Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

HoisleBauer22

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks : 448 m²
Hang: Nein
Grundflächenzahl: 0,28 (Abstand li + re 3 m)
Geschossflächenzahl: ?
Baufenster, Baulinie und -grenze: s. Plan
Randbebauung: s. Plan
Anzahl Stellplatz: 1,5 (= Vorschrift)
Geschossigkeit: 1-1,5
Dachform: Satteldach 45 Grad, ca. 1,30 m Drempel
Stilrichtung: klassisch
Ausrichtung: s. Plan
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: passt
Keller, Geschosse: Vollunterkellert
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw., 3 Kinder
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 1x
offene oder geschlossene Architektur: geschlossen
konservativ oder moderne Bauweise: konservativ
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 1
Kamin: falls Geld übrig
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Carport
Nutzgarten, Treibhaus: Ja
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum? Große Kinderzimmer
Was gefällt nicht? Warum? Büro im EG wird später Schlafzimmer, Büro im Keller
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 430K + rund 100K Nebenkosten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 430K
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kamin
-könnt Ihr nicht verzichten: Abstellraum im EG, Büro

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Standardentwurf vom Planer? Enge Anlehnung an Typenhaus (Wände teilw. nicht versetzbar)
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? sehr pragmatisch/effizient, maximale Fläche für Wohnzimmer, 3 gleichgroße Kinderzimmer im OG. Maximale Nutzung der Wohnfläche des Hauses bei sehr einschränkendem Bebauungsplan.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
1. Sind irgendwelche No-Gos drin, Dinge, die wir mgl. übersehen haben?
2. Wie können wir durch Modifikationen im EG (OG?) noch ein Büro unterkriegen?
3. Diele ist recht klein - Problem?
grundriss-efh-150-m-448m-15-geschossig-550629-1.jpg

grundriss-efh-150-m-448m-15-geschossig-550629-2.png

grundriss-efh-150-m-448m-15-geschossig-550629-3.png

grundriss-efh-150-m-448m-15-geschossig-550629-4.png
 
H

HoisleBauer22

Ergänzend: Was im EG mit "Gast" bezeichnet wird, ist eigentlich das Büro oder das Schlafzimmer der Erwachsenen. Das wurde falsch eingetragen.
Falls Büro, dann müsste Schlafzimmer in den Keller, dank Fußbodenheizung auch im Keller theoretisch kein Problem. Aber Keller hat nur einen Lichtschacht pro Raum. Also kaum Licht.->Das ist unser Hauptproblem beim Grundriss.
Danke für euren geschulten Blick über den Grundriss. Soll Mitte März abgeschlossen sein, die Planung des endgültigen Grundrisses.
 
Y

ypg

Ausrichtung: s. Plan
Wo ist denn die Auffahrt??
Ergänzend: Was im EG mit "Gast" bezeichnet wird,
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw., 3 Kinder
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 1x
Was gefällt besonders? Warum? Große Kinderzimmer
3 Kinder, 2 Kinderzimmer, ... vlt kannst Du mal etwas dazu schreiben? Das erschließt wahrscheinlich keinem. Auch Alter der Kinder dann bitte, wenn eins gar kein Zimmer bekommt.
 
H

Hausbautraum20

Wo ist denn die Auffahrt??
3 Kinder, 2 Kinderzimmer, ... vlt kannst Du mal etwas dazu schreiben? Das erschließt wahrscheinlich keinem. Auch Alter der Kinder dann bitte, wenn eins gar kein Zimmer bekommt.
Doch, oben sind doch 3 Zimmer.
Ins EG soll das Elternschlafzimmer und Büro in den Keller.
 
11ant

11ant

Dachform: Satteldach 45 Grad, ca. 1,30 m Drempel
Das gibt in der Kombination ein turmhohes Dach.
Standardentwurf vom Planer? Enge Anlehnung an Typenhaus (Wände teilw. nicht versetzbar)
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? sehr pragmatisch/effizient, maximale Fläche für Wohnzimmer, 3 gleichgroße Kinderzimmer im OG. [...] 1. Sind irgendwelche No-Gos drin, Dinge, die wir mgl. übersehen haben?
Das No-go besteht m.E. in der lieblosen Planung - war das Gespräch denn auch so, d.h. wurde eurerseits zu wenig ernsthaftes Interesse signalisiert ? (wenn Ihr Euch diesbezüglich nichts "vorzuwerfen" habt, würde ich den Anbieter in die Wüste schicken).
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2447 Themen mit insgesamt 84932 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
4Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
5Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
6Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
7Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
8Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
10Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 72
11Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
12Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
13Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
14Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
15Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
16Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus, 1.5 Geschosse 150qm - Meinungen gewünscht 17
17Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
18Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20

Oben