Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Typenhaus = einen Standard-Grundriss? Also ist nicht so als hätten wir keine recherchiert. Wir sind offen dafür einmal ein Beispiel gezeigt zu bekommen, welches unsere Wünsche erfüllt.
Schaut nicht nach der eierlegenden Wollmilchsau, die sind selbst in Wolperting selten, sondern mit dem Pareto-Optimum als Meßlatte. Je weiter die Mischung 90% Wunscherfüllung zu 10% Kompromiss übertroffen wird, desto mehr wird dies parallel auch für das Budget gelten - vergeßt das nicht.

Das Podest selbst ist eine kleine Stolperfalle, weil der Schrittrythmus unterbrochen wird....
Das gilt nach der dritten Benutzung der selben Treppe nur noch bei Schummerlicht und für pathologische Nichttänzer.

Wie kann eine objektive Qualitäten wie der Wandaufbau mit subjektiv beurteilbaren Grundrissen korrelieren?
Weil selbst ein Blau-Typ mit der unerschütterlichen Selbstwahrnehmung des reinen Verstandesmenschen in Wirklichkeit ein ganzheitliches Wesen ist, und von seinem Gegenüber verstanden wird oder nicht. Die Bauchhirnebene und die Kopfhirnebene korrelieren eben doch miteinander. Auch ich kann mich irren, aber ich sehe Euch bei Gussek Haus - woraus "folgt", alternativ paßt fast nur Viebrockhaus ebenso gut zu Euch.

Raumklima, Ökologischer Hintergrund, wir mögen Holz,
Aber wie gesagt, ich werde keine weitere Rechtfertigung über die Hausart führen.
Um Rechtfertigung ging es mir nicht, sondern wirklich ganz wertfrei nur um das Nachvollziehen der Präferenz (weil sie eben so inkongruent mit dem ist, wie meine Glaskugel Euch sieht).
Wenn es Euch wirklich um ein Haus mit "hohem Kakaogehalt" geht, dann solltet Ihr Euch mal beim Staudenschreiner (siehe @Climbee) umsehen. Im gewöhnlichen "Holzständer"-Fertighaus ist nämlich so "viel" Holz in den Wänden, daß es der Metzger dem Vegetarier empfehlen könnte
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Deine Antwort ist hm... sachlich
Deine Frage war auch stichelnd Vielleicht ist es aber auch eine subjektive Wahrnehmung, da Bauherren mit Holzständerhaus das IMMER begründen sollen, aber Massiv-Bauherren nicht hinterfragt werden.

Im gewöhnlichen "Holzständer"-Fertighaus ist nämlich so "viel" Holz in den Wänden, daß es der Metzger dem Vegetarier empfehlen könnte
Also in dem unserer Favoriten ist recht viel verbaut. Und auf jeden Fall keine Steine
Wir sind einfach der Meinung, dass weder Fertighaus- noch Massivbau besser oder scchlechter ist, sondern es eben eine persönliche Entscheidung ist und man es daher nicht argumentativ rechtfertigen kann.

Das mit den 90/10% ist ein berechtigter Hinweis.
 
H

haydee

Nein Holzständer muss sich nicht rechtfertigen

Nur Holzständer - Holzhaus sind zwei Haustypen
Dann noch die Ökokeule.
Bei uns kam nur das Dach aus der Region die Wände nicht. Zwar in bayrischen Wald bestellt, aber die CE Kennzeichnung zeigt die Fertigung war im Litauen. Für die Qualität gut, dort ist eines der modernsten Werke, aber Ökologisch?
Hast du dir in Kanada Wälder angeschaut bzw. den Flurschaden nach der Abholzung? Sehr viel landet hier auf dem Bau.

Die von 11ant genannte Firma verbaut keinen Estrich. Die Massivhäuser die ich kenne sind mit der Trocknungszeit Estrich durchgetrocknet. Oder machen das hier nur die Dörfler, weil‘s der Oba un der Babe scho immer so gemocht höm?
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Wir haben Baustellen erlebt die ewig nicht durchgetrocknet sind und da waren die Wände das Problem, da sie Wochenlang im Winterregen standen ... So hat jeder seine subjektiven Erfahrungen gemacht. Und auch unsere Neubau-Wohnung hat schiefe Wände was beim Tapezieren viel Nerven gekostet hat. Holzständerhaus = Kein Schlitzen, kein Verputzen..

Wo das Holz herkommt hat definitiv einen Einfluss auf die Ökobilanz, aber generell ist es einfach ein nachwachsender Stoff. Und das allein finden wir gut. Und am Ende ist es eben eine Entscheidung aus dem Bauch heraus.
 
Y

ypg

Rechtfertige Dich nicht über Eure Wahl! Darum geht es hier nicht, um man muss nicht jeden Thread dahingehend abkauen, wenn die Diskussion in der Frage nicht voran geht.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 239
3Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
4Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! - Seite 218
5Wände vor den Fußböden fliesen? 11
6Fertighaus - ja oder nein? - Seite 795
7Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
8Was lässt sich bei einem Fertighaus in Eigenregie machen? - Seite 214
9Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 527
12Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 239
13Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 752
14Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise - Seite 211
15Zahlungsbedingungen Fertighaus 75
16Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok? 11
17feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
18Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
19Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
20Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19

Oben