Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse

4,00 Stern(e) 14 Votes
I

illvisionz

Hallo,
wir sind gerade noch in der Planungsphase und kommen gerade nicht so richtig weiter. Es ist zwar zum größten Teil schon echt gut geworden aber eben noch nicht genau das was wir uns vor stellen.
Geplant ist ein Bungalow mit ungefähr 150qm. Ein getrennter Eltern / Kind Bereich war uns wichtig. Die Küche sollte geschlossen sein und es sollte eine überdachte Terrasse geben.

Bebauungsplan/Einschränkungen
899qm
leichter Hang
Bungalow

Anforderungen der Bauherren
Eher mediterran
Kein Keller, Bungalow
3 Personen, 36 / 29 / 3
150qm
Kein Büro
Gästezimmer/Bügelzimmer
konservativ oder moderne Bauweise: Wir kombinieren gerne alt und neu
offene Küche, Kochinsel: geschlossen
Anzahl Essplätze: Küche 3, Essbereich gerne 8-10
Kamin: Ja
Balkon
Garage: Doppelgarage mit Platz


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Grundplan von uns der durch einen Planer umgesetzt wurde
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum? Mit dem Kinderzimmer sind wir nicht ganz zufrieden da das Bett an der falschen Stelle steht und wir denken das später schon ein 1,40x2,00 Meter Bett rein passen sollte.
Größtes Problem ist im Moment der Küche/Wohnzimmer/Essbereich, da kommen wir mit der Position des Esstisches nicht klar. Irgendwie Stört der Tisch egal wie ich ihn drehe. Tausche ich jedoch Wohn und Esszimmer habe ich Probleme mit der Couch und Wohnwand.

Preisschätzung lt Architekt/Planer: 300.000
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:350.000
favorisierte Heiztechnik: Gasheizung mit Collectoren auf dem Dach für Warmwasser

Grundstück Nummer 18 ist unseres.

Gerne könnt ihr uns auch auf andere Fehler etc aufmerksam machen die wir eventuell gemacht/eingebaut haben. Gruß Alex

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-1.PNG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-2.PNG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-3.PNG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-4.PNG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-5.JPG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-6.JPG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-7.JPG

grundriss-bungalow-150qm-geschlossene-kueche-ueberdachte-terrasse-332070-8.JPG
 
H

haydee

Zeichnet einmal eure Möbel im Maßstab ein
Z.b Schlafzimmer 2,88 m im Rohbaumaß
2,88 abzüglich Sockelleiste, Bettgestell (2,m + x für Kopfteil und Rahmen) bleiben ca. 60 bis 70 cm für TV und durchlaufen. Ist wie im Wohnwagen

Speisekammer sehr schmal könnte schwierig werden mit einem Gefrierschrank

Kinderzimmer würde ich den Wandstummel bei den Schränken entfernen

Hauswirtschaftsraum ist voll mit HT und WA/Trockner wird übereinander stehen. Zugang Garage falls geplant streichen für etwas mehr Stellfläche
 
I

illvisionz

Zeichnet einmal eure Möbel im Maßstab ein
Z.b Schlafzimmer 2,88 m im Rohbaumaß
2,88 abzüglich Sockelleiste, Bettgestell (2,m + x für Kopfteil und Rahmen) bleiben ca. 60 bis 70 cm für TV und durchlaufen. Ist wie im Wohnwagen

Speisekammer sehr schmal könnte schwierig werden mit einem Gefrierschrank

Kinderzimmer würde ich den Wandstummel bei den Schränken entfernen

Hauswirtschaftsraum ist voll mit HT und WA/Trockner wird übereinander stehen. Zugang Garage falls geplant streichen für etwas mehr Stellfläche
Ja im Schlafzimmer Eltern kommen noch ein paar cm dazu
Speisekammer entfällt.
Kinderzimmer wird der Wandstummel noch entfernt.
Beim Hauswirtschaftsraum sind wir noch im Konflikt, der eine sagt es reicht so der andere es reicht nicht.
 
