Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Muhviehstar

Hallo liebes Forum,

ich muss leider einmal eine relativ "dumme" Frage bezüglich einer Heizung stellen, die mit einer Erdwärmepumpe betrieben wird ...

Ich plane derzeit ein Haus zu bauen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich für eine Heizung mit Wärmerückgewinnung entschieden und meinte zu mir das er nun nicht mehr Lüften kann/darf und dieses durch eine Lüftung im Haus selbst reguliert wird. Das bedeutet für mich, das die Fenster nicht mehr geöffnet werden dürfen. Ist das so?

Meine eigentliche Frage bezieht sich nun eigentlich auf Heizungen, welche mit einer Erdwärmepumpe betrieben werden. Kann ich hier wie in einem Haus, welches mit Öl oder Gas betrieben wird, normal über die Fenster lüften? Oder sollte dies bei Erdwärmepumpen-Systeme auch vermieden werden?

Ich persönlich kann mir gar nicht vorstellen, morgens nach dem Aufstehen das Fenster aufzumachen ... Irgendwie kann google mir diese Frage auch nicht wirklich beantworten.

Vielleicht könnt ihr das ja.

Ich danke euch!
 
L

Legurit

?!?!
Du kannst natürlich lüften wie du lustig bist.. auch mit Lüftungsanlage - musst du aber halt nicht; energetisch sinnvoll ist das Lüften im Winter auch nur bedingt.

Was das mit der Heizung zu tun hat ist mir unklar... es gibt eine Heizungsart - Abluftwärmepumpe - die nutzt die Abluft im Haus zur Wärmeerzeung - gewinnt dabei Wärme aus der Abluft zurück. Kalte Luft strömt dort von außen nach. In dem Gerät sind Lüftung und Heizung vereint. Bei anderen Geräten sind das zwei Systeme - das System Wärmeerzeugung das das System Lüftung.
 
L

Legurit

Zum einen kannst du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung verbauen und zum anderen läuft sie effizienter.
 
T

Tego12

Wenn du auf die Idee kommst, eine Abluftwärmepumpe zu verbauen, hoffe ich mal, du baust ein Passivhaus. Selbst bei Kfw55 ist eine Abluftwärmepumpe die komplett falsche Heizung. Eine Abluftwärmepumpe bezieht die Energie aus der Abluft (irgendwie logisch...). Das kann in einem Passivhauskonzept sinnvoll sein, aber sonst.. nein ;)

Ein großer Hausbauer mit einem großen roten V am Anfang hat die oft verbaut, google gibt einem tausende schlechte Erfahrungsberichte. Google mal nach Nibe F750 und Stromverbrauch... du hast im Winter quasi eine Stromheizung... mit den entsprechenden Kosten.

Erdwärme zieht im Gegensatz dazu die Energie aus der Erde (auch irgendwie logisch...). Ob Gas, Luftwärmepumpe, Erdwärme, Fernwärme... was wirtschaftlich besser ist hängt von den genauen Rahmenbedingungen ab.
 
L

Legurit

Es geht wohl mittlerweile. Hier im Forum dokumentieren Hausbesitzer die Verbräuche.

erdwaermepumpe-152989-2.png


Wenn du dann rechnest sind 3000 kWh etwa 62 € im Monat für Heizung - mit einer Erdwärme bist du vielleicht bei 40 €
erdwaermepumpe-152989-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
4Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
8Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
9Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
11exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ? 28
12Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
13Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
14Erdwärmepumpe oder Gastherme - Erfahrungen? - Seite 217
15Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
16Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
19Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 14116
20Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11

Oben