Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Diesmal halt vorerst nur auf Karo, um erst mal Meinungen und mögliche Schwierigkeiten zu erfragen, die uns selbst nicht aufgefallen sind.
Entweder eine Skizze oder eine Zeichnung mit Maßen...

Ansonsten könnte man die ein oder andere Tür noch verschieben um eine kleine Garderobennische hinzukriegen und evtl. sogar
... die Schwierigkeiten fangen doch hier schon an: Du bist mit einer Nischenplanung in einer Detailplanung, da gehören Wandstärken dazu.
Gerade auch dann, wenn Du auf einer Hausbreite mehrere Wände planst, die in der Summe mehr als einen Meter des Wohnraumes in der Breite „fressen“.
Schon allein die Situation Büro/Speis ist nichts. Im Büro kommt man an den eingezeichneten Möbeln jetzt schon nicht vorbei, die Speis ist jetzt schon nicht begehbar - wie soll es denn mit Wänden noch funktionieren?
Wie soll man die Dusche im EG besteigen?
 
kaho674

kaho674

So langsam dürftet Ihr wohl auch merken, dass die vielen Wünsche für Eure Grundfläche etwas zu reichlich sind. Selbst wenn Ihr in den letzten Entwurf alles reinpressen könntet, ist das dann noch schön? Allein der Eingangsbereich wird viel zu klein. Du kommst zur Tür rein und musst Dich entscheiden, ob Du die Treppe hoch fällst oder lieber im Gänsemarsch mit dreckigen Stiefeln den schmalen Flur bis ins Wohnzimmer durchrutschst, damit der letzte nicht draußen stehen bleiben muss.

Naja, Hauptsache, die Haustür ist mittig planunten und mit der Hauseingangsüberdachung "geschmückt".

Ich persönlich finde diese Hauseingangsüberdachung ja voll altbacken. Auf jeden fall gewinnt sie keinen Schönheitspreis. Die würd ich nicht mal bauen, wenn der Grundriss dazu passen würde. Sich deswegen so zu verbiegen, ist dann imho völlig absurd.
 
11ant

11ant

Naja, Hauptsache, die Haustür ist mittig planunten und mit der Hauseingangsüberdachung "geschmückt".
All inclusive, alles muß ausgetrunken werden
Ein Symmetriedogma geht mit einem Grundflächenbudget nicht zusammen, da es erfordert, jede auf der einen Seite der "Waage" benötigte Breite der Balance wegen auch auf der anderen Seite bauen zu müssen (ob sie dort ebenfalls gebraucht wird oder nicht). Da sprechen wir von annähernd der doppelten Grundfläche, um in die Dimensionen zu kommen, in denen sich das ausgeht (d.h. in denen dieser Effekt sich in der Fläche "versendet", also keine Überhangflächen erzeugt). In den hier vorliegenden Dimensionen hat man nur die Wahl zwischen einem Flächenzuschlag im Bereich von circa 20 bis 25 % oder eben der "Kompensation" durch Engstellen bzw. ungünstige Raum- bzw. Verkehrswegeabfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patkia

Patkia

also ich muss sagen, es ist auch schwierig. einerseits sagt ihr, man soll auf Karo vorzeichnen, das bietet sich an, weil man dann die Maße ungefähr sehen kann. andererseits wenn man auf Karow zeichnet und danach die Papiermaße daneben schreibt ist es auch wieder nicht richtig.

@ypg
Witzig, dass die Speisekammer auf der Zeichnung nicht begehbar ist. Dort ist nämlich gar keine darauf verzeichnet.

@kaho674
also erstens ist die Tür nicht mittig in der Skizze. Sie ist tatsächlich versetzt. zweitens ist das mit dem Vordach ja Dein Geschmack, aber wir mögen das.

naja wie dem auch sei, ich habe alles mal übertragen und noch etwas verschoben. wir beide sind damit eigentlich zufrieden und denken, dass auch technisch und praktisch alles umsetzbar wäre?

Die Außenwände und Innenwände sind alle 5mm dicker als das Mauerwerk sonst sein wird. dieses soll schon ein wenig den Putz etc. berücksichtigen.

Die Treppe könnte man noch etwas nach oben schieben um beim reinkommen ins Haus etwas mehr Platz zu haben. oder wir versuchen doch eine Viertel gewendelte Treppe, damit es dann doch noch kürzer ist, dem zufolge noch weiter nach oben rutschen könnte.

Ja die Speisekammer ist ein Speisekämmerchen, aber wir haben das kürzlich in echt so gesehen und fanden es vollkommen ausreichend um einige Konserven und selten genutzte Küchengeräte dort unterzubringen. Zugang wird durch einen Fakeschrank sein, der innen auch gleich noch ein großes Gewürzregal an der Tür beherbergt (haben sehr viele Gewürze, die wir dementsprechend nicht alle alltäglich benötigen.

Die Couch im Gästezimmer ist auf dem Bild bereits ausgezogen. ist also auch machbar.
ansonsten sind fast alle Möbel im XL Format, sodass man weiß man kann später auch größere als die bisher vorhandenen Möbel unterkriegen.

Was wir uns noch gefragt haben ist, ob die Wärmepumpe plus Zuleitungen im Hauswirtschaftsraum in die Bucht passt
grundriss-stadtvilla-160-qm-ohne-keller-eure-meinungen-dazu-281982-1.jpg

grundriss-stadtvilla-160-qm-ohne-keller-eure-meinungen-dazu-281982-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
5Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
6Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
7Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228
8Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
9Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
10Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
11Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
12"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
13Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
14Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
15Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
16Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
17Carport direkt an das Haus? Hauseingangsüberdachung? 12
18Meinungen zum Grundriss EG 10
19Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
20Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327

Oben