage ist unser günstigstes derzeit 30k. Bodenplatte ist bei unserer Hausfläche bei 30-40k.
Der Flur sollte einladen, in die Haupträume zu gehen und zu wohnen. Ich sehe nur Verschlossenheit - er öffnet sich halt nicht. Und er ist sehr dunkel, wie man sieht.
Ein Flur muss m.M. nach noch eine ganze Menge mehr können. Für mich wäre das zu allererst Räume möglichst günstig zu erschließen und einen Bereich zu schaffenm, indem man sich gut aus- bzw. anziehen kann. Ich empfehle dir das Buch: "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" in der Bill Bryson schön schildert, wie sich die Funktion des Hauses über die Jahrhunderte geändert hat. Gerade der Flur ist von der Eingangshalle zum Transitbereich geschmolzen. Die Kultur ist im Wandel und mit ihr die Funktion des Hauses.

Ausreichend.. ok.
Ausreichen tut sicherlich auch eine 90x90 Dusche mit Schiebetür usw.
Genau. Das ist auch der Punkt. Je nach Bedürfnis sind halt manche Dinge wichtiger als Andere. Wir hätten z.B. auch das Arbeitszimmer kleiner haben können oder auf die zweite Dusche verzichten. Es ist immer ein Abwegen von Interessen. Man kann letztlich nur versuchen seine Vorlieben (die sich ja auch wieder ändern können) so gut es geht zu antizipieren (wir leben aktuell in einer zu kleinen Wohnung) und darauf seinen Grundriss zu optimieren.

Ich würde im OG den Flur etwas geräumiger machen und die Zugangsnase im Bad bereinigen und im Schlafzimmer die Zugangstür reinziehen. Hätte auch einen wohnlichen Vorteil, wenn man wie hier das Bett an die Innenwand stellt. Der Flur gewinnt an Größe und wirkt freundlicher, ohne Mankos der Räume.
Danke für den Input. Den Gedanken haben wir auch schon durchgespielt. Wir wollen in die kleine Nische im Bad einen kleinen, mittelhohen Schrank stellen. Ich finde das Reinkommen ins Bad so auch besser, wenn man nicht gleich rechts neben sich die Wand hat.
 
11ant

11ant

Das finde ich eher überflüssig, wenn Ihr keine Änderungen mehr zulassen wollt. Das kann ja nur zu Unzufriedenheit führen auf allen Seiten.
Du kannst ja im Baublog nachlesen, in welchem Umfang sich bereits Gedanken gemacht wurden. Irgendwann ist eine Projektreife auch mal so weit, daß man sich als Bauherr schützend davor stellen und Beeinflussungsversuche eindämmen muß. So eine Forencommunity sind ja schließlich eine spezielle Sorte Schwiegereltern, mit denen man noch nicht einmal angeheiratet verwandt ist.
 
Y

ypg

Ich empfehle dir das Buch
Witzig!
Die Kultur ist im Wandel und mit ihr die Funktion des Hauses.
Genau! Und Du musst Dich ja selbst nicht an den Funktionswechsel halten.
Gerne dürft ihr den Entwurf auch kritisch hinterfragen.
Du musst nur fragen, ich antworte gern.
Um es festzuhalten: ich habe nicht gefragt.
Jeder geht hier davon aus, dass Du oder Ihr bzw. Eure Architektin Euch etwas dabei gedacht hat und es Gründe gibt, es so umgesetzt zu haben.

Allerdings gibt es nicht nur das „Eine Richtige“. Mag die optimale Funktion vorhanden sein, da geht es dann noch besser: Optische Highlights, Sichtachsen, emotionale Wirkung. . und das ganz ohne Aufpreis. Das kann man auch nicht wegdiskutieren, dass das Haus wenig bis gar nichts davon hat.

Meine Frage ist einzig:
Der Balkon ist zum Wäschetrocknen geplant.
Ihr wollt nicht wirklich Eure Wäsche an der Strasse präsentieren?!
 
roteweste

roteweste

Irgendwann ist eine Projektreife auch mal so weit, daß man sich als Bauherr schützend davor stellen und Beeinflussungsversuche eindämmen muß. So eine Forencommunity sind ja schließlich eine spezielle Sorte Schwiegereltern, mit denen man noch nicht einmal angeheiratet verwandt ist.
Haha sehr gut. Meine Erfahrung mit den Schwiegereltern habe ich ja auch beschrieben.
Ihr wollt nicht wirklich Eure Wäsche an der Strasse präsentieren?!
Sagen wir mal so: Ich sehe es ähnlich uns der Balkon war auch kein Einfall der Architektin.
 
