Feedback Grundriss - Größe und Preis ok?

4,90 Stern(e) 7 Votes
C

Crossy

Hab grob überschlagen, dass sollten ca 265qm ohne Garage sein und mit anspruchsvoller Architektur (viele vor und Rücksprünge).
Mit viel Glück können die 545k dafür in etwa reichen, kann aber bei der aufwendigen Architektur schnell überschritten werden. Aber dann ohne Baunebenkosten (inkl. Architektenkosten), Außenanlagen, Küche/Einrichtung und wohl auch ohne Garage (und die wird so integriert schön teuer).

Und ja das ist schon sehr groß für 3 Personen und für die Größe würden mich einige Engstellen nerven (Küche, Garderobe, schlauchförmiges Kinderzimmer, kein extra Kinderbad)
 
A

Alessandro

nagut, ich nehm alles zurück! Habe das Preislimit überlesen, da es erst im Nachhinein gepostet wurde
Sorry...
 
C

Crossy

Und sowas kann ich an Architekten nicht leiden, man geht hin nennt sein Budget (ich hoffe das habt ihr getan) und dann planen die solche Luftschlösser. Muss nicht bei allen so sein, aber die Erfahrung hab ich auch bei 2 Architekten gemacht.
 
H

haydee

Das Budget passt nicht zum Haus. Ich würde beides Anpassen. Budget größer, Haus kleiner. Die ganzen Vorsprünge kosten richtig Geld, der Hang kostet Geld und dann die Größe. Ist in Ordnung wenn man es sich leisten kann. So wie das Haus hier geplant ist gehe ich von ehr 800k als von 400k aus.

Ihr baut eine Doppelhaushälfte. Habt ihr den gleichen Architekten wie euer Nachbar? Währe zu empfehlen.

Ich würde die Einliegerwohnung rauswerfen.
Grundfläche verkleinern.

Leseecke kann ein extra Raum im UG werden. So schön große offenen Wohnräume sind so wenig Privatspähre bieten sie. Fängt schon an wenn Frau in Ruhe Telefonieren will oder Mann Fußball schauen.

Eingang, Garderobe, Leseecke, Haustechnik ins UG
EG kleinerer Allraum, Speis etwas besser schneiden das z.B. ein Gefrierschrank reinpasst.
Und der Allraum kann kleiner werden. Dem tun 20-30 qm weniger nicht weh. Das sind gleich mal locker 40-60k
Die Erker (Leseecke, über Garage) würde ich entfernen. Erker kosten nicht viel weniger, als wenn man das Haus über die gesamte Breite vergrößert.

OG
Galerie vom Sohn raus. Zitat unseres Architekten. Die kostet gleich mal 5.000 Euro. Meine 3 Kinder haben alle eine, die ist 4 Wochen interessant und das war es. Das Kinderzimmer ist riesig.
Ungefähr doppelt so groß wie normal.
Galerie ist Geschmackssache. Kostet Geld und Privatsphäre.
Waschmaschine ins OG wo die Wäsche anfällt.
Erker vom Schlafzimmer weg.

Einen Teil der Optik kann man vielleicht mit Holz oder Farbakzenten erzielen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feedback Grundriss - Größe und Preis ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
2Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
3Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
4Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
5Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
6Grundrissplanung Stadtvilla - Seite 423
7Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
8Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
9LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
12Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
13Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
14Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
15Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
16Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
17Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
20Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332

Oben