erstes kleines Häuschen, wie?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

martini3001

Hallo liebe Community,

ich habe recht Abenteuerliches vor...
Ich plane in den nächsten Monaten mit meiner Freundin in ein eigenes Häuschen (Bungalow) zu ziehen.
Leider ist das Angebot bei uns in der Gegend (Südhessen) recht winzig wenn ich Objekte suche, die unseren Vorstellungen entsprechen.
Wir brauchen nicht viel Platz (da noch recht jung und keine Kinder) -> die meisten Angebote sind hinsichtlich Wohnfläche, Grundstück und Anzahl der Zimmer zu groß für unseren Geschmack bzw. unsere Lebenssituation.
Da kam mir recht schnell die Idee etwas passendes selbst zu "erschaffen".
Leider habe ich so gut wie kein Wissen oder gar Erfahrungen bezüglich des Hausbaus.
Auf was muss ich achten, wenn ich ein Bungalow mit 3-4 Zimmern, ohne Keller bauen möchte? Wie gehe ich bei der Planung vor? Und das Wichtigste: Welche Kosten sollte man (grob) einkalkulieren?
Meine Vorstellung: 70-100qm Wohnfläche zum wohnen, nicht urlauben; Bauweise möglichst einfach & kostengünstig -> praktisch/funktional.

Mir ist klar, dass es aufgrund meiner "Unwissenheit" nicht einfach sein wird, so was auf die Beine zu stellen und trotzdem hat ja jeder mal klein angefangen ;-)
Wie heißt es so schön: "Es ist solange alles schwierig, bis es leicht geht."


Vielen Dank vorab & Liebe Grüße
Martini
 
P

perlenmann

Noch jung und keine Kinder.... Kommen die denn noch? Dann sind 70 -100qm zu wenig!
Und selbst für 2 finde ich 100qm zu wenig, ihr wollte da doch länger wohnen oder? Wenn ohne Keller, brauchst du den Raum für Heizung und Wäsche und Gartengeräte usw. Das kriegst Du nicht auf 70qm unter und auch 100 wird eng.
 
M

martini3001

Naja an sich soll das "nur" eine Bleibe für die nächsten 4-5 Jahre sein. Wir sind Mitte zwanzig, deswegen wäre es vorweg sinnvoll die Investitionen so gering wie möglich zu halten. Und sollte man sich dann später für ein anderes Heim entscheiden, wg. Kindern o.ä., könnte man den Bungalow noch an Studenten vermieten (von denen gibts bei uns hier in der Region genug).
Mir geht es hauptsächlich darum, nicht in fremde Tasche in Form von Miete zu zahlen...
Hat jemand ein paar nähere Informationen bezüglich meiner Fragen?

Aber vielen Dank schon mal!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Auf was muss ich achten, wenn ich ein Bungalow mit 3-4 Zimmern, ohne Keller bauen möchte? Wie gehe ich bei der Planung vor? Und das Wichtigste: Welche Kosten sollte man (grob) einkalkulieren? Meine Vorstellung: 70-100qm Wohnfläche zum wohnen, nicht urlauben; Bauweise möglichst einfach & kostengünstig -> praktisch/funktional.
Deine Vorgehensweise – projiziert auf die Zukunft – ist nicht unklug; wenn sich Deine Lebenssituation in den kommenden Jahren ändert, hast Du im Bungalow ein schönes Stück Eigenkapital geschaffen – vorausgesetzt, Du mußt per heute nicht zu viel Kapital finanzieren.

Der Nachteil eines Bungalows, wenn man so will, liegt hauptsächlich in der Tatsache begründet, dass er im Verhältnis zum konventionellen 1- oder 2-Geschosser teurer ist. Alle Räume müssen ebenerdig untergebracht werden, damit erhöhen sich die Boden- und auch die Dachfläche, das Grundstück muß ein entsprechend großes Baufenster vorsehen. Beim von Dir angedachten Raumprogramm solltest Du von TEUR 150 auf Bodenplatte für einen schnörkellosen Bungalow ausgehen; hinzuzurechnen sind die Kosten des Grundstückes sowie TEUR 30 für anfallende Baunebenkosten.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5023 Themen mit insgesamt 99899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu erstes kleines Häuschen, wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
3Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 20
6Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
7Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
8Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
9Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
12Keller oder Grundstück begradigen? 43
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
16Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
17Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
18Überlegung für geeignetes Grundstück 11
19Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
20Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64

Oben