K a t j a

K a t j a

Auf der Garage. (Siehe OG)
Ah, alles klar. Dort hab ich nicht gesucht.

Ich hab für dich meinen Rechner nochmal 5 Minuten schnaufen lassen und die Lichtintensität verdreifacht.
Anhang anzeigen 88731
Erstmal finde ich es gut, dass Ihr es Euch visualisiert. So kann man Enttäuschungen etwas vorbeugen. Die Helligkeit am Rechner zu erhöhen nützt Dir in der Realität allerdings wenig. Yvonne hat es ja schon schön geschrieben. Dieser Flur führt den Ankommenden nicht in den Wohnraum, sondern verjüngt sich zu einem unangenehmen Nadelöhr. Und anstatt befreiend im Wohnzimmer, landed man zwischen den dreckigen Töpfen, Pfanne oder steht dem Koch im Weg.
Das fasst m.M. nach das Problem, dass ich bei vielen Posts hier sehe, ganz gut zusammen. Persönliche Präferenzen werden verabsolutiert. Das ist m.M. nach weder online noch offline ein guter Umgangston.
Das ist der Irrtum, den viele begehen. Sie denken, dass wir persönliche Präferenzen besprechen. Davon sind die "Diskutanten" hier weit entfernt. Die Empfehlungen gelten immer und für jeden. Hier geht es nicht darum, ob man die Wände lieber weiß oder gelb mag. Die Ästhetik, das Raumempfinden oder Praktikabilität der Räume im Leben sind allgemeingültig.

Was findest DU für DICH denn ungemütlich?
Nun mein KO-Kriterium ist der Flur. Die Verjüngung vor der Treppe ist schon beim Reinkommen furchtbar anzusehen. Man wird nirgends hingeführt. Im Gegenteil, die Türen und Wege bleiben versteckt. Dann das Abbiegen um die Ecke in die Küche ist m.E. eine ästhetische Fehlplanung. Genauso der geringe Platz am Treppenaufgang. Wer da mit Schwung die Treppe runter kommt, läuft Gefahr, gegen die Wand zu prallen.

Die Technik ist noch nicht 100% eingezeichnet. Wird es eine Wohnraumbelüftung geben? Was muss da alles rein? Ich halte das auch für ausreichend, wenn man nichts anderes mehr rein stellen will. Aber ich würde es auf jeden Fall mal realistisch möblieren.

Oben bin ich komplett bei Yvonne und würde ebenfalls die Flure verbreitern. Auch den Vorsprung beim Bad würde ich wegnehmen und lieber umplanen. Das ist alles recht mäusetunnelmäßig.

Der Rest ist für mich in Ordnung. Das hat aber auch wenig zu bedeuten, denn ein KO-Kriterium heißt für mich immer durchgefallen.

Irgendwann ist eine Projektreife auch mal so weit, daß man sich als Bauherr schützend davor stellen und Beeinflussungsversuche eindämmen muß. So eine Forencommunity sind ja schließlich eine spezielle Sorte Schwiegereltern, mit denen man noch nicht einmal angeheiratet verwandt ist.
Bei diesem Entwurf vielleicht noch vertretbar. Aber generell ist diese Aussage doch Quark. Ich bau doch keine Rakete für zig Euro, wenn sie dann gar nicht zum Mond fliegt, nur weil ich schon solange plane.

Mein Problem ist hier vor allem die Empfehlung für andere, die ich bei diesem Grundriss gar nicht sehe.
 
M

MachsSelbst

Nehmt wenigstens die Doppeltür weg und lasst die Einzeltür zur Küchenzeile hin aufgehen. Der Doppeltür-Flügel in Richtung Essbereich ist immer im Weg, da tanzt man sein Leben lang drum herum... wenn ihr das so lasst, werdet ihr diesen Flügel spätestens in einem halben Jahr durch ein Glaselement ersetzen...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
5Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
6Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1071
7Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
8Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
9Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
10Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
12Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht 51
13Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
14Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? - Seite 498
15Grundriss, Licht & Fenster - Seite 211
16Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
17Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 889
18Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig - Seite 963
19Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier - Seite 878

Oben