Fenster (französische Balkon oder geteilt)

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

RIZ_ARI

Hi,
Bin momentan am Bauen eines Hauses (Doppelhaus). Da stelle ich mir im Moment die Frage wie ich die Fenster gestalten soll. Meine Vorstellungen sind dem Bild zu entnehmen. Es Unterschied sich nur die Fenster im 1. Stock.
Welche würdet ihr bevorzugen? L1 oder L2? R1 oder R2? Geteilte Fenster oder Fenster mit einem Glas davor?
L: haus von hinten
R: haus von vorne

Danke
fenster-franzoesische-balkon-oder-geteilt-310074-1.jpg
 
kbt09

kbt09

Ich würde überlegen, ob dort überhaupt überall bodentiefe Fenster notwendig sind. Sieht nach Bad und Kinderzimmern aus und könnte sich anfühlen wie auf dem Präsentierteller.

Ansonsten, feststehendes Element unten, da sollte man bedenken, wie man es putzt.
 
S

shenja

Feststehende Elemente unten sind dämlich zu putzen. Ich spreche da aus Erfahrung. Diese bodentiefen Fenster würde ich eh nicht nochmal wählen. Man kann von draußen ganz wunderbar rein gucken. Haben jetzt unten Folie dran. Auch nicht schick aber immer noch besser als vorher.
 
R

RIZ_ARI

Dass es bodentiefe Fenster sind sollte meiner Meinung nach nicht problemtisch werden, da sich das Haus sehr weit hinten auf dem Grundstück befindet und nicht entlang der Straße. Entlang der Straße steht schon ein anderes Haus. Und die zu sehenden Zimmer sind keine Badezimmer.
 
andimann

andimann

Moin,

Feststehende Elemente unten sind dämlich zu putzen.
das gilt aber genauso für die Glasversion des französischen Balkons. Diese Dinger sind imho der maximale Unsinn.

bei bodentiefen Fenstern würde ich immer den unteren Teil feststehend machen. Vorteil, du kannst im Kinderzimmer auch mal was auf den Boden direkt vor das Fenster zu stellen und trotzdem noch ein Fenster öffnen...
Unsere Tochter liebt es, vor ihrem bodentiefen Fenster auf ihrem Kuschelkissen zu sitzen und rauszugucken. Das ginge bei normalen Fenstern nicht.

Aber zum TE: auch wenn ich ein Freund von viel Fensterfläche bin, in den Außenansichten kommt mir das schon etwas viel vor. Es wäre ggfls optisch ruhiger, wenn man die äußeren Fenster im OG als normale Fenster ausführt. Dann ist die Ansicht der OGs auch wieder näher an der des EGs.

Viele Grüße,

Andreas
 
W

world-e

als Nachteil für festverglaste Teile unten könnte sein, dass man den Rollladen weiter öffnen muss, damit Luft reinkommt. Ebenfalls kommt dann auch mehr Licht rein. Bei Türen bis zum Boden reicht unten ein Spalt vom Rollladen, damit es besser belüftet ist. Gerade im Sommer möchte man evtl. bei offenem Fenster schlafen, aber nicht den Rollladen halb öffnen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1330 Themen mit insgesamt 15296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster (französische Balkon oder geteilt)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster nach außen öffnend, für mehr nutzbaren Platz innen 33
2Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
3Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
4Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster 48
5Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
6Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
19Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
20Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24

Oben