Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Im Prinzip ist es gut das es an den Fenster kondensiert und nicht an der Wand.

Wie warm sind die Räume und bist du dir sicher mit der Luftfeuchtigkeit funktioniert das Messgerät?
 
B

Bauernhaus1829

Die Räume sind relativ warm. Mindestens 20 Grad, im Bad sogar 22.5 Grad.
Ich habe 3 Messgeräte, die bis auf 1-2% das Gleiche anzeigen (darunter 2 unterschiedliche Typen). Ich gehe daher davon aus, dass sie in etwa richtig anzeigen.

Sicherlich ist es am Fenster besser, als an der Wand. Die Außenwände sind aufgrund Wandheizung auch relativ warm. Allerdings verträgt sich das Holz der Fenster sicherlich nicht allzu gut mit dem Wasser. Es nervt, 2 mal täglich die Fenster trocken wischen zu müssen. Man kann im Winter quasi nicht mal ein paar Tage wegfahren, ohne jemanden zu engagieren, der die Fenster trocken wischt, um zu vermeiden, dass unschöne Flecken entstehen oder die Fenster gar Schaden nehmen.
 
Dr Hix

Dr Hix

aber bei 3 Jahren hast du ja nur wenig Chance das zu reklamieren noch
Wieso? 5 Jahre Gewährleistung...

@Bauernhaus1829
Sieht das auf den Fotos nur so aus, oder haben die Flügel keine Dichtung. Da sollte es nach meinem Verständnis noch eine (innere) Dichtungsebene zwischen Flügel und innerem Rahmenprofil geben. Auf den Fotos sieht man bloß die äußere Dichtungsebene.

Das Wasser scheint mir ziemlich eindeutig Kondensat zu sein. Das dürfte nur eigentlich gar nicht in diesen Mengen bis an die äußere Dichtung vordringen, wenn das Fenster denn richtig dicht wäre.
 
Z

Zaba12

Schwitzen . Naja es kondensiert halt, wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft.

Hab mir beim sichten der Fotos auch gedacht, das da irgendwie weniger Gummis und Dichtlippen als bei mir sind. Ob das ein Gewährleistungsfall ist wird die Prüfung des Angebots entscheiden, wenn geliefert ist was bestellt wurde, dann ist das kein Mangel. Das DU und ICH bauphysikalisch keine Ahnung von Fenster haben zählt meiner Meinung halt nicht! Ob man da auf Fehlberatung verweisen kann, kann ich nicht sagen.
 
B

Bauernhaus1829

An den Flügeln ist umlaufend schon eine weitere Dichtung vorhanden. Ist das auf den Bildern zu erkennen? Ist das so ok?
fenster-schwitzen-bei-aussenkaelte-an-innenliegenden-dichtungen-356953-1.jpg

fenster-schwitzen-bei-aussenkaelte-an-innenliegenden-dichtungen-356953-2.jpg

fenster-schwitzen-bei-aussenkaelte-an-innenliegenden-dichtungen-356953-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

apokolok

Naja, die Stelle an der es am Fenster kondensiert ist offensichtlich kälter als sie sein dürfte bzw. es kommt an diese Stelle fehlerhafterweise warme, feuchte Luft.
Bei 22°C im Bad bei 56% Luftfeuchtigkeit liegt der Taupunkt am Fenster bei 12,8°C.
Dein Fensterbauer ist imho sehr wohl in der Verantwortung, die Fenster haben einfach einen Defekt.
Kauf dir mal so ein Infrarot-Thermometer, da lassen sich solche Kältebrücken recht einfach isolieren.
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1174 Themen mit insgesamt 13970 Beiträgen

Ähnliche Themen
09.02.2016soooo großes Bad - Seite 2Beiträge: 17
29.11.2021Grundriss-Planung Bad - noch unsicher - Seite 3Beiträge: 25
28.09.2015Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche Beiträge: 14
18.10.2018Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 2Beiträge: 20
08.07.2019Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2Beiträge: 104
12.03.202320% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 13Beiträge: 94
16.01.2019Anordnung im Bad Beiträge: 17
23.01.2016Innen liegendes Bad richtig lüften Beiträge: 12
26.11.2015Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe - Seite 2Beiträge: 13
10.07.2022Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 3Beiträge: 70

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben