Grundriss, bitte um Meinung und Verbesserungsvorschläge

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Möter

Hallo,

ich plane ein "Zweifamilien Haus" ohne Keller bauen zu lassen. Das Grundstück ist 560 qm groß.
Als Dach habe ich ein Walmdach (Zeltdach 22°) geplant. Es sind alle Dachausführungen erlaubt.
Meine Mutter soll im Erdgeschoss wohnen und meine zwei Kinder, meine Ehefrau und ich oben.
Danke im voraus

Thomas


grundriss-bitte-um-meinung-und-verbesserungsvorschlaege-68018-1.png


grundriss-bitte-um-meinung-und-verbesserungsvorschlaege-68018-2.png
 
Y

ypg

Mal in Kürze, was mir auffällt:
T im Bad EG nicht seniorengerecht. Wie alt ist Deine Mutter?
Von welchem Kinderalter sprechen wir?

Möbel haben keine reale Größe - da stimmen einige Verhältnisse nicht, zB Tiefe der Kinderschränke, Sofas (da kann doch keiner drauf sitzen :eek:

OG: Ich finde es problematisch, Schlafzimmertür in der Mitte vom Wohnzimmer zu platzieren, wenn noch 2 Kinder mit im Haus leben.
Vorschlag: WC da rechts weg, Platz dem Wohnbereich zulegen (Küchenecke), dann passt auch ein Esstisch.
Badtür für Eintritt in 2.Flur nutzen, von wo WC, Bad und Schlafzimmer abgehen.
 
Y

ypg

Ausserdem fällt mir auf, dass alle Deine Türen an die Wand gesetzt sind, sodass man keine Möbel/Schränke dahinter stellen kann.
Fenster sehen auch nicht gerade elegant aus. Beim 2-Geschossigen kann oben-wie-unten-Gleichheit sehr schnell langweilig aussehen. Etwas Spannung kann da nicht schaden.
Hast Du Außenansichten sowie Haus im Lageplan bzw auf Grundstück?
 
M

Manu1976

Finde ich eigentlich ganz gut gelöst. Einzig im OG fehlt mir ein bissel Abstellfläche für das alltägliche wie Staubsauger, Besen, Einkaufskorb, Getränkekisten.... Den Balkon würde ich auch großzügiger planen, so dass ihr zum grillen nicht immer die Treppe runter müsst. Evtl. wäre auch zu überlegen, ob ihr euren Balkon nicht mit einer Außentreppe an den Garten anbindet. Wenn man nämlich nur über die Haustür in den Garten kommt, ist das einfach zu umständlich - war bei uns früher auch so ;-)

Günstig wäre auch, wenn man von dem Raum, in dem die Waschmaschine steht raus in den Garten kommt, so könnt ihr auch mal Wäsche draußen aufhängen oder die Kinder können dort auch ihre Matschsachen, Gummistiefel ausziehen und müssen nicht durch die "gute" Haustür.
Habt ihr Raumreserve? Keller? Wenn nicht, dann würde ich evtl. eher ein Satteldach machen, welches ihr dann über das Treppenhaus oder über das OG erschließen könntet.

Ich habe bezüglich des Wohnzimmers noch eine Idee, denn ich sehe da viel ungenutzter Raum. Hab sie dir mal eingezeichnet, vielleicht ist es ja was für euch: Die Couch würde ich dann vor das Fenster stellen und die Schrankwand/TV gegenüber, so hättet ihr mehr Platz im Essbereich, wenn mal Besuch kommt.
grundriss-bitte-um-meinung-und-verbesserungsvorschlaege-68033-1.jpg
 
W

Wanderdüne

Eine sinnvolle Zonierung ist kaum erkennbar, die Effizienz mäßig, die Anpassung an das Grundstück wahrscheinlich auch nicht besser.

Ein Wohnzimmer als Durchgangszimmer in Kombination mit einem Schlafzimmer als gefangenem Raum ist sehr ungünstig: Ein Partner hat Besuch, der andere schläft und möchte mal auf die Toilette... nicht gut.

Der Wohn-Ess-Kochbereich ist ineffizient. Für Essen und Kochen wird eine größere Raumtiefe benötigt, die bleibt dann bei Wohnen "übrig" ohne richtigen Nutzen. Quadratische Grundrisse erfordern auch immer eine gute Planung der (bevorzugt) natürlichen Beleuchtung der Flure in der Mitte des Gebäudes.

Da die Umsetzung der Anforderungen der Benutzer kaum gelungen sein kann, ist es fraglich, ob die Form des Grundrisses den Bewohnern, dem Grundstück, und den übrigen Anforderungen gerecht wird.

WD
 
M

Möter

@ all
Danke für die schnellen Antworten

@ ypg

Wie alt ist Deine Mutter?
Von welchem Kinderalter sprechen wir?
Meine Mutter ist 60 und die Kinder sind eins und drei

Möbel haben keine reale Größe
Du hast recht, wird geändert :)

Vorschlag: WC da rechts weg, Platz dem Wohnbereich zulegen
Verzichte ich sehr ungern, wegen den Kids und Besuch

Badtür für Eintritt in 2.Flur nutzen, von wo WC, Bad und Schlafzimmer abgehen.
Kann dir nicht ganz folgen

T im Bad EG nicht seniorengerecht.
Wird geändert

@ Manu1976

Den Balkon würde ich auch großzügiger planen
Habe es mir auch schon überlegt, nur ab einer Breite >1,5m muss der Balkon gestützt werden, das will ich nicht

überlegenswert, kommt auf die Mehrkosten an

Habt ihr Raumreserve? Keller?
Hauswirtschaftsraum und Abstellkammer um EG, ohne Keller

Wenn nicht, dann würde ich evtl. eher ein Satteldach machen
Satteldach ist beim quadratischen Grundriss hässlich, imho

Ich habe bezüglich des Wohnzimmers noch eine Idee, denn ich sehe da viel ungenutzter Raum. Hab sie dir mal eingezeichnet, vielleicht ist es ja was für euch: Die Couch würde ich dann vor das Fenster stellen und die Schrankwand/TV gegenüber, so hättet ihr mehr Platz im Essbereich, wenn mal Besuch kommt.
Das Wohnzimmer wird dadurch noch kleiner :(

Eine sinnvolle Zonierung ist kaum erkennbar, die Effizienz mäßig, die Anpassung an das Grundstück wahrscheinlich auch nicht besser.

Ein Wohnzimmer als Durchgangszimmer in Kombination mit einem Schlafzimmer als gefangenem Raum ist sehr ungünstig: Ein Partner hat Besuch, der andere schläft und möchte mal auf die Toilette... nicht gut.

Der Wohn-Ess-Kochbereich ist ineffizient. Für Essen und Kochen wird eine größere Raumtiefe benötigt, die bleibt dann bei Wohnen "übrig" ohne richtigen Nutzen. Quadratische Grundrisse erfordern auch immer eine gute Planung der (bevorzugt) natürlichen Beleuchtung der Flure in der Mitte des Gebäudes.

Da die Umsetzung der Anforderungen der Benutzer kaum gelungen sein kann, ist es fraglich, ob die Form des Grundrisses den Bewohnern, dem Grundstück, und den übrigen Anforderungen gerecht wird.

WD
Leider muss ich darauf achten, dass das Haus für mich noch finanzierbar bleibt und deshalb muss ich viele Abstriche akzeptieren. Kosten/Nutzen

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, bitte um Meinung und Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
3Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
6Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
7Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
8200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
13Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 775
17Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
18Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? - Seite 225
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben