Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
>> Zum 1. Beitrag <<

M

moooooo32

- Wohnbereich: Wir haben vor einiger Zeit uns ein Haus angeschaut bei dem sich auch L-Förmig mit guten 3m Breite Küche, Essbereich und Wohnzimmer langgeschlängelt haben und ich fand es nicht schön vom Laufgefühl.
- Gäste-WC: schließe ich mich an, sehr klein und ohne Tageslicht.
- Habe ich die Umkleide übersehen?
- Zweite Treppe im OG führt noch einmal in den Spitzboden, wofür soll der später genutzt werden bzw. habt ihr die dort vorhandenen Höhen mal eruiert? Der Antritt wäre laut Plan zwischen 1,5 und 2m Rohbauhöhe, das halte ich für annähernd unmöglich nutzbar im Alltag.

Insgesamt würde ich gerade bei knappen Budget versuchen die Bäder und Küche möglichst übereinander zu setzen um Abkastungen und lange Wege zu vermeiden.

Bei den Küchenmaßen würde ich auf der planlinken Seite (3,3m) Hochschränke stellen, Fenster planlinks weg und quer (wie die Schrankreihe aktuelle angeordnet ist, davor eine 3x1,2m Insel wie sie glaub in den Optionen stand. Sollte mehr Stauraum ergeben bei praktikablen Laufwegen.

Im Eingangspost stand, dass ihr keine gewendelte Treppe wollt, welche andere Form kommt denn in Frage? Gerade, Podest?
Hmm, es gab mal einen anderen Entwurf mit gewandelter Treppe, soll ich den nochmal zeigen? Gerade und Podest nimmt einfach auch viel Platz weg, daher eher keine Option. Es ist leider nicht alles total zufriedenstellend zu lösen, bei den Außenmaßen muss man definitiv Abstriche machen Prinzipiell ist jede Treppe außer der klassischen Reihenhaustreppe ok.
Man könnte die Glastüren erstmal weg lassen und gucken, ob man mit offenem Wohnraum klar kommt.

Mit Umkleide meinst du Garderobe? Im EG, Seiteneingang.
Das mit dem Spitzboden hat der Architekt so geplant, dachte das passt dann schon….

Bäder hatte ich mit viel Mühe übereinander gelegt, ist natürlich hin, wenn ich BAD und Hauswirtschaftsraum tausche wie in den zuletzt gezeigten Plänen.

Das Fenster planlinks wollen wir unbedingt, das ist die beste Aussicht .
 
K a t j a

K a t j a

Der Entwurf stammt in der Form nicht gänzlich von uns, der Entwurf zu Beginn (rot) hat der Architekt gezeichnet (aber mit meiner Vorlage), habe ihn nur versucht nachzuzeichnen. Da zeichnet gerade keiner im Büro wg QuarantäneNotstand.
Der Zeichenknecht hat Deinen Entwurf ins Reine gezeichnet und versucht gröbste Schnitzer zu kaschieren. Ansonsten hat er nicht weiter nachgedacht. Er hat ja Deine Wünsche - egal wie schlecht sie sind, Dir wird es erstmal verkauft. Zeichenknechte beraten nicht.
Danke für deine Anmerkungen, ich schätze die Mühe und gehe mal einzeln drauf ein.
dito
Treppe vom Architekten, Abkastung von Kopfhöhe in Kauf genommen, hier sind es ja „nur“ zwei Stufen, Das sollte über 2 Meter Kopf Höhe sein, soweit ich weiß. Aber vorher war da die Küchenzeile geplant, vllt irre ich mich da auch mit den 2 Metern?
Für 550K willst Du eine Stufe in der Decke sehen im Neubau? Wiederverkaufswert sinkt sofort um 40K. Ja, dort hat der Architekt (falls der sich so nennen darf) das Malheur mit Küchenschränken "ummantelt". Eigentlich eine Frechheit.
Auf solche Details, auch genaue Fenster Position, habe ich jetzt nicht geachtet, es ging mir erstmal um die ungefähren Maße.
Manche Details sind entscheidend für die Funktion. Sowas wie Türen, Laufwege, Mindestmaße, Treppe, Leitungen uswusf. kann man nicht als letztes irgendwie rein quetschen. Das wird Murks.
Was wäre die Alternative zum Windfang, Abstellfläche für ggf Rollator?Direkt im Wohnraum stehen ist auch doof oder?
Der Raum ist zu winzig, um einen Nutzen zu haben. Entweder weglassen oder größer ziehen.
Daher soll unbedingt ein (selbstgebautes) Sitzfenster dort hin,
Du meinst jetzt planlinksoben in der Küche? Kann das in einem separaten Zimmer sein - sowas wie ein Lese- oder Bastelzimmer?
Stelle es mir aber nicht so katastrophal vor mit der Insel
Bei Küchen geht es vor allem um die sinnvolle Arbeitsanordnung. Dafür gibt es Spezialisten wie Kerstin @kbt09 oder besser noch ein eigenes Forum. Ich bin kein Küchenspezi, aber das sehe selbst ich, dass das furchtbar unpraktisch ist.
Man könnte den Tisch auch drehen. Das ist ja eher die Ausziehversion mit 2,4. Aber dann wäre der Platz vor der Tür verschenkt. Woran machst du fest, dass es ungemütlich wird? Das Fenster links vom Tisch ist keine Terrassentür, das bleibt also zu. Daher kann man vergleichsweise nah dran, denke ich. Zwischen Tür und Stühlen sind 1,1-1.20 , reicht das nicht?
Diese ganze Tisch-Stühle-Tür Problematik gibt ein großes Kuddelmuddel. Erstmal: wohin schlagen die Türen auf? Wenn die auf sind, wie viel Platz ist dann noch? Für Tische, Stühle usw. gibt es gewisse Standardmaße, die man nicht unterschreiten sollte. Zum Beispiel ist ein Tisch oft 90cm tief, mit Stühlen um bequem dran zu sitzen nimmt man etwa 3,50m Tiefe. In diesen Bereich sollten aber keine Türen aufschlagen oder Laufwege kreuzen. Man sitzt auch ungern mit dem Rücken direkt an der Wand. Zum Aufstehen rückt man den Stuhl nach hinten... Du siehst, da haben sich andere schon mal Gedanken gemacht.
Die Tür zum Allraum soll eigentlich eine Doppelflügeltür werden.
Ja, das wirkt immer schön. Aber nicht mit dieser Treppe. Denn dann erschlägst Du den, der aus der Küche ins WZ läuft. Bumm!
Ja, das WC ist Mini. Dafür haben wir noch keine gute Lösung gefunden.
Ich hab schon eine. Allerdings hab ich alles umgekrempelt - wie immer. Ich bin noch am malen aber im Kopf ist schon alles fertig.

