Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

motorradsilke

@motorradsilke Komm Silke, nimm doch Teil.
Warum macht Dich mein Post traurig? Habe ich was Falsches geschrieben? Kennst Du Argumente, um meine Behauptung zu entkräften, oder gefällt sie dir einfach nicht?
Ich habe dazu eine andere Meinung. Erneuerbare Energie ist gut und sollte natürlich gefördert und ausgebaut werden (das Geld für die Bw wäre in einer Förderung besser aufgehoben), aber wir als kleines Land werden nicht die Welt retten, solange nicht die Grossen mitmachen. Und jetzt verursachen wir durch die derzeitige Politik erst einmal viel Leid im Land, was nicht sein müsste. NS2 steht bereit und könnte liefern. Damit wäre der Gaspreis wieder erträglich, genug Gas vorhanden und die Menschen müssten nicht Existenzängste haben. Klar wurde man damit Putin unterstützen, aber er wird sein Gas auch so anderweitig los.
Dann das Gas und Öl schrittweise teurer machen und das dadurch eingenommene Geld für die Förderung EE verwenden wäre aus meiner Sicht der richtige Weg.

Wie gesagt, ich kenne viele Menschen, die inzwischen wirklich Angst haben. Und das wird von der Politik hingenommen.
 
D

Deliverer

Bring doch einfach Nachweise für deine Behauptungen,
Du hast schon recht, ich würde sehr, sehr gerne wirklich mehr mit Links um mich werfen. Leider wird man dafür hier immer verwarnt, deshalb versuche ich Suchmaschinenbegriffe mitzuliefern.

Zum deiner gerellen Frage hilft "100% erneuerbare fraunhofer" und "100% erneuerbare ifeu" weiter. Da ist der Stand der Wissenschaft nachzulesen. Die Berliner um Quaschning haben das kürzlich auch nochmal durchgerechnet.

Zu welcher Behauptung willst Du sonst noch Daten?

PS: Wenn ich nachher nichts mehr Schreibe, liegt das nicht an mir, sondern an dem Mod, der obiges als "Verweis auf externe Webseiten" auslegt... ;-)
 
C

chand1986

Du hast schon recht, ich würde sehr, sehr gerne wirklich mehr mit Links um mich werfen. Leider wird man dafür hier immer verwarnt, deshalb versuche ich Suchmaschinenbegriffe mitzuliefern.

Zum deiner gerellen Frage hilft "100% erneuerbare fraunhofer" und "100% erneuerbare ifeu" weiter. Da ist der Stand der Wissenschaft nachzulesen. Die Berliner um Quaschning haben das kürzlich auch nochmal durchgerechnet.

Zu welcher Behauptung willst Du sonst noch Daten?

PS: Wenn ich nachher nichts mehr Schreibe, liegt das nicht an mir, sondern an dem Mod, der obiges als "Verweis auf externe Webseiten" auslegt... ;-)
Ich gebe zu bedenken, dass das theoretisch Mögliche und das praktisch Machbare oft weit auseinanderliegen. Weil Menschen und ihre Gesellschaften nun mal nicht so funktionieren wie technokratische Exceltabellen.

In mir kommen diese Bedenken ausgerechnet immer dann auf, wenn ich einen Vertreter von Fridays For Future höre, der sagt: „Man muss nur(sic!) […]“

Nein! Wenn es einfach wäre, wäre es so gemacht worden. Es ist aber fast beliebig schwierig wegen Gründen, die mit Physik und Technologie gar nichts zu tun haben, sondern damit, dass Menschen so sind, wie sie sind.
 
D

Deliverer

Ich habe dazu eine andere Meinung.
Danke fürs Mitschreiben. Ich glaube, was wir in der Diskussion ein bisschen besser aufdröseln sollten, ist die Aufteilung der Themen nach "Klimawandel und was man dagegen tun kann" und "Krieg in der Ukraine".
Nur weil ich gerne einen schnellen EE-Ausbau hätte, will ich auf keinen Fall, dass bis dahin irgendwer frieren oder leiden muss.
Ich habe mich auch nie dazu geäußert, welche Maßnahmen gegen Putin angemessen sind und was man dem deutschen Volk zumuten kann, damit das Abschlachten von Zehntausenden geahndet wird. DAS ist ein wirklicher Scheißjob, den unsere Politiker da aktuell machen müssen.

Was ich gesagt habe: Hätten wir nicht so geschlafen, hätten wir Putin voll Sanktionieren können, OHNE im Winter frieren zu müssen. Und vielleicht hoffe ich, dass das dann jemanden aufweckt und wir es in Zukunft besser machen.

Was ich nicht gesagt habe, ist, dass bis morgen jede 88-jährige Wittwerin ihre Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen muss und gefälligst ihr Haus dämmen soll. Auch darf Herr "Ich-mach-mein-Holz-schon-immer-selbst" gerne seinen Hof weiterhin mit Holz heizen. Aber muss deswegen jetzt jeder aus Kriegspanik damit anfangen, Gas durch Holz zu ersetzen?

In diesem Sinne. Mahlzeit.
 
H

halmi

@Deliverer, bis 2050 mag das wohl schon möglich sein, aber wir hätten es ja gerne schon bis 2030, spätestens 2035. Wie es theoretisch geht ist tausendfach niedergeschrieben, aber wie setzt man es um? Deswegen auch meine konkrete Frage, Studien googlen ist schon relativ einfach. Wie möchte man eine Stadt wie Berlin von zentralen, oder noch schlimmer dezentralen, Gas- oder Olheizungen effizient und für den Mieter bezahlbar auf Wärmepumpe umrüsten? Also ganz konkret? Da kann man die halbe Stadt kernsanieren, dann hat sich das Thema mit "mehr bezahlbarem Wohnraum" aber erledigt.

Wie ist denn der aktuelle Stand? Wir bekommen es nicht mal auf die Kette die Stromtrassen zu bauen um den EE-Strom durchs Land zu transportieren. Die werden witziger weise oft von denen blockiert die aber grünen Strom haben wollen.

MMn fehlt hier einfach eine ordentliche Portion Realismus. Ein großer Teil ist Wunschdenken und Träumerei.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
4Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
5Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
8Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
10Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
11Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
12Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
13Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
15Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
16Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
19Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631

Oben