Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abluftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
[Seite 6]
Sry, hatte ich überlesen. Moment, nicht, dass Du da was verwechselst. Kenn mich bei Nibe nicht aus aber ist diese F750 nicht eine
Abluftwärmepumpe
? Innenaufstellung hat nix mit
Abluftwärmepumpe
per se zu tun. Wenn ich (oder andere) von Innenaufstellung sprechen, dann ist eine ganz normale Luft ...
... gemacht: [*]Erdwärmepumpe, mindestens 15TEUR Mehrkosten [*][URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/waermepumpen.454/]
Abluftwärmepumpe
, vermutlich ohne Mehrkosten Folgende Fragen habe ich nun [*]Wo kann ich mich fundiert über mögliche Alternativen zur Außenaufstellung der ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
... mit Nibe VVM320 ALWP: Nibe F750 P mit Zuluftmodul SAM 40 Solewasserwärmepumpe: Nibe 1245-6 mit Tiefenbohrung Mein Mann favorisiert gerade die
Abluftwärmepumpe
, da er der Meinung ist, funktioniert ja wie die LWWP, nur dass sie die warme Luft der laufenden Rechner besser nutzt... Ich lese überall ...
[Seite 2]
... Mehrkosten = 45 Jahre. Leider. Hätte gerne eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, aber die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist halt logisch. Eine
Abluftwärmepumpe
würde ich nicht empfehlen, das ist korrekt. Die Nibe-Lösung mit
Abluftwärmepumpe
ist auch kein Luftungsanlage. Schau dir das System mal an. Die frische ...
[Seite 15]
... nicht über ausgewählte Einzelfälle diskutieren. Sowohl die Zahlen sind überzogen, als auch deine Tabelle, da es viele Gegenbeispiele gibt. Eine
Abluftwärmepumpe
kann funktionieren, aber dazu muss man sich der Grenzen genau bewusst sein. In den meisten Fällen wo eine
Abluftwärmepumpe
funktioniert ...
[Seite 13]
Ich glaube du redest über etwas anderes als ich. Eine
Abluftwärmepumpe
ist was anderes als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wenn die
Abluftwärmepumpe
der Luft ihre Wärme entzogen hat, ist nichtmehr viel übrig für einen ...
[Seite 14]
... als Notfallfeedback-Lösung ausstatten einen Plewa Classcio Ofen [*]er hat nur 3,8kW Leistung [*]raumluftunabhängig [*]macht m.E. bei einer
Abluftwärmepumpe
am meisten Sinn, da ja im Haus Wärme produziert wird, die die
Abluftwärmepumpe
nutzen kann Ich weiß, ihr habt alle Bedenken geäußert. Nur ...
[Seite 12]
Macht eine
Abluftwärmepumpe
auch nicht.
NIBE F730 Wärmepumpe - KFW55 Haus Erfahrungen
[Seite 5]
... ist, dass man nicht in jedem Raum Zu- und Abluft hat? Der Rest mit abgezogener Luft usw. macht wenig Sinn. Am ende schreibst noch mal "(
Abluftwärmepumpe
!". In welchem Zusammenhang? Eine
Abluftwärmepumpe
in einem KFW 55 Haus macht keinen Sinn, aber ob du das erklären willst versteht man ...
[Seite 4]
... vom Typ NIBE Split AMS 10 zur Ausführung." Für eine KFW55 Ausführung steht da "Bis zu einer beheizten Fläche von 220m² kommt eine
Abluftwärmepumpe
der Firma NIBE, Typ F730 mit integrierter Lüftungsanlage, zum Einbau." Jetzt verstehe ich nicht, wenn die F730 nur die Abluft als Quelle ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 9]
Warum baut der rote Anbieter nur mit AWP?
... ohne Grundrissänderungen positiv (bis auf die Treppe) und mit unseren zusätzlichen Vorstellungen bleiben wir noch in unserem Budget) nur mit
Abluftwärmepumpe
(Nibe F 755)? Ist das Nibe System für ihn so günstig oder auch für den Hausbauer mittelfristig wirtschaftlich? Was bringen mir die 3,3 ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 2]
... Brauchwasserkessels? Als ich weiter vor geschrieben habe, daß der schwedische Anbieter nicht einer der schlechtesten ist, habe ich nicht dessen
Abluftwärmepumpe
gemeint! Ich begreife es immer nicht, daß mein geschätzter roter Kollege Wettbewerber von dieser Kombination nicht Abstand nimmt; es ...
Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
... normalen Hausstrom und einen für unsere Heizungsanlage. Dieses besteht aus: - Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außenmodul für die Fußbodenheizung -
Abluftwärmepumpe
mit 200 Liter Wasserspeicher für das Brauchwasser - 150 qm Nutzfläche Beim Abschluss der neuen Stromverträge würde ich 3000 kwh für den ...
Baukostenschätzung Einfamilienhaus
... da packst Du noch TEUR 2 dazu und es passt. Was die Aussagen "vom Hörensagen" zu Luft-Wasser-Wärmepumpe betrifft - hiermit ist sicherlich die
Abluftwärmepumpe
des Wettbewerbers mit dem roten Logo gemeint. Denn nur in diesem Fall, oder wenn die Berechnungen "Pi mal Daumen" getroffen wurden ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung oder Abluftwärmepumpe
... Mitsubishi AlphaTherm Zero + Sunhyprid Puffer die Fußbodenheizung und Warmwasser Aufbereitung übernehmen lassen. Dazu wurde uns jetzt die
Abluftwärmepumpe
Nibe Fighter 120 angeboten die aus der Abluft das Wasser aufheizen soll mit einer kleinen Wärmepumpe. Dies für 8200 Eur. Wenn ich jetzt ...
