Finanzierungsangebot. Was meint ihr?

4,00 Stern(e) 6 Votes
T

Tx-25

Hallo. Wir wollen für ca. 380.000 Euro bauen. Abzüglich Eigenleistung (20k) Und Eigenkapital in Form vom bezahlten Grundstück (30k) und Eigenkapital von 42k haben wir eine Summe von 290.000 zu finanzieren. Wir wollen es von uns aus gern mit einem Annuitätendarlehen angehen. Rate 1.100 pro Monat. Zinsangebot 0.95% Sollzins bei einer Tilgung von 3,6 Prozent und einer Laufzeit von 15 Jahren. Unsere Bank bietet leider nicht länger an. Die Restschuld würde noch 135k betragen. Sondertilgung 5% jährlich, bereitstellungsfreier Zinszeitraum von 15 Monaten. Zehn Prozent der Summe können bei Nichtgebrauch kostenfrei gegeben werden. Laut Bank keinerlei Mehrkosten für alle Punkte und generell. Tilgungssatzwexhsel ist nicht möglich. Fur mich ein Pluspunkt, die Bank verlangt nicht für jeden Kleinigkeit Rechnungen.
Was meint ihr zu dem Angebot?

Was mich stört sind die 15 Jahre Laufzeit.

Die Bank bietet alternativ noch an, zu den Darlehen einen Bausparvertrag abzuschließen und 15 Jahre separat mit 240€ pro Monat zu besparen. So wären Zinsen gesichert. Über die Höhe vom Bausparvertrag könnten wir frei wählen - ist also egal ob wir nur 50k oder die vollen 135k angehen.
 
C

Crossy

Naja, warum fühlst du dich an die Bank gebunden? Ich würde mir nie nur Angebote einer Bank einholen.
Das hat vielleicht noch unsere Elterngeneration so gemacht.

Der Zinssatz an sich ist gut, ob er für euch das Optimum ist, könnt ihr nur mit Vergleichsangeboten herausfinden. Und damit mein ich nicht den reinen Zinssatz bzw. die Nachkommastelle, sondern das Gesamtpaket (gewünschte Laufzeit, Sondertilgungsmöglichkeiten, Nichtabrufung x% möglich, Tilgungssatz Änderungen ...).
Aber wenn ihr eher eine längere Zinsbindung wollt, lasst euch dafür Angebote von einem Vermittler geben.
Insbesondere wenn ihr die Bausparvertrag wirklich in Betracht zieht. Dann vergleicht unbedingt ein Annuitätendarlehen mit längerer Laufzeit.
Was fallen für Gebühren beim Bausparer an? Habt ihr dabei alles verstanden. Die Konstrukte sind ja weitaus schwieriger zu bewerten als ein Annuitätendarlehen.
Ich nehm doch nicht das Angebot, was mir meine Hausbank vorschlägt, sondern dass mit dem ich mich am Wohlsten fühle.

Würde es den Zinssatz verschlechtern wenn ihr bspw. 10 -20k mehr Kredit aufnehmen würdet? Beleihungsauslauf?
Wenn es den Zinssatz nicht verschlechtert und ihr die Möglichkeit habt 10% nicht abrufen zu müssen bzw. zurückgeben könnt. Dann würde ich diesen Puffer mit beantragen. Hat ja keine Risiko wenn du es nicht benötigst, aber Puffer zu haben ist immer gut. Wird eh teurer als geplant.
 
T

Tx-25

Danke für die Rückmeldung. Wir schauen auf jeden Fall noch nach weiteren Angeboten und sind tatsächlich auch noch bei einem Vermittler. Wir haben bereits einen ordentlichen Puffer in den Betrag eingerechnet. Ich gehe davon aus, dass wir 10-20k zurück geben können.

Mit dem Bausparer habe ich schon das Gefühl alles verstanden zu haben. Ich habe mich im Vorfeld viel erkundigt und bin daher gegen einen Bausparvertrag als Kombidarlehen. Daher hat die Bank uns jetzt den Bausparvertrag als Zusatz angeboten. U. A. Vorteil Darlehen wird gleich voll getilgt. U. A. Nachteil: Rate 240 Euro teurer als geplant.

Zudem will unsere Bank den KfW über 50k selbst abbilden. Mehr ist nicht angedacht, da es kein KFW 55 Haus wird. Es wurde uns der KfW Kredit jedoch nicht gerechnet da dieser nur minimal günstiger wäre 0,85 statt 0,95. Wir dadurch aber für den Kredit nur 10 Jahre Laufzeit hätten. Was haltet ihr von der Aussage?
 
G

ghost

Ganz klar: Weitere Angebote einholen.
135k Restschuld sind einfach zu hoch, das siehst du schon richtig.
20J wählen.
 
A

Altai

Also in 15 Jahren noch ca. 1/3 des Hauswertes als Restschuld... was soll denn daran jetzt "zu hoch" sein? Der Zinssatz ist doch gut (vielleicht holt man irgendwo noch ein Zehntel raus, möglich). Eine geringere Restschuld lässt sich daher nur durch eine höhere Tilgung erreichen. Das hängt davon ab, ob das Einkommen das her gibt. Und wenn es das tut... nutzt man halt die Sondertilgung und gut.
In 15 Jahren ist die Restschuld doch dank der Inflation auch entsprechend entwertet, das ist doch wirklich überschaubar und sollte sich doch Anschlussfinanzieren lassen, selbst wenn die Zinsen steigen! Allein mit der heutigen Rate von 1100€ sind bei dieser Restschuld ca. 10% für Zins und Tilgung vorhanden.
 
G

ghost

135k sind 46% des Gesamtkredites.
Am Ende der Laufzeit:
• Zinserhöhung um 2%: 1.302,52
• Zinserhöhung um 4%: 1.505,46



20J (1,11%) -> 56k Restschuld
Zinserhöhung um 2%: 1.232,13
• Zinserhöhung um 4%: 1.326,0


Der 20J kostet ca. 5k Zinsen mehr auf die gesamte Laufzeit, sofern man von gleichbleibenden Zinsen ausgeht.
Ist am Ende immer auch eine Frage des Sicherheitsbedürfnisses.
Nur bei den diesen niedrigen Zinsen sollte man diese so lang wie möglich festhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70404 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsangebot. Was meint ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
2Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
3TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
4Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
5Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
6Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
7Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
8Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
9Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
10Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
11Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? - Seite 211
12Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
13Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
14Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
15Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
16Bitte um Einschätzung der Finanzierungskonditionen 14
17Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
18Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
19Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
20Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50

Oben