Der Drempel ist mit 1,25 geplant, 2 m Linie, siehe rote Pläne :) Finde das Schlafzimmer auch riesig :( Vllt sind meine Maße irgendwie komisch. Oder die Treppe ist insgesamt zu sehr nach oben geschoben
Wie ist denn die Dachneigung?
 
M

moooooo32

Der Zeichenknecht hat Deinen Entwurf ins Reine gezeichnet und versucht gröbste Schnitzer zu kaschieren. Ansonsten hat er nicht weiter nachgedacht. Er hat ja Deine Wünsche - egal wie schlecht sie sind, Dir wird es erstmal verkauft. Zeichenknechte beraten nicht.

dito

Für 550K willst Du eine Stufe in der Decke sehen im Neubau? Wiederverkaufswert sinkt sofort um 40K. Ja, dort hat der Architekt (falls der sich so nennen darf) das Malheur mit Küchenschränken "ummantelt". Eigentlich eine Frechheit.

Manche Details sind entscheidend für die Funktion. Sowas wie Türen, Laufwege, Mindestmaße, Treppe, Leitungen uswusf. kann man nicht als letztes irgendwie rein quetschen. Das wird Murks.

Der Raum ist zu winzig, um einen Nutzen zu haben. Entweder weglassen oder größer ziehen.

Du meinst jetzt planlinksoben in der Küche? Kann das in einem separaten Zimmer sein - sowas wie ein Lese- oder Bastelzimmer?

Bei Küchen geht es vor allem um die sinnvolle Arbeitsanordnung. Dafür gibt es Spezialisten wie Kerstin @kbt09 oder besser noch ein eigenes Forum. Ich bin kein Küchenspezi, aber das sehe selbst ich, dass das furchtbar unpraktisch ist.

Diese ganze Tisch-Stühle-Tür Problematik gibt ein großes Kuddelmuddel. Erstmal: wohin schlagen die Türen auf? Wenn die auf sind, wie viel Platz ist dann noch? Für Tische, Stühle usw. gibt es gewisse Standardmaße, die man nicht unterschreiten sollte. Zum Beispiel ist ein Tisch oft 90cm tief, mit Stühlen um bequem dran zu sitzen nimmt man etwa 3,50m Tiefe. In diesen Bereich sollten aber keine Türen aufschlagen oder Laufwege kreuzen. Man sitzt auch ungern mit dem Rücken direkt an der Wand. Zum Aufstehen rückt man den Stuhl nach hinten... Du siehst, da haben sich andere schon mal Gedanken gemacht.

Ja, das wirkt immer schön. Aber nicht mit dieser Treppe. Denn dann erschlägst Du den, der aus der Küche ins WZ läuft. Bumm!

Ich hab schon eine. Allerdings hab ich alles umgekrempelt - wie immer. Ich bin noch am malen aber im Kopf ist schon alles fertig.


Wie ist denn die Dachneigung?
Dachneigung aktuell 45* , 50* möglich, so ist es bei den Nachbarn.
KeinZeichenknecht, Architekt ohne GU Bindung. Der Rest morgen.
 
K a t j a

K a t j a

Mal ein (Standard-)Vorschlag:

EG-hang.jpg

OG-hang.jpg

DG-hang.jpg

Platz für eine dauerhafte Treppe in den Dachspitz zu opfern, fände ich raus geschmissenes Geld. Ich habe mal die 1,80m Linie eingezeichnet (2m wär noch schmaler) - ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet. Dann bitte korrigieren. Aber dieser Streifen lohnt wirklich nicht, dass man sich da regelmäßig hin begeben wöllte. Macht niemand. Nomaler Lukenzugang reicht für die Kidis auch. Dann können sie da oben die Eisenbahn aufbauen, neben den Weihnachtskugeln. Aber sonst ist es das m.E. nicht wert.
 
K a t j a

K a t j a

Mehr Pepp mit Spitzboden bei 50° Dach?

EG-hang-v1.jpg

OG-hang-v1.jpg

DG-hang-v1.jpg

Okay, die Waschmaschine passt nur noch ins Bad und das Gästebad im OG ist sehr schmal, aber der Balkon ist der Hit, oder? ;)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
2Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
3Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
4Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 31586
5Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
6Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 672
7Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
8Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
9Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
10Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
11Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
12Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
13Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
14Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
15Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
16Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
17Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
18Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
19Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210

Oben