Regenspeicher in der Garage?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

kernm23

Wir sind bei Haus- und Garagenplanung.
Garage wird Fertiggarage von Kemmler.
Bin zufällig auf Kemmler Homepage auf die Regenspeicherlösung in der Garage gestoßen. Hört sich gut an. Leider zu teuer (2.000).

Finde die Idee gut, da Regenfass außen unschön, nicht frostsicher und da wir kein Wasseranschluss in Garage haben.

Bin am überlegen Regenablauf der Garage durch die Garage zu führen und selbst eine Regentonne zu installieren.

Hat jemand Erfahrung oder Vorschläge?
 
B

Bieber0815

Was willst Du denn erreichen? Ist es wichtig, Wasser in der Garage zu haben? Nachfüllen der Scheibenwaschanlage? Wozu brauchst Du bei Frost Wasser? Für den Garten? Willst Du ein komplettes Regenwassernutzungskonzept? Oder nur für die Gartenbewässerung Wasser sammeln? Und was genau bekommst Du bei Kemmler für 2000 Euro?
 
K

kernm23

Wasser soll für genutzt werden für Gartenbewässerung, zum Putzen (Fahrräder, Autos, Motorrad, Gartengeräte, usw. ), Planschbecken, usw.
Möchte einfache Lösung hauptsächlich für Gartenbewässerung mit Anschlussmöglichkeit für Schlauch (kein komplettes Regenwasserkonzept).
2000 Eur bei Kenmler für Regenrohr innen, 500 l Tonne mit Wasseranschluss und Schlauchandchluss, Überlauf in Abflussrohr.
 
K

kernm23

Ergänzung: Garagenteil hat hinten Türe zum Garten und wird nicht für Autos genutzt sondern als Gartenhaus (Gartenmöbel, Spielsachen, usw).
 
B

Bieber0815

Der Nutzung nach brauchst Du bei Frost kein Wasser (es sei denn, Du putzt bei Frost gerne Deine Fahrzeuge). Damit kann der Speicher auch außen stehen, die Durchführungen der Wasserleitungen ins Innere entfallen (ich vermute da den Kostentreiber). Diese Durchführungen würde ich auch fachgerecht haben wollen. Wenn da gefrickelt wird und es ist am Ende undicht, dann sind 2000 Euro nichts.

Schau halt in Baumarktprospekte, was 500-L-Tonnen kosten. Wie und ob Du es außen "schön" machen kannst, kannst nur Du allein entscheiden. Je nach Garten sind 500 L knapp, vielleicht lieber etwas Geld in mehr Volumen stecken, dafür technisch einfacher (also außerhalb der Garage).
 
N

nordanney

Warum nicht einfach einen Brunnen bohren? Keine Wasserknappheit im Sommer und überschaubare Kosten. Könnte auch in der Garage selber gemacht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.06.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenspeicher in der Garage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Begehbare Garage (Terrasse) 11
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
9Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
10Balkon auf Garage auf Grenze 11
114m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
12Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
15Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
18Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
19Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
20Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12

Oben