Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

wowa789

Guten Abend zusammen,
wir brauchen mal eine grobe Kostenaufstellung für den Bau unserer Garage.

8m x 7,5m mit Poroton 24cm gemauert.
4m davon teilen sich Garage mit Haus.
2x Garagentor
2x Fenster
1x Tür zum Garten
1x Tür zum Haus
Streifenfundament
Bodenplatte 20cm
Satteldach
Außenputz

Innenausbau sowie Bodenbelag wollte ich mal außeracht lassen.

Wir mauern selber. Das Dach würde gleichzeitig mit dem Hausdach kommen...ich denke das wäre zusammen günstiger. Genau so wie das Fundament, Bodenplatte und Außenputz.

Wir sind uns nicht sicher ob wir erst das Haus bauen sollen und dann die Garage oder beides zusammen.
Die Meinungen in meiner Umgebung gehen da weit auseinander.

Ich hoffe ihr könnt mir da mit eurer Erfahrung einen groben Richtwert für die Kosten geben.

Danke fürs Grübeln im Vorfeld.

Gruß Waldemar
 
W

wowa789

Das Haus wird mit 36,5er gemauert. Trennung zwischen Haus und Garage ist also dicker. Eventuell die Garage direkt mit 36iger mit mitmauern.

Ich verstehe nicht ganz was mit "An eine einschalige Kommunwand von Haus undGarage glaube ich in Energieeinsparverordnung-Zeiten eher nicht." gemeint ist.
 
11ant

11ant

Das Haus wird mit 36,5er gemauert. Trennung zwischen Haus und Garage ist also dicker. Eventuell die Garage direkt mit 36iger mit mitmauern.
Wenn einschalig, dann sehe ich thermisch gerade garkeine Trennung. Die Garage ebenfalls in Wohnraumwandstärke zu mauern, nützt dabei nichts. Da gehört mindestens eine Fuge hin, am besten auch eine Dämmung, der Garage auch im "gemeinsamen" Wandverlauf eine eigene Mauerschale gegeben, und letztere langt dann in 17,5 cm allermeist (in Porenbeton oder Blähton könnte ich mir auch 15 cm vorstellen).

Ich verstehe nicht ganz was mit "An eine einschalige Kommunwand von Haus undGarage glaube ich in Energieeinsparverordnung-Zeiten eher nicht." gemeint ist.
Eine Garage, die im Sinne einer eigenen Mauerschale auf 4 m Wandlänge zum Haus hin quasi wandlos wäre, sehe ich die Entsprechung des Hauses mit der gültigen Energieeinsparverordnung stören.

Ich gehe freilich von einer unbeheizten Garage aus.
 
W

wowa789

Lassen wir mal das mit der Energieeinsparverordnung außen vor.

Wie sieht es denn grob mit den Kosten aus?
 
Musketier

Musketier

@11ant ich glaube du bist auf dem falschen Dampfer
Wenn ich das richtig lese, dann ist das Haus schon mit 36er Ziegel erstellt, also Energieeinsparverordnung tauglich. Jetzt kommt nur noch eine unbeheizte Garage außerhalb der thermischen Hülle dran. Mit welchem Stein die erstellt ist, dürfte dabei doch gar keine Rolle spielen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 591 Themen mit insgesamt 5961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Bodenplatte mit Mängeln? 22
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
4Garage zumauern. Tipps? 21
5Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
6Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
8Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? 18
9Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
17Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
18Balkon auf Garage auf Grenze 11
194m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13

Oben