Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Danke für manches Fachliche. Erstens weiss ich nun, verlegt wurde sicher vieradrig. Netzwerkbuchse sollte gehen. Zweitens muss ich in keinen Vertrag sehen, da es keine gibt. Im Ernst, wir haben ALLES per Handschlag und per protokollierter Bauleistungsbeschreibung gebaut. Und die sagt nur,,dass das Haus einen Telefonanschluss in einem Raum unserer Wahl bekommt. Thats all. Karsten
 
H

hanse987

Dann wird im Anschlussraum das Modem gegen das neue Router-Modem ausgetauscht, wo ist das Problem? Das neue Gerät muss ja nicht als Access Point genutzt werden. Das ist dann der Gateway und fertig.
Ist ja richtig, die schon einen FTTH Modem haben, bauen dort einfach den Router hin. Da ist kein Problem.

Nur gibt es viele die dann schon wieder zu jammern anfangen warum sie einen AP oder zweite FB benötigen und der Router nicht einfach ins Büro oder Wohnzimmer kann. Wenn man Glück hat gibt es ein Netzwerkkabel oder zumindest ein Leerrohr für ein Netzwerkkabel zum AP.

Wenn bis jetzt der Router im Büro stand, über eine 2 adrige Leitung die nicht im Leerrohr liegt mit er ersten TAE verbunden war und jetzt braucht man ein CAT Kabel da hin, dann geht das "stricken" los. Du glaubst nicht was ich die letzten Monate alles gesehen habe
 
H

hanse987

Und die sagt nur,,dass das Haus einen Telefonanschluss in einem Raum unserer Wahl bekommt. Thats all. Karsten
Dann haben die Elis ja alles richtig gemacht. Telefondose ist im Büro und anderes Kabelende im Hauswirtschaftsraum!

Ob 2 x 2 ohne Schirmung gut funktioniert wird sich zeigen? Fachgerecht ist halt anders!
 
K

Knallkörper

Ist ja richtig, die schon einen FTTH Modem haben, bauen dort einfach den Router hin. Da ist kein Problem.

Nur gibt es viele die dann schon wieder zu jammern anfangen warum sie einen AP oder zweite FB benötigen und der Router nicht einfach ins Büro oder Wohnzimmer kann. Wenn man Glück hat gibt es ein Netzwerkkabel oder zumindest ein Leerrohr für ein Netzwerkkabel zum AP.

Wenn bis jetzt der Router im Büro stand, über eine 2 adrige Leitung die nicht im Leerrohr liegt mit er ersten TAE verbunden war und jetzt braucht man ein CAT Kabel da hin, dann geht das "stricken" los. Du glaubst nicht was ich die letzten Monate alles gesehen habe
Nee. Wer FTTH hat, und den Router im Arbeitszimmer, der hat auch automatisch das Cat-Kabel zum Arbeitszimmer. Wenn jetzt das Modem im Hauswirtschaftsraum durch ein "Router-Modem" ersetzt wird, dann ist doch automatisch das Cat-Kabel ins Arbeitszimmer frei. Im Übrigen kann der alte Router als AP weiter genutzt werden.

Oder willst du darauf hinaus, dass JETZT FTTH im Arbeitszimmer liegen könnte, aber kein Cat-Kabel? Das geht m.E. nicht, denn die Glasfaserleitung MUSS im Anschlussraum enden, jedenfalls bei der Telekom!
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 748 Themen mit insgesamt 12770 Beiträgen

Ähnliche Themen
30.03.2020Telekom FTTH - Was wird benötigt? Beiträge: 30
06.06.2020Kabel durch Leerrohr einziehen Beiträge: 20
06.02.2014Standort WLAN-Router auf Dachboden? Beiträge: 18
23.08.2021Reicht ein Router für das ganze Haus? Beiträge: 18
27.08.2015 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
15.02.2020Netzwerkkabel verlegen Beiträge: 43
18.05.2022Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller Beiträge: 19
03.08.2020Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
09.06.2017EDV Kabel und W-lan Router Beiträge: 43

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben