Grundriss Einfamilienhaus im Bauhausstil, Vorentwurf Architekt

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

albert299

Also es wird im gesamten Haus Fußbodenheizung vorhanden sein. Der Abstellplatz unter der Treppe ist nicht zwingend erforderlich, jedoch soll es zwischen Erd- und Obergeschoss mind. 1 weitere Tür/Wand als Trennung geben, da unser kleiner bei jedem Geräusch aufwacht

Das mit der Dusche macht durchaus Sinn. Aber vor allem im Bad wird sich, falls wir uns für die geschlossene Variante entscheiden, einiges ändern.

Die Außenansichten sind derzeit noch mit Klinker wobei wir wahrscheinlich doch Putz nehmen werden (weiß), da es uns besser gefällt und auch günstiger ist als der Klinker der uns gefällt.

Danke fürs Feedback!
 
W

Wastl

Das Kinderbad ist kleiner als die Ankleide. Ihr könnt euren Kidis nicht viel, oder? Alles ist wirklich groß - nur hier wird gespart - schade. Etwas verbreitern und schon wirkt es nicht wie ne Hotelnasszelle.
Bei Variante A schläft das Kind mit dem Kopf neben der Badewanne - da kann man sich Abends nicht in Ruhe baden, wenn ein Kind nebenan schlafen will. Ich persönlich finde Variante B komisch - die Badewanne mitten im Raum - überhaupt nicht mein Geschmack.
 
kaho674

kaho674

Das Kinderbad ist kleiner als die Ankleide. Ihr könnt euren Kidis nicht viel, oder? Alles ist wirklich groß - nur hier wird gespart - schade. Etwas verbreitern und schon wirkt es nicht wie ne Hotelnasszelle.
Quark. 6,2m² für ein kleines Bad - das ist bei anderen das große Bad.
Bei Variante A schläft das Kind mit dem Kopf neben der Badewanne - da kann man sich Abends nicht in Ruhe baden, wenn ein Kind nebenan schlafen will.
Ja, ich würde Kind 1 und Gästezimmer wahrscheinlich auch tauschen. Ich entsinne mich, als Kind war mein Zimmer auch neben dem Bad. Sobald die Dusche lief, war ich wach.
 
T

Teutone

Ich finde den Entwurf gut,
sehe in gewisser Weise Parallelen zu unserem Haus was wir dieses Jahr bauen, allerdings ist unser Budget kleiner.
Vielleicht kannst du dir ja die Planung bei uns anschauen, da sieht man zum Beispiel das unser Kinderbad "nur" 4.25m² hat, was völlig ausreichen sollte. Wir haben uns auch für ein WDVS entschieden, weil Faserzementplatten das doppelte kosten (ca. 250 EUR/m²).
Ich habe für den Plan unzählige Nächte nicht schlafen können, weil er größten Teils aus meiner Feder stammt. Das durchlebst du auch noch

Grüße
Nico
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86568 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus im Bauhausstil, Vorentwurf Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Badewanne an Dusche 21
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
4Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
513.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
6Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) 35
7Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 952
8Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? - Seite 319
9Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
10Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
11Grundriss Bad mit Dusche - Seite 211
12Stromkabel unter Dusche zugelassen ? - Seite 533
13Größe begehbare Dusche 30
14Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
15Dusche - wie schließen? - Ideenfindung 11
16Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 648
17Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
18Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche - Seite 422
19Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? 71
20Brauche hilfe bei Badezimmerplanung 19

Oben