Richtig Trocknen / Fenster kippen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
V

Vega82

Hi,

vor über 5 Wochen haben wir unseren Zementestrich bekommen.
Seit fast 2,5 Wochen trocknen wir nun fleißig unser Haus. Die Heizkurve ist mittlerweile schon wieder fallend.

Leider bekommen wir die Feuchtigkeit nicht in den Griff. Mehr als 2mal am Tag Lüften ist unmöglich, die erste Woche haben wir selbst nur 1mal Lüften pro Tag geschafft.

Wir stehen daher immer noch auf 95%.

Nun wollte ich fragen wie empfehlenswert es ist, jeweils pro Etage 2 gegenüberliegende Fenster gekippt zu lassen.
Macht das Sinn oder ist das eher von Nachteil?
 
wpic

wpic

Nach 5 Wochen sollte der Zementestrich seine Ausgleichsfeuchte erreicht haben. In Deinem Haus werden also beträchtliche Wassermengen gespeichert sein, die z.B. in der Decken- / Dachkonstruktion für eine durchleuchtete Dämmung sorgen, falls diese schon eingebaut worden ist. Sie sollte möglichst schnell austrocknen.

Unbedingt 2-3 Kondensat-Bautrockner aufstellen, mehrere Tage laufen lassen und täglich entleeren, bis eine Max. relative Luftfeuchte von 55%-60% erreicht worden ist.

Fenster auf Kipp reichen bei weitem nicht aus; außerdem müssen Regenfälle berücksichtigt werden. Im letzten Jahr ist auf einer Baustelle auf diese Weise ein Nässeschaden an Trockenbauwänden entstanden, weil die vom Bauherren gekippten Fenster auf der Wetterseite nachts massiv beregnet worden sind.
 
V

Vega82

Ja vermutlich. Wir wollen spätestens nach Grundierung der Wände und dem Edelputz der Innenwände noch ein paar Trockner rein stellen.
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre auch optimal zum Trocknen, uns wurde aber gesagt, dass diese erst am Ende freigegeben wird, wenn kein Baudreck mehr entsteht.

Aber grundsätzlich ist Lüften durch gekippte Fenster auch bei Temperaturen < 10 Grad jetzt nicht schädlich für Bausubstanz?
 
S

Sebastian79

Dauerkipp-Fenster sorgen nicht für großen Lauftaustausch und Du bekommst Zugluft an exponierte Stellen.

Ich würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung jetzt nutzen - mit entsprechenden Filtern davor und geringer Drehzahl.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Ich würde die Fenster geschlossen halten und Raumluftentfeuter aufstellen.
Entweder vom Betrieb für Trocknungstechnik oder beim Baumaschinen Vermieter ausleihen.
Alles andere ist nicht zielführend.



Olli
 
S

Saruss

Dauerkipp-Fenster sorgen nicht für großen Lauftaustausch und Du bekommst Zugluft an exponierte Stellen.

Ich würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung jetzt nutzen - mit entsprechenden Filtern davor und geringer Drehzahl.
Da schaffen dann die gekippten Fenster eine höhere Luftwechselrate als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf niedriger Stufe und noch extra Filter, die den Strom verhindern. Ach denke auch dass richtige Bautrockner besser nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1341 Themen mit insgesamt 15372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtig Trocknen / Fenster kippen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
6Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
12Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
13Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
15Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
16Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? - Seite 217
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben