Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HDLX-Ted

Wir interessieren uns für ein Holzständer Haus aus dem Jahr '97 im Raum Berlin. Grundstück, Lage, Verkehrsanbindung, Infrastruktur ist super.
Das Haus hat 120qm und ist Vollunterkellert und der Aufbau vom Haus gefällt uns sehr gut. Es hat eine Ölheizung aus dem Baujahr.

Für uns ist es das erste Holzständerhaus welches wir begutachten und ich versuche all' die Informationen zu sammeln auf die man achten muss.

Der Wandaufbau des Gebäudes:
01,25 Gipsfaserplatten
00,01 Polyethylen-Folie d>0.1
16,00 Faserdämmstoff DIN18165
01,30 Flachpreßplatte
04,00 Polystyrol-Hartschaum
00,39 Kunstharzputz

Was auffällt, es gibt keine Installationsebene. Wenn man so ein Haus kauft kann man ja von Löchern in der Dampfsperre ausgehen (vor allem im Hängeschrankbereich der Küche). Wie geht man normalerweise damit um? Lohnt es sich vielleicht sogar eine Installationsebene nachzurüsten?

Laut abgelaufenen Energieausweis hat das Haus 85.3kwh/(m*a). Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass die Eigentümer meinten sie verbrauchen 2.000 Liter Heizöl/Jahr (was laut Rechner 140+kwh/(m*a) sind). Auf dem 11 Jahre alten Energieausweis wird bereits empfohlen Wände und Dach zu dämmen und den Wärmererzeuger zu erneuern.

Für das voll Unterkellerte 120qm Haus aus '97 werden 280.000€ (Grundstück nach aktuellen Boris bereits abgezogen) aufgerufen.
Ist ein Holzständerhaus aus dieser Zeit ~2.300qm Wert?

Wir würden das Haus vor einem Kauf natürlich noch mit einem Gutachter besuchen. Aber ist es überhaupt Wert dies weiter zu verfolgen?
 
B

Benutzer 1001

Du kannst auch 4000 Liter verbrauchen wenn die Fenster immer offen Stehen und 5x am Tag badest.

Hat es schon Fußbodenheizung?

So ein Haus wie du es beschreibst würde in unserer Gegend das 3 fache kosten. Der Wandaufbau klingt erst Mal normal für die Zeit aber was komisch ist nur einfach Beplankung?

Das die Folie durchstoßen wird ist normal und sollte nur bei großen Öffnung angeklebt werden.
 
Nida35a

Nida35a

Ist ein Holzständerhaus aus dieser Zeit ~2.300qm Wert?
Das Haus ist den Betrag wert, den ihr oder ein anderer Käufer bezahlt.
im Raum Berlin. Grundstück, Lage, Verkehrsanbindung, Infrastruktur ist super.
Lage, Lage, Lage,
wollt ihr da hin, ist es vielleicht die Gelegenheit.
Was ist euch wichtiger, das Haus wegen 20T€ nicht zu bekommen oder evtl zu viel zu bezahlen .
Wenn das Dach und die Fassade und Fenster dicht sind, einfach machen
 
K

KarstenausNRW

Die Frage ist nicht, ob das Haus 2.300€/qm wert ist. Die Frage ist, ob genau dieses Haus mit genau diesem Grundstück in genau dieser Lage DIR dieser Preis wert ist. Und was die Alternative ist.

Davon abgesehen ist es eine Laienrechnung. Was ist das Grundstück tatsächlich wert? Nicht nur Boris, sondern der reale Wert (ggf. mit Umrechnungsfaktoren).
Was kostet ein Keller in der Größe?
Was kostet ein Terrasse?
Was kostet die Einfahrt?
Was kostet der bereits fertige Garten?
usw.
 
Tolentino

Tolentino

Hier sind ein paar Berliner unterwegs die alte schon Häuser haben. Lass mal ein paar mehr Daten rüber wachsen, dann können wir dir bzgl Werteindruck etwas mehr Senf geben.
Wenn es einen immoscout Eintrag gibt gerne Anzeigen immer einstellen.
 
H

HDLX-Ted

Danke für die Rückmeldungen.

Nein das Haus hat (noch) keine Fußbodenheizung.
Und das is eben das Ding wenn wir die Sachen nachrüsten (wie Fußbodenheizung, Photovoltaik, neuer Wärmeerzeuger, zeitgemäse Elektrik) kommt da sicherlich noch 1000€/qm on top.
Ich denke für den Preis kann man schon nen Neubau hinstellen. Das finden eines passenden Grundstücks ist hier das weitaus größe Problem.

Immobilenscount Id: 147405422
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387
2Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
3Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
4Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
5Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 321
6KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
7Baubeginn im Winter? im nächsten Frühjahr beginnen wegen Feuchte? 16
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
10Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
11Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 532
12Grundriss Haus / Grundstück 28
13Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
15Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
16Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
17Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
18Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
19Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
20Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319

Oben