Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?

4,70 Stern(e) 3 Votes
/threads/warmwasser-oder-elektronischer-handtuchheizkoerper.24980/page-6
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Die Frage ist doch, was willst du?

Du bekommst laut Berechnung deine 24° nicht zu stande.

Variante 1:
Du willst im Bad durchgängig 24°, dann koppelst du den Heizkörper an die Heizung und nutzt ihn als Flächenerweiterung.

Variante 2:
Dir reichen im Normalfall 22° und brauchst nur in Sonderfällen höhere Temperaturen, dann nimmst du einen Handtuchheizkörper mit Heizstab und schaltest ihn nur an, wenn du ihn wirklich benötigst.

Variante 3:
Du willst unbedingt warme Handtücher, dann brauchst du auch einen Handtuchheizkörper mit Heizstab, mußt aber ggf höhere Kosten in Kauf nehmen.



Bei uns wird der Handtuchheizkörper im Gäste-WC übrigens im Herbst und Winter auch oft für nasse Klamotten und Schuhe vom Kind genutzt. Auch wenn die Temperaturen daran nicht allzuhoch sind, trocknen die Klamotten relativ gut ab.
 
Musketier

Musketier

Dann hast du keine Zirkulation im Heizkörper. Glaube nicht, dass der dann komplett warm wird
Ich glaube, die Heizpatrone wird auf einer Seite unten angebracht.
Normalerweise müsste warmes Wasser auf dieser Seite aufsteigen und das kalte auf der anderen Seite nach unten sinken. Damit würde das Wasser automatisch zirkulieren.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper Pflicht? 38
2Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
3Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar? 45

Oben