Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Mike12345678901

Also zu den Höhen vielleicht mal eine Anmerkung:
Bisher haben drei Nachbarn (in Richtung Westen) mit gleichem bzw. relativ gleichen Hang Richtung gebaut.
Vorgehensweise hier war Boden abtragen bis zum Grundstücksende.
Das wäre Natürlich die schlechteste Lösung aber somit passt zumindest jeder Grundriss.

Aktuell stell ich mir vor dass wir keine Einfahrt sondern eher eine Auffahrt haben. Da liegen wir mit bisserl Glück schon mal bei 509 m. Garage kommt dann etwas tiefer als Haus, Eingang zum Haus dann ueber ein paar Stufen und wir liegen hoffentlich bei 509,50 oder höher. Vom Hausende aus gesehen haben wir dann noch 2m auf 20m Höhenunterschied.
Das ist immer noch viel....aber vielleicht fällt uns ja noch was besseres ein.

Höhenaufmaß macht das Bauunternehmen nächste Woche, dass was ich hab reicht denen nicht.
Dann wirds hoffentlich noch konkreter.
 
M

Mike12345678901

Hier ist das OG weder ein Vollgeschoss noch treffen die Regeln 50/75 cm Knietock zu. Soweit man das erkennen kann.
Naja, noch nicht aber wie gesagt ist das Work in Progress.....
Du und andere hatten nach Ansichten gefragt und hier sind die ersten Entwürfe.

Und, wie ich schon schrieb. Das Haus zeigt keine Lösung für dein Hang-Grundstück. Ypg ist das ja auch aufgefallen.
Ja, drum poste ich ja hier, siehe Eingangspost.
 
kbt09

kbt09

Wir können dir aber keine Planung am Hang machen.

Ist das gezeigte Bild aus derselben Straße?

Vorgehensweise hier war Boden abtragen bis zum Grundstücksende.
paßt aber überhaupt nicht zu:
Maximale Abtragung bei Grundstück: 0,75m
Maximale Auftragung bei Grundstück: 0,75m
Wenn du eine ca. 5m lange Auffahrt von 507,8 m auf ca. 509 m steigen lassen willst, dann wird das sehr steil. Da wird es Probleme geben, wenn man diese steile Auffahrt herunterkommt und dann auf die Straße fahren will, genauso wird es Probleme geben beim Übergang in die Garage. Zeichne dir das doch einfach mal maßstabsgerecht auf. Dann erkennst du es.

Ich würde genau diese Punkte vom Planer als nächstes demonstriert haben wollen. Ist der Planer denn ein Architekt oder nur ein Angestellter vom Bauunternehmer.
 
M

Mike12345678901

Wir können dir aber keine Planung am Hang machen.
Das ist klar, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee oder hat Ähnlich gebaut.
Und ansonsten gings ja erst mal um den Grundriss.

Ist das gezeigte Bild aus derselben Straße?
Nein, dass hat damit nichts zu tun.

paßt aber überhaupt nicht zu:
Maximale Abtragung bei Grundstück: 0,75m
Maximale Auftragung bei Grundstück: 0,75m
Da hast Du schon recht. Ich denke mal das wird aktuell stillschweigend geduldet.
Unweit von hier wurden auf Antrag Abtragungen von 1,50m genehmigt.
Ich glaub das eine Genehmigung dadurch kein Problem wäre.

Wenn du eine ca. 5m lange Auffahrt von 507,8 m auf ca. 509 m steigen lassen willst, dann wird das sehr steil. Da wird es Probleme geben, wenn man diese steile Auffahrt herunterkommt und dann auf die Straße fahren will, genauso wird es Probleme geben beim Übergang in die Garage. Zeichne dir das doch einfach mal maßstabsgerecht auf. Dann erkennst du es.

Ich würde genau diese Punkte vom Planer als nächstes demonstriert haben wollen. Ist der Planer denn ein Architekt oder nur ein Angestellter vom Bauunternehmer.
Ok, das ist ein guter Punkt. Werden wir machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Das sind aber doch auch Kosten für die ganze Landschaftsgestaltung, die da bestimmt extra anfallen.

Und dann, wenn da auf den ersten 19 m alles abgetragen ist, denn so müßte es in etwa sein, tritts du aus deinem EG und stehst vor einer Hangwand.

Wird das Grundstück direkt vom Unternehmer mit angeboten?
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86592 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
2Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
3Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 341
4Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
5Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
6Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
10Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
11Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
12Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
13Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
14Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
15Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
16Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss 39
17Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
18Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
19Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 951
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 287

Oben