Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
G

Garlintor

Danke @Escroda

Von diesem hat sie mit §3 Gebrauch gemacht, für dein Gebiet WA1 unter 3. Heißt konkret: Du brauchst die Zuwegung zu deinem Haus bei der Grundflächenzahl I nicht mitrechnen.
Dieses gilt dann nur für "Pfeifenkopfgrundstücke"? Alle anderen Grundstücke haben dieses dann nicht?


Wenn Du die Grundflächenzahl I mit Haus und Terrasse voll ausschöpfst, bleiben Dir also noch 83,25m² für Garagen, Stellplätze, Zufahrten, Nebenanlagen (Gartenhaus, Gewächshaus, ...)
Auch dieses gilt dann nur für die Pfeifenkopfgrundstücke?


Der TE hat seine Gedanken ja nicht weiter ausgeführt
Fakten:
Grundstück: 555m² * 0,3 = 166,5m² überbauter Fläche
Grundflächenzahl 0,3
Geschossflächenzahl 0,45
Kein Pfeifenkopfgrundstück

Mein Gedanke war:
Haus: 11,5m * 13m = 149,5m²
166,5m² - 149,5m² = 17m²

Dann bleibt für Garage, Terrasse, Pflasterung nur noch 17m²? ... würde ja nicht gehen
 
D

Denis L.

Bis auf die Einschränkung "Bundesland" sehe ich das genauso. Und über die Zuwege herrscht nicht wirklich Einigkeit und bietet damit doch noch Interpretationsspielraum.
Danke Escroda, für die Richtigstellung. Auf welcher Ebene wird denn entschieden, was zur Grundflächenzahl (I) gehört? Kann das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein?
 
E

Escroda

Dieses gilt dann nur für "Pfeifenkopfgrundstücke"? Alle anderen Grundstücke haben dieses dann nicht?
Ja.
Dann bleibt für Garage, Terrasse, Pflasterung nur noch 17m²?
Nein. 17m² für die Terrasse, da diese zur Hauptanlage also zur Grundflächenzahl I zählt.
Durch die Flächen der Garagen, Stellplätze und Zufahrten darf die Grundflächenzahl ja um 50% überschritten werden, also bis 0,45, was bei 555m² Grundstücksfläche 249,75m² überbaubare Fläche entspricht.
Beispiel: Haus in 3m Abstand von der Straße, Doppelgarage in 5m Abstand
Grundriss I: Haus+Terrasse=11,5m*13m+4m*4,25m=149,5m²+17m²=166,5m²
Grundflächenzahl I: 166,5/555=0,3 => zulässig
Grundriss II: Grundriss I + Garage + Zufahrt + Zuwegung=166,5+9*6+5*6+3*1= 253,5
Grundflächenzahl II: 253,5/555=0,457 > 0,45 => nicht zulässig, d.h. Garage beispielsweise um 0,5m auf 8,50m * 6,00m kürzen.
Ein zweites Vollgeschoss ist dann wegen der Geschossflächenzahl nicht möglich. Und das Gartenhaus ist dann auch passé.
Auf welcher Ebene wird denn entschieden, was zur Grundflächenzahl (I) gehört?
Auf Bundesebene.
Kann das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein?
Eigentlich nicht, es wird nur manchmal unterschiedlich ausgelegt. In meinem obigen Beispiel rechne ich den Fußweg zum Haus zur Grundflächenzahl II (s. Stadt Frankfurt). In München wird eine Eingangstreppe mit zur Hauptanlage gezählt, also zur Grundflächenzahl I. Die Privilegierung ist von der Einstufung nach Baunutzungsverordnung §14 Nebenanlagen abhängig. Ist die Zuwegung (die Zufahrten sind ja in §19 (4) ausdrücklich als privilegiert erwähnt) eine untergeordnete Nebenanlage oder wie die Terrasse zur Hauptanlage gehörend?
In der Praxis steht es meist nicht so Spitz auf Knopf, so dass in den allerwenigsten Fällen darum gestritten werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
2Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
4Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
5Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102
6Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 4111
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
11Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
14Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
15Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
17Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
20Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19

Oben