Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ich hab das schon verstanden. Du planst eine Garage im Norden, damit Du mit dem Hänger in den Garten kommst.
Wir schlagen vor, im Norden die Garage wegzulassen, und Du sagst, dann macht ihr da nen Eingang... Eingang plant ihr doch eh dort, was wäre denn ohne oder mit Garage anders?
Dann würde ich mir überlegen, wie oft man mit einem Hänger in den Garten muss und wieso.
Eine Pflasterung für einen Hänger (1 x im Jahr vielleicht) finde ich übertrieben.
Ob der Eingang im Norden eh sinnvoll platziert ist, ob mit oder ohne Garage, das können wir nicht beurteilen. Für uns gibt es die Option Osten, sollte mit jedem gängigen Grundriss für eine Stadtvilla zu machen sein.
 
B

BauRoman

Was ich mich generell frage, darf man die Garage zur Straße hin auf die Grundstücksgrenze bauen?
Es gibt in erster Linie Abstandsflächen nach Art. 6 Bayer. Bauordnung, die eingehalten werden müssen. In ausgewiesene Baugebiete gibt es den sog. Bebauungsplan. Hier ist explizit, die für das Grundstück einzuhaltende Bebauungsgrenze ausgewiesen.
Falls so einer vorliegt, dann sind die Fragen darin bereits beantwortet.
( Findest du im/auf (Internet/ Gemeinde/ Bauamt/....) )

Es gibt auch Ausnahmen, wie z.B. Garagen/ Nebengebäude, meistens mit einer Grundfläche bis 20m², die auch Außerhalb der Bebauungsgrenze und an die Grundstücksgrenze gebaut werden dürfen. Zu öfftl. Straßen sollen Sie jedoch 3 m Abstand messen.
 
B

BauRoman

Zu öfftl. Straßen sollen Sie jedoch 3 m Abstand messen.
Ich muss mich korrigieren, bzw. die Definition Abstand zur Straße weiter definieren. Der Abstand beträgt nach wie vor 3 Meter. Allerdings darf ich bei öffentl. Verkehrs-, Grün-, und Wasserflächen die Hälfte der (in diesem Fall) Straßenbreite (Straße + Gehweg) bereits mit einrechnen.

Konkret heißt das, wenn die Straße eine Breite von 6m beträgt, darf ich, wenn im o.g. örtlichem Bebauungsplan nichts anderes vermerkt ist, direkt an die Grenze bauen.

Fazit:
Wenn ein Bebauungsplan vorliegt, dann lesen!
 
P

Project_IV

Ja, ein Bebauungsplan liegt vor.
Aus diesem geht zunächst klar hervor, dass der Abstand zwischen Baufenster und Straße im Osten 7 Meter betragen muss. Da die Garagen aber nicht im Baufenster gebaut werden müssen, sind wir m. E. nicht an die 7 Meter gebunden. Ansonsten kann ich keine Angaben im Bebauungsplan finden - somit würde wohl die Regel von BauRoman greifen.

Da das Grundstück im Osten entlang der Straße zu 2/3 deutlich höher liegt als die Straße (und der Höhenunterschied mit Findlingen ausgeglichen wird, kann eh nicht komplett an die Grenze gebaut werden.
Ich habe das jetzt mal mit einer Doppelgarage eingezeichnet - und das Haus bis auf 3 Meter an die Nordgrenze verschoben, da die Einzelgarage dort wegfällt. Die Garage ist etwas nach hinten versetzt, damit zu Straße im Osten eine Art "Wall" entsteht. Der Hof ist aktuell wohl noch etwas überdimensioniert, aber wie bereits geschrieben, möchten wir auf dem Grundstück relativ problemlos rangieren können.

Gleichzeitig habe ich mir auch überlegt, das Haus evtl. an der kurzen Seite um einen Meter zu kürzen (auf dann 8,5 Meter) - um weiteren Abstand zur Nachbarbebauung im Süden zu erhalten (deren Haus hat einen Abstand von ca. 3,5 Metern zu unserer Grenze).
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86413 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
3Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
4Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
5Kaufen oder lassen? - Seite 430
6Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
11Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
15Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet - Seite 322
17Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
18Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
19Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 1077

Oben