Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pamiko

Hallo,

wir sind aktuell an der Grundrissplanung für unser Haus. Grundstück gibt es bereits und hat einen abfallenden Hang.
Wir haben uns dazu entschieden ein Haus mit 2 Geschossen zu bauen, wobei die obere Etage (Schlaf-Etage) den Zugang zur Straße darstellt und die untere Etage als Wohnetage mit Gartenzugang genutzt werden soll.
Wir wünschen uns eine übersichtliche Hausgröße wobei durch die Wünsche auf der Wohnetage ein Minimum von ca. 140m² erforderlich ist. Mehr als 150 sollen es aber definitiv nicht werden.
Wir wünschen uns natürlich eine moderne Note bzw. eine Besonderheit. Haben aufgrund der tollen Aussicht z.B. über ein Sitzfenster nachgedacht. Letztendlich haben wir uns für einen kleinen Luftraum mit großem Fenster nach hinten raus entschieden.
Das UG sagt uns sehr zu, das EG noch nicht hundertprozentig.
Da ich schon lange Mitleser im Forum bin, sage ich allerdings direkt dazu, dass ich den zur Verfügung stehenden Raum nicht bis ins Letzte optimiert haben muss. Mir ist bewusst, dass z.B. viel für Flur draufgeht. Aufgrund der Ausrichtung des Hauses (hier gibt es keine Alternativen) ist das meiner Meinung nach notwendig für kein beklemmendes Gefühl.

Gerne Feedback mit Vorschlägen.


Und hier geht es los mit dem Fragebogen:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 700m², Breite 20m
Hang: Ja, abfallend
Grundflächenzahl: 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: normal 3m Abstand
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: Zelt- oder Satteldach
Stilrichtung: modern
Ausrichtung: Nord-Ost

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla-Stil mit der Besonderheit, dass das aufgrund des Hanges der Eingang im oberen der beiden Geschosse ist. Das UG ist zur Straße hin komplett erdliegend und nach hinten offen.
Keller, Geschosse: EG und Wohn-UG
Anzahl der Personen, Alter: 4 (35, 35, 3, 1)
Raumbedarf im EG, OG: Wohnetage muss über ein (kleines) ZImmer verfügen. Wohn, Ess, Küche in Summe ca. 45m², Gäste-WC mit Dusche
Schlafgäste pro Jahr: keine
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offen ohne Insel
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: doppelstöckige Einzelgarage (unten Keller-ersatzraum)
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Wohnetage muss unten hin wegen direktem Gartenzugang

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
-Angebot für das Haus (inkl. Maler, Böden und Vorabbemusterung): ca. 320 TEUR
Was gefällt besonders? Warum?: UG gefällt gut; Luftraum, Zimmergrößen passen
Was gefällt nicht? Warum?: Kinderzimmer an Garage
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: Raumgrößen UG; Luftraum

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?: Vorschlag von GU (wurde ähnlich vor kurzem gebaut) mit kleinen Änderungen. Weiter durch das eigens gesetzte Budget.
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Luftraum wurde hinzugefügt

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wie könnte man das EG verändern, dass das Kinderzimmer nicht an der Garage ist? Ich komme mit dem bestehenden Grundriss auf keine passende Lösung. Treppe kann wegen UG nicht verschoben werden (G-WC und Hauswirtschaftsraum werden sonst zu klein)
grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m-305427-1.jpg

grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m-305427-2.jpg
 
kbt09

kbt09

Gibt es auch Ansichten wie Fenster in Büro und WC im UG realisiert werden sollen?

Küche / Essbereich ist nicht gerade üppig ... entspricht das eurer Planung?

Luftraum .. hm direkt hoch zur Kinderzimmerwand

Eingangsbereich im EG ... eine richtige Garderobe wird es ja nicht und das eine Kinderzimmer ist trotzdem ziemlich wurstelig.

Schlafzimmer sollte eher über die Ankleide begehbar sein.

Mal so als erster Ansatz ... ich würde vermutlich beide Kinderzimmer nach planlinks packen und Bad/Eltern nach rechts ... gibt auch weniger Probleme mit der Leitungsführung. Treppe müsste man dann noch mal überlegen, evtl. auch nach links ... Küche könnte dann auch einen Hauch
 
Y

ypg

Uiih, ihr habt fast keine Garderobe, außer die paar Haken und Bodenfläche oder Schuhsvhrank für das gerade benutzte.
Aber wo kommen denn all die Jacken und Schuhe für eine Familie hin?
Lass mal Herbst werden, dann stapeln sich dort ne Menge Matschschuhe vor dem Kinderzimmer.

Ankleide opfern? Luftraum? Ohne etwas werdet Ihr nicht glücklich.

Zumindest habt ihr Euch für ein bewohnbares UG entschieden
 
kaho674

kaho674

grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m-305526-1.jpg


Vielleicht etwas in der Art? Der Platz vor der Treppe wird durch den Schuhschrank allerdings recht knapp. Eventuell kann man noch ein paar Zentimeter zugeben und gleichzeitig die Treppe noch minimal nach planoben verschieben?

Ich würde überlegen, einen Erker für den Eingang zu bauen mit Garderobe. Wäre das finanziell drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

Ich würde das EG spiegeln
Schlafzimmer durch die Ankleide zugänglich
Irgendwie gehört der Eingang mit Garderobe getrennt.
Da fehlt mir die Privatsphäre.

jedes Mal steht der Paketdienst fast im Familienbad.

Entweder wie von Kaho vorgeschlagenen, Erker, Windfang davor oder den Bereich Treppe, Galerie, Eingang umgeändert.

Bei Freunden von uns sind die Privaträume abgetrennt vom Eingang/Garderobenbereich
Finde ich klasse
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
2Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
3Durchsicht Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit Vollgeschossen 15
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
6Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
7Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
8Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
9Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
10Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
13Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
14Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
15Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
16Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
17Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
18Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
19Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
20Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20

Oben