Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps

4,50 Stern(e) 6 Votes
Tolentino

Tolentino

Meiner:
1 Beginn Planung 7% 7%
2 Vorlage Bauantrag 5% 12%
3 Vorlage Baugenehmigung 5% 17%
4 Bodenplatte fertig 10% 27%
5 Tragende Wände EG fertig 16% 43%
6 Dachstuhl gerichtet 8% 51%
7 Dacheindeckung fertig 9% 60%
8 Fenster eingebaut 10% 70%
9 Elektro und Innenputz fertig 6% 76%
10 Heizung und Sanitär fertig 6% 82%
11 Estrich fertig 4% 86%
12 Außenputz Beginn 4% 90%
13 Endabnahme 10% 100%

@Ybias78 Zahlplan ist kundenfreundlicher. Ich konnte aber auch gar nicht verhandeln, wegen Zeitdruck.

Edit: Abriss entfernt, das macht nicht der GÜ.
 
Zuletzt bearbeitet:
K1300S

K1300S

Es macht auch einen Unterschied, ob es ein GÜ oder GU ist, denn ersterer muss sich ja schließlich auch um die gesamte Thematik Bauantrag kümmern.
 
Y

Ybias78

Es macht auch einen Unterschied, ob es ein GÜ oder GU ist, denn ersterer muss sich ja schließlich auch um die gesamte Thematik Bauantrag kümmern.
Das macht bei uns auch der GU. Dafür schliesst man vorher ein Planungsvertrag ab mit 5% der Gesamtsumme. Diese wird dann später beim Verbrauchervertrag abgezogen. Der kümmert sich auch um die Strom-, Wasser-, Gasanschlüsse.
 
E

erazorlll

Ist bei uns genau identisch. Es wurde erst ein Vertrag für die Plan- und Beantragungsleistungen erstellt, welcher bei einem späteren Bauvorhaben verrechnet wird. Wenn es nicht zum Bauvertrag kommt, müssen wir die Kosten bezahlen.

Mal eine blöde Frage:
Ist der GU nach §650m Baugesetzbuch nicht verpflichtet, dass die letzte Abschlagszahlung (in unserem Fall nach Abnahme) nicht weniger als 10% der Gesamtstumme betragen darf? Also wären bei unserem Anbieter die 5% für Abnahme ja schon mal nicht rechtskonform. Oder sehe ich das falsch?
 
K1300S

K1300S

Also heißt das jetzt, dass Ihr die Planung vorab bezahlen müsst? Bei uns wurde zwar ein Planungsvertrag gemacht, dessen Kosten wurden aber nicht eingetrieben, da innerhalb einer Frist der Werkvertrag geschlossen wurde. (Die Planung lag allerdings auch nur bei eher symbolischen 1800,- EUR, schloss allerdings auch noch nicht den Bauantrag ein.)
 
Tolentino

Tolentino

Ja, ich musste mit Planungsbeginn die erste Abschlagszahlung vornehmen. da hatte ich dann aber auch wenig Probleme mit, den Architekten zig Änderungen zeichnen zu lassen.

Stimmt da war was. bei mir ist ja die letzte Rate 10%.

Evlt. dürfen die anderen dann einfach 5% von den anderen einbehalten bis zur Endabnahme.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
2Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
3Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
4Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
5Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
6Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
7Bauantrag wird immer komplizierter! 20
8Carport Abweichung vom Bauantrag 21
9Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
10Bauantrag oder Bauanzeige 15
11Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
12Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
13Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
14Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
15Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
16Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
17Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
18Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
19Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben