Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Project_IV

Vielen Dank für die Antwort.
Eine Podesttreppe ist nicht vorgesehen. Eine halbgewendelte Treppe soll es werden (das Programm gab solch eine Treppe aber nicht her - zumindest habe ich keine gefunden.

Was könnte man an der Türen-Situation zwischen AZ und WC auf die Schnelle verbessern?
Wie kann die Garderobe besser eingefügt werden?
Wo gibt es zu viele unüberlegte Wände?
Wie kann eine Speisekammer bei solch einem Standardgrundriss im Bereich der Küche optimal eingefügt werden?

Gruß
 
Y

ypg

Was könnte man an der Türen-Situation zwischen AZ und WC auf die Schnelle verbessern?
Flurwand durchziehen und Dusche versetzen....

Wie kann die Garderobe besser eingefügt werden?
Vlt einfach mal die Wände weglassen? Oder den ganzen Flurbereich als Garderobenraum?

Wie kann eine Speisekammer bei solch einem Standardgrundriss im Bereich der Küche optimal eingefügt werden?
Wozu eine Speisekammer, wenn ein ganzer Keller zur Verfügung steht?
Man braucht eine Abstellkammer... ob die Mitte eines Hauses dafür gedacht ist??? Vlt sollte der Garderobenbereich für eine Kammer herhalten? Vlt sollte für TV etwas mehr Platz als 2 Meter zur Verfügung stehen? Statt dessen habt Ihr Leerfläche in der Küche durch die eingeschobene Speis...

Wo gibt es zu viele unüberlegte Wände?
Überall.

Leider habe ich für eine Skizze keine Zeit, wie ich es besser machen würde.
 
P

Project_IV

Hallo zusammen,

unser Projekt hat sich etwas verzögert, aber jetzt soll es mit der Planung weitergehen!

Bevor wir uns mit dem Grundriss innerhalb des Hauses weiter beschäftigen, möchte ich gerne nochmals ein paar kurze Meinungen zur Anordnung des Hauses, der Garage/Carports/Stellplatz auf dem Grundstück einholen.

Die folgenden Vorgaben/Wünsche unsererseits existieren:
- aufgrund der Nachbarbebauung im Süden und Westen ist es sinnvoll, das Haus soweit wie möglich Richtung Norden bzw. Osten zu schieben
- im Osten müssen 7 Meter Abstand zur Straße eingehalten werden
- von einer ursprünglich gewünschten Doppelgarage im Norden haben wir uns schon verabschiedet (aufgrund des ersten Punktes), eine Einzelgarage, ein separates Carport sowie möglichst ein Stellplatz möchten wir aber
- ein Hof mit ein bisschen Platz zum Wenden/Rangieren ist sinnvoll, da wir dann vorwärts auf die Straße fahren könnten (und somit nicht rückwärts auf die Straße fahren müssen)

Die aktuelle Planung sieht wie folgt aus (planoben = Norden) - ich habe hier aber das Gefühl, dass dies noch nicht das Optimum ist.

Für eure Meinungen sind wir sehr dankbar!

Lageplan: Haus mit Terrasse, Garten mit Spielplatz, Pool und zwei Parkplätze.
 
B

BauRoman

Der erste Artikel war am 23.08.2015 und jetzt nach 9 Monaten kommt ein Bild mit einem weißen 4-Eck ??

Den nördlichen Bereich könnte man komplett überdachen, sodass ich einen trockenen Eingangsbereich habe, einen kleinen Bereich für Gartengeräte und aber auch als Carport nutzen kann. Das Dach könnte ja direkt an der Hauswand anschließen.

Die Doppelgarage könnte somit an der Ostseite gebaut werden. Und das Wenden könnte man in den Griff bekommen, wenn man nicht auf die Garage verzichten will, dass man bereits rückwärts in die Hofeinfahrt rangiert. Dann ist das sichere Auffahren auf die Straße möglich"er".
 
P

Project_IV

Vielen Dank für die Antworten.

Die Doppelgarage im Osten ist keine schlechte Idee. Die hatten wir auch schon. Der weitere Gedanke war dann, dass wir die Garage im Norden komplett weglassen und dann mit dem Haus einen Meter näher Richtung Norden kommen (bisher 3 Meter Garage und 1 Meter Durchgang)!
Was uns dann aber fehlen würde, wäre die Möglichkeit, mit einem Anhänger in den Garten zu kommen (wenn es mal nötig ist zwecks Gartenarbeiten). Geplant ist/war, die Einzelgarage im Norden auch an der Rückseite mit einem Garagentor zu versehen. Von der Doppelgarage im Osten aus, würde man aufgrund des Höhenunterschieds nicht wirklich mit einem Anhänger in den Garten kommen.

Und wenn wir dann die Garage im Boden halten, ist eine Doppelgarage im Osten etwas überdimensioniert.
Daher ging das eher in Richtung Carport und Stellplatz im Osten mit der Frage der idealen Anordnung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla - Seite 12113
2Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
5Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
6Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
7Grundriss-Idee 180 QM + Doppelgarage. 24
8Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
9Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
10Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
11Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
12Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
13Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
14Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
15Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
17Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
19Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
20Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16

Oben