Tecalor Luftwärmepumpe vs Nibe F750
... gegen eine GAS-Heizung entschieden und möchten auf eine Luftpumpe haben. Jetzt waren wir bei zwei Heizungsbauern und diese haben uns einmal eine
Abluftwärmepumpe
von Nibe (F750) und eine Luftwärmepumpe von Tecalor (TTL 15) empfohlen. Nach dem ich mich etwas umgeschaut habe, finden wir die Nibe ...
Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... Wärmetauscher zu schicken. Das sind ja eh meist Kombigeräte, die die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit integriert haben. Im Gegensatz zur reinen
Abluftwärmepumpe
wird Außenluft als Wärmequelle genutzt, mit Außeneinheit etc., anstatt nur die Wärmeenergie aus der Abluft ziehen zu wollen
... ußbodenheizung! Gefällt dir warme, trockene Luft aus Gebläsen? Mir nicht. Das ist unpräzise. Die Luft/Luftwärmepumpe muss nicht zwangsweise eine
Abluftwärmepumpe
sein. Aber ja,
Abluftwärmepumpe
n sind was für Passivhäuser
Fußbodenaufbau Neubau EFH kfW55
... Ihr könnt mir etwas helfen. Ich habe ein Fertighaus geplant und da es jetzt ja die Änderungen in der Energieeinsparverordnung gab und ich eine
Abluftwärmepumpe
verbauen werde, sind meine Anforderungen an die Dämmung gesunken. Um etwas Geld zu sparen, wollte ich daher auf eine 16cm ...
Nibe F 470 Verbrauch normal?
Hallo, Wer hat Dir dieses System empfohlen oder hast Du sie selbst ausgesucht? Sei mir nicht böse - aber eine
Abluftwärmepumpe
, welche im Passivhaus gut aufgehoben ist und ein Elektriker, welcher Dir bei einer Wärmepumpe zu einem Zähler rät ... kann es sein, daß Du mehr auf die Kosten als die ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
... 125qm Wohnfläche (4 Zimmer, Küche im Wohnraum integriert, Bad, WC, Hauswirtschaftsraum) Grundstück 835qm. Der Bauträger brachte nunmehr eine
Abluftwärmepumpe
mit dezentraler Belüftung ins Spiel. Mehrkosten inkl. zusätzlicher Dämmung der Bodenplatte für Kfw55 Standard ca. 6-7000 Euro. An sich ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
... Keine FBH!. zwei Kamine, deren Zug aber genau gegenüber vom Technikraum ist. ok, die Kamine haben klappen zum Flur auch. - Heizung: 2 x
Abluftwärmepumpe
Nibe Fighter 600 oder 610 für Wohnbereich und eine Nibe Fighter 315 für den Keller/Büro. - zentrale Abluftanlage aus den relevanten Räumen ...
Abluft- vs. Erdwärmepumpe
Also... woher bekommt eine
Abluftwärmepumpe
ihre Luft, aus der sie die Energie ziehen soll, um das Haus zu beheizen und auch noch Warmwasser zu produzieren? Wie kalt ist es im WInter außen? Wie hoch sind die Verluste des Hauses nach draußen - insbesondere an trüben Wintertagen? Trotz allem kann ...
Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe
... vollständig aufbrauchen will und noch etwas Luft für "Überraschungen" haben möchte kämpfe ich gerade mit der Entscheidung: - Nibe F750 (
Abluftwärmepumpe
mit Wärmerückgewinnung) in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage für Heizung und Warmwasser (Aufpreiskosten 11.000 €) - Nibe F1255 Sole ...
Abluftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik Erfahrungen?
... übrig geblieben. Diese beiden unterscheiden sich hauptsächlich in der Konzeption der Heizungsanlage. Der eine Anbieter empfiehlt eine
Abluftwärmepumpe
und rät derzeit von Photovoltaik ab! Der andere Anbieter, verbaut ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit zentraler ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Kamin
Hallo, wir planen den Bau eines Kfw70 Hauses, mit einer
Abluftwärmepumpe
und Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung im EG und OG. Mich würde interessieren, ob ein Kamin im Wohnzimmer (incl. direkter Zuluft) sich positiv auf die Anlage auswirkt, weil die warme Abluft des ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
... Bei Neubau ca. 115m2 Ich hätte gerne eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Was kostet so eine Anlage ca. ? Oder was mein GU meint, Lüftung mit
Abluftwärmepumpe
. Bin da aber am zweifeln ob überhaupt Wärmepumpe. Denke die Erdwärme ist ok, aber viel zu teuer. Wie ist das bei einer
Abluftwärmepumpe
...
Abluftwärmepumpe für Heizung und Brauchwasser Erfahrungen
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer
Abluftwärmepumpe
für Heizung und Brauchwasser? Wie hoch sind die Stromkosten? Mir wurde eine Nibe F370 mit Fußbodenheizung für ein Kfw70 Haus mit 120qm angeboten. Ist die Nibe Variante zu ...
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... in diesem Jahr ein Kfw 70 Haus, Wohnfläche ca./Max 150 qm. Wir hatten uns vor einiger Zeit von IBG Haus beraten lassen, dort wird per Standard eine
Abluftwärmepumpe
Nibe F370 eingesetzt. Laut Berater kauft IBG Haus dieses System zu guten Konditionen ein, deshalb sinnvoller als unser bisher ...
1
2
Oben