H

hampshire

Das Haus wirkt wie eine geschrumpfte Version eines großzügigeren Bungalows. Die Proportionen der meisten Räume sind eigenartig schmal oder kurz. Die Ankleide ist beispielsweise viel zu eng - konsequenterweise kann man da einen begehbaren Schrank draus machen und Platz für den Schlafbereich finden.

Ein Raum mit diagonalem Laufweg braucht Platz damit nichts im Weg steht. Es ist nicht die Positionierung des Eßtisches, sondern die Umsetzung eines Prinzips auf zu kleinem Raum.

Ein Haus in drei Wohntrakte zu gliedern ist eine gute Idee, funktioniert aber in der kompakten Größe nicht wirklich. 2 Trakte in L-Form gingen besser, wäre aber ein ganz anderes Haus.

Die grösste Entfernung, die man im Haus zurücklegen kann ist die von Eltern zu Kind. Das Leben im Abseits taugt erst im Teenageralter.

Ich verstehe den Charme der Grundidee. Diese braucht aber mehr Grundfläche.
 
kaho674

kaho674

Ich finde, das Bett im Kinderzimmer steht schon ganz gut, Problem sind eher die Schränke. Ich hab mal die Türen von WC und Kinderzimmer versetzt, das find ich schon gefälliger. Ob das Kind sich über die Doppeltür nach draußen freut, wage ich mal zu bezweifeln. Eine einfache tuts auch. Was aber wirklich stört, ist das Gegenlicht vom Fenster gegen den Bildschrim. Also einmal kräftig umgeräumt und eine Tür festverglast. Aus dem raumhohen Regal wird ein Sideboard:

Bungalow.jpg

Letztendlich sind es nicht viel mehr als 12 / 13m² Nutzfläche im Kinderzimmer. Man darf keine Wunder erwarten. Eine kleine Wohnung wird das m.E. nie.

Den Esstisch finde ich jetzt nicht dramatisch. Was viel schlimmer ist, sind die fehlenden Fenster im WZ. Was soll das werden? Ne Höhle? Also ich würde gleich die ganze Ecke verglasen.

Die Ankleide ist auch nicht meins. Jeden Früh in diesen Tunnel zwängen- das wär mir nichts. Na vielleicht ist ja nur 1 Schrank-Seite raumhoch, dann geht es noch.
Ich mag es ja auch gar nicht, wenn das Bad direkt ans Schlafzimmer angeschlossen ist. Dann hört der Partner jeden Pups i.w.S.d.W.

Über die Dachform könnte man auch noch mal nachdenken. Satteldach will irgendwie nicht so richtig wirken. Ansonsten find ich die Sache aber ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

Ja im Schlafzimmer Eltern kommen noch ein paar cm dazu
Speisekammer entfällt.
Kinderzimmer wird der Wandstummel noch entfernt.
Beim Hauswirtschaftsraum sind wir noch im Konflikt, der eine sagt es reicht so der andere es reicht nicht.
Wo kommen die dazu?

Ich würde mir den extra Kindertrakt überlegen. Er erzeugt ein Korsett das den Rest klein wirken lässt.
Jetzt ist er unpraktisch und wer weiß wie lange die Kinder da sind. 18 Jahre und weg sind sie.

Schaut euch mal Bungalows an mit Treppe die unter dem Dach noch ein Studio haben. Da lässt sich dann was machen wenn die Kinder größer sind.
Und Stauraum ist auch vorhanden bequem zugänglich

HT was muss rein
WA/Trockner, Wäscheständer, Schmutzwäsche, Handwaschbecken,
Hausanschlüsse, Sicherung, Heiz- und Lüftungstechnik
Werkzeug, Getränkekisten, Sportausrüstung

Ja es geht mit wenig Platz. Dann stapelt sich die Schmutzwäsche im Bad, Bügelwäsche in der Ankleide, Fleckenwäsche im Waschbecken Bad, Wäscheständer im Wohnzimmer
Werkzeug, Koffer etc in der Garage
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
2Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
3Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
4Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
5Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Walmdachhaus-Grundriss - Feedback erwünscht! 10
8Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 11370
11Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
12Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
13Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
14Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
15Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
18Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
20Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232

Oben