Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kia1344

Im Bad ist ein elektrischer Handtuchheizkörper eingebaut, mit dem die 24C erreicht werden soll. Fußbodenheizung gibt es im Bad. Nur mit dem erreichen wir die 24C nimmer.

Es handelt sich um eine neue Anlage mit mehreren hundert Wohnungen. Ich prüfe noch die Baubeschreibung. Mit einer Heizung hatte ich noch nie ein Problem. Jeder Neubau ist wohl ein Abenteuer.
 
WilderSueden

WilderSueden

Handtuchheizkörper sind durchaus üblich, da im Bad bei geringer Fläche in einem Abluftraum die höchsten Temperaturen erreicht werden sollen. 24 Grad sind bei den heute üblichen Vorlauftemperaturen ohnehin recht sportlich

Ich würde darauf tippen, dass der Durchfluss zu gering eingestellt ist. Aber zur Sicherheit noch die Frage, was die Mieterin genau bei den Thermostaten eingestellt hat. Schon überall die höchste Stufe? Gehen dann alle Ventile im Verteiler auf?
 
K

KarstenausNRW

Spannend wird das Thema, wenn es wirklich mal -15 Grad wird.

M.E. kann es eine der folgenden Möglichkeiten geben:
- komplette Heizungsauslegung ist falsch gelaufen (Auslegung oder technisch - Heizkreise z.B. noch mehr oder weniger zugedreht)
- Hydraulischer Abgleich ist schief gelaufen
- Wärmeerzeuger ist so weit unterdimensioniert, dass er es bei "warmen" herbstlichen Graden so gerade schafft, die 20 Grad in der Wohnung zu erreichen und im Winter es dann vielleicht noch 12 Grad werden
- Heizung (Heizkurve) ist so niedrig eingestellt, dass nicht mehr erreicht wird. Könnte man an der Heizung regeln.
 
kati1337

kati1337

Blöde Frage, aber ich hab' hier im Forum schon alles erdenkliche gelesen...
Deine Mieterin hält aber schon die Fenster zu, oder?
Ich erinnere mich dunkel an ein Posting vor kurzem, wo die TE über hohe Heizkosten klagte, sich dann aber rausstellte, dass sie im Vorratsraum durchgehend das Fenster aufhatte, wegen dem Gemüse... :D

Ansonsten kann ich zustimmen, dass KFW55 keineswegs höhere Temperaturen ausschließt. Wir haben auch gerade mit KFW55 gebaut und haben die erste Heizperiode. Um schön trocken zu heizen haben wir's mauschelig warm im ganzen Haus (T-Shirt Temperaturen). Das geht ohne Probleme, wenn man das Geld dafür in die Hand nehmen will.

Ich hoffe, dass das Haus nicht mit einer ggf zu klein dimensionierten Wärmepumpenanlage geheizt wird? Dann würde es im richtigen Winter enorme Probleme geben, aber vermutlich nicht nur bei deiner Mieterin. Würde mich auch interessieren, was die Nachbarn sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist mit meiner Heizung los? 10
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
4Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
5KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Neubau-Heizung? 13
8Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
9Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
10Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
11Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
12Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
13Gebrauchte Heizung im Neubau 16
14Heizung für Hobbyraum - Keller 22
15Handtuchheizkörper Pflicht? 38
16Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
17Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar? 45
18Wohnbereich mit Stufe 10
19Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben