Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Denis L.

Sorry, 0,5*166,38. Ich habe versehentlich die Grundflächenzahl mit 0,5 multipliziert, statt der Fläche.
 
D

Denis L.

Mit welchen 0,5 ?
Laut § 19 darf die Grundfläche ja um 50% überschritten für Garagen/Stellplätze + Zufahrten.

Ich hatte in geistiger Umnachtung gedacht ich muss für diese erlaubte Überschreitung 50% der Grundflächenzahl nehmen und diese mit der Grundstücksfläche multiplizieren. Aber die 50% beziehen sich ja auf die Grundfläche, nicht die GrundflächenZAHL.


§3 nennt hier nur in 3. eine Ausnahme, und erwähnt ansonsten keinen Zuschlag (außer in 1. für die Terrassen, aber gültig für WA2 und WA4).
§ 6 erlaubt aber die Errichtung von Garagen ausserhalb der Grundfläche.
 
11ant

11ant

Laut § 19 darf die Grundfläche ja um 50% überschritten für Garagen/Stellplätze + Zufahrten.
Dieser Bebauungsplan möchte diesen Rahmen aber nicht ausschöpfen und erwähnt keine solche zweite Grundflächenzahl, außer mit den genannten Ausnahmen (die hier nicht greifen).

§ 6 erlaubt aber die Errichtung von Garagen ausserhalb der Grundfläche.
Nein, außerhalb der überbaubaren Flächen. Das meint Bauwich-Garagen, sagt aber nichts über eine (auch nicht übliche) Nichtanrechnung der Garagen, wie Du sie herauslesen möchtest. Ein Bebauungsplan ist leider kein Wunschkonzert der Kreativinterpretationen.
 
D

Denis L.

Du scheinst dich sehr gut auszukennen, aber müsste der Bebauungsplan unter §3 dann nicht die in der Baunutzungsverordnung §19 (4) enthaltenen Regeln zu Garagen explizit einschränken? Bloß weil er gewisse Abweichungen explizit erlaubt sind an andere an rangniedrigerer Stelle erlaubte Abweichungen doch nicht automatisch revidiert...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl - Seite 231
2Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
3Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
4Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
5§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
7Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
8Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
10Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
11Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
12Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
13Grundflächenzahl vergrößern durch Zukauf von Grünland? - Seite 219
14Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
15Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
16Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11
17Grundflächenzahl nach Realteilung des Grundstücks für Doppelhaushälfte 10
18Dachterrasse auf Garagen 10
19Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
20Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221

Oben