Feedback zur Grundriss-Planung 150 qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
P

pagoni2020

Auf das Haus soll noch ein richtiges Dach, das kann die Software aber nicht
Das Problem beginnt mNn beteits damit, dass man sich überwiegend an Software bedient mit schicke Visualisierungsmöglichkeiten haben. Es kann hilfreich und spannend sein aber letztlich vermisse ich oftmals die Bleistioftzeiochnungen Karopapier mit Radiergummi oder Tippex.

Was ich ebenfalls nicht so ganz verstehe ist, dass man heutzutage doch Trilliarden an Grundrissen im Internet findet und die meisten sogar auch noch für den Bedarf der "üblichen" Familiengröße, im ähnlichen Alter und ebenfalls ähnlichem Finanzrahmen.
Warum also sucht ihr Euch nicht wirklich einen solchen Grundriss, der mehr oder weniger zu Eurem Grundstück passt. Einen solchen kann man dann doch immer noch im Detail pimpen.

Jaja die Außenansiocht und Fassade - dies würde ich einmal komplett weglassen, auch wenn das verlockend ist mit Softweare-Tools.; es geht zunächst ganz alleine um EUREN INDIVIDUELLEN Grundriss, dessen Planung nicht von Äußerlichkeiten eingeengt werden sollten ! Aktuell wirkt es so, als hättet ihr versch. Dinge g4sehen und möchtet diese nun oin einen Topf (Haus) werfen. Das sage ich mkeineswegs despektierlich, da genau das mir selbst beim 1. Hausbau passiert ist !

Wenn ihr jew. exakte Mauerstärken, Vormauerungen, Rohrverläufe, Originalmaße von Möbeln eintragt erledigen sich viele Gedanken oder zeigen Engstellen auf.
Übrigens würde ich die Fenster von innen heraus gedacht genau dort und so hinsetzen, wie ich sie auch brauche.
Eine schöne Außenansicht oder Fassade lässt sich danach in vielfältigster Weise gestalten.
Die Fenster im WZ knallen aktuell aneinander, das beim Tresen landet im Rücken des coctailsüffelnden Gastes.
Das OG incl. Treppe wirkt original nach Tetris und nicht nach Planung. Leider vermitteln diese Softwaretools oftmals den Eindruck, die Arbeit eines Planers übernehmen zu können; tun sie nicht.
Diese Dinge scheinen heutzutage spielerisch leicht zu sein, sind sie aber nicht, denn in guter Grundriss hängt von unzähligen Parametern ab wie Lage, Sonne, Höhen, indiv. Nutzen, Zukunfstplanung, Kosten, Geschmack, eigene Festlegungen......
Auch ich empfehle, das aktuelle Ding names Plan (und den PC) einmal komplett loszulassen....
 
11ant

11ant

Was ich ebenfalls nicht so ganz verstehe ist, dass man heutzutage doch Trilliarden an Grundrissen im Internet findet und die meisten sogar auch noch für den Bedarf der "üblichen" Familiengröße, im ähnlichen Alter und ebenfalls ähnlichem Finanzrahmen.
Warum also sucht ihr Euch nicht wirklich einen solchen Grundriss, der mehr oder weniger zu Eurem Grundstück passt. [...]
Wenn ihr jew. exakte Mauerstärken, Vormauerungen, Rohrverläufe, Originalmaße von Möbeln eintragt erledigen sich viele Gedanken oder zeigen Engstellen auf.
Dein Beitrag findet meine Zustimmung bis auf die exakten Mauerstärken: nein, die braucht man nicht !
Außenwände dürfen gerne pauschale 40 cm stark sein, und Innenwände ebenso, dann 20 cm. Wo die nicht tragend gebraucht werden, sagt einem dann schon der Statiker, da bekommt man dann eben ein paar Zentimeter Raumbreite geschenkt. Einzelne Zentimeter gibt es beim Bau ohnehin nicht: ein Entwurf, der nur unter der Bedingung der zentimetergenauen Realisierung "passen" würde, der paßt eben "nicht".
 
P

pagoni2020

Dein Beitrag findet meine Zustimmung bis auf die exakten Mauerstärken: nein, die braucht man nicht !
Außenwände dürfen gerne pauschale 40 cm stark sein, und Innenwände ebenso, dann 20 cm. Wo die nicht tragend gebraucht werden, sagt einem dann schon der Statiker, da bekommt man dann eben ein paar Zentimeter Raumbreite geschenkt. Einzelne Zentimeter gibt es beim Bau ohnehin nicht: ein Entwurf, der nur unter der Bedingung der zentimetergenauen Realisierung "passen" würde, der paßt eben "nicht".
Klar.
Ausdrücken wollte ich dabei insbesondere, wenn auch keinesfalls abschließend aufgelistet, dass ein erhebliches Augenmerk auf Maßdetails im Innenbreich gelegt werden sollte, da ich immer wieder zwar schöne Bilder und Visualisierungen sehe, leider aber wichtige Maßvorgaben vermisse.
Man merkt einfach, dass der Bauherr von heute mehr auf den PC und dessen schicke Möglichkeiten fokussiert ist aber dabei die mMn wichtige aber evtl. mühsame "Handarbeit" vernachlässigt.
 
R

RiQu2020

Ich habe das Konstrukt nicht innerhalb einer Stunde geändert, sondern probiere seit 2 Wochen fast täglich immer wieder neue Dinge aus. Dabei fange ich nie bei Null an, sondern nehme als Vorlage/Basis immer wieder vorhandene Grundrisse aus Katalogen bzw. von den Homepages der Hausbauer.
Wir wollen aber unbedingt ein Kinderbad und wollen außerdem unbedingt dass man Elternbad und Schlafzimmer durch die Ankleide erreicht. (Mal davon ausgehend, dass das "Nackte-Mutti-Szenario" von Motorradsilke nicht eintreten wird ;))

Und die beschriebene Ankleide von K1300S klingt gut, aber ist die dann nicht ziemlich schmal? Von einer schmalen Ankleide wurde relativ früh in diesem Thread abgeraten.

Ich habe nichts dagegen Grundrisse auf Papier auszuprobieren. Aber wenn ich all die Versuche der letzten zwei Wochen auf Papier anstatt am PC ausprobiert hätte, dann hätte ich wohl eher 8 Wochen gebraucht...

ach ja, und dass ein (sinnvoller) Grundriss von mir Laien nicht mal einfach so erstellt ist, habe ich schon äußerst früh bemerkt. Deshalb versuche ich mir hier ja Feedback einzuholen.
 
S

Snowy36

Bin ich hier die einzige die es mega schade findet , dass ihr das größte Grundstück bekommt im Baugebiet , es dann aber nicht nutzt ?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feedback zur Grundriss-Planung 150 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
2Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
4Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
5Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 261
6auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
7Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
8Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
9Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
10Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
11Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
13Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
14Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
16Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
17Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht - Seite 219
18Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
19Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
20Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14

Oben