Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach

5,00 Stern(e) 8 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Prüfe ob 17,5er Innenwände statt 11,5 machbar sind. U.a. erhöhten Schallschutz Mauersteine nehmen.
Ansonsten passt der Grundriss doch.
Interessant wäre noch der Raum im Spitzboden / DG.
 
kbt09

kbt09

eher unfassbar, dieses so zu kommentieren. Da schreibt jemand seinen ersten Beitrag, da genügt ein freundlicher Hinweis.
Gebe dir ja Recht ... ist sonst auch nicht so meine Art. Ich stelle nur leider fest, dass sich heutzutage oft nicht mehr an eine für mich noch selbstverständliche Netiquette gehalten wird. Nutze ich ein Forum, dann lese ich erstmal ein wenig dort, insbesondere auch angepinnte Beiträge in den mich interessierenden Bereichen bevor ich meine erste Frage loswerde. Und manchmal platz mir dann der Kragen ;).
 
Y

ypg

Gebe dir ja Recht ... ist sonst auch nicht so meine Art. Ich stelle nur leider fest, dass sich heutzutage oft nicht mehr an eine für mich noch selbstverständliche Netiquette gehalten wird. Nutze ich ein Forum, dann lese ich erstmal ein wenig dort, insbesondere auch angepinnte Beiträge in den mich interessierenden Bereichen bevor ich meine erste Frage loswerde. Und manchmal platz mir dann der Kragen ;).
Was für uns Alten immer wieder kehrend, ist für die Neuen nur der eine erste Fehler, bevor man überhaupt noch Willkommen heißen darf. Hat man das verinnerlicht, funktioniert es auf Dauer.
Ja, auch mich nervt das ewige Verlinken des Fragebogens, der ja nicht versteckt ist.
Noch mehr ärgert mich dann aber die Ignoranz dieser Bitte. Mal schauen, ob sich der TE dieses Wochenende noch Zeit nimmt, den Fragebogen auszufüllen und einen Lageplan zuzufügen ;)
 
N

Niko1611

Wir planen ohne Carport und Garage, Plan anbei.

Mit Reihenhausgrundrissen haben wir uns intensiv beschäftigt, die helfen aber leider nur bedingt, da wir zu beiden Seiten Dachschrägen haben und damit fast alle Reihenhausskizzen nicht funktionieren.
grundriss-schmales-langes-haus-7m-mit-satteldach-516737-1.jpeg


Wir planen ohne Carport und Garage, Plan anbei.

Mit Reihenhausgrundrissen haben wir uns intensiv beschäftigt, die helfen aber leider nur bedingt, da wir zu beiden Seiten Dachschrägen haben und damit fast alle Reihenhausskizzen nicht funktionieren.

Der Schnitt liegt mir gerade nicht vor und beim Planer , entscheidend aber wahrscheinlich, wir werden höchstens 1.40 höhe dort erreichen auf circa zwei Meter breite

ich wunder mich grad , da ich eigentlich alle Punkte außer Lageplan abgearbeitet hatte , aber nun gut


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 540
Hang nein
Grundflächenzahl nicht relevant
Geschossflächenzahl nicht relevant
Baufenster, Baulinie und -grenze 15m
Randbebauung nein
Anzahl Stellplatz wird separat geplant , bekommen wohl nur ein unter
Geschossigkeit eingeschossig
Dachform Satteldach
Stilrichtung modern , roter Klinker /weiße Fenster vorgegeben
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen nicht relevant


Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen, Alter zwei Kinder , zwei Erwachsene
Raumbedarf im EG, OG Hausgröße ist mit 7x 15 im Max festgelegt
Homeoffice? Ja
Schlafgäste pro Jahr Großeltern häufig für längere Zeit vor Ort
offene oder geschlossene Architektur offen
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel wenn Platz dann ja
Anzahl Essplätze sechs
Kamin nein
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport nein
Nutzgarten, Treibhaus nein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
-Architekt

Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 400 TEur

favorisierte Heiztechnik: Luftmassen Wärme Pumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB intensive Arbeit seit mehren Monaten und einigen verzweifelten Planern.
Büro: Homeoffice
 
Y

ypg

Wir planen ohne carport und Garage, Plan anbei.

Mit Reihenhausgrundrissn haben wir uns intensiv beschäftigt, die helfen aber leider nur bedingt, da wir zu beiden Seiten Dachschrägen haben und damit fast alle Reihenhausskizzen nicht funktionieren.
Was ist denn auf den Lageplan zu sehen? Wie verläuft Euer Grundstück? Wo wäre der Garten? Ist der Garten abgeschnitten auf der Zeichnung? Du schreibst von 45 Metern Länge …
Grüne Linie? Ist das die Auffahrt?
 
N

Niko1611

Roter Pfeil unsere Fläche für das haus , grün Auffahrt , Garten gen Westen und ja hier abgeschnitten
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Garage, Carport oder beides? 12
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
14Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
15Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
16Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
17Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 742
18Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
19Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
20Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267

Oben