Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
... Das Haus soll gut gedämmt sein (Ytong+WDVS) und mit Fußbodenheizung beheizt werden. Das Grundstück ist klein (400 m2) und ich denke, dass eine
Erdwärmepumpe
mit Erdsonden am sinnvollsten wäre. Durch die Installation der
Erdwärmepumpe
muss ich nicht für Gasanschluss und Schornstein bezahlen. Die ...
[Seite 3]
... Hüllfläche (A) Beheiztes Bruttovolumen (Ve) Lüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dezentral, Fensterlüftung) Wir haben Eine
Erdwärmepumpe
mit einem Ringgrabenkollektor auf einem Grundstück mit 410 m² gebaut (160m² beheizte Fläche) und das hat problemlos geklappt. Es muss also nicht immer ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 12]
Ich habe neue Informationen. Die Luftwärmepumpe soll € 8.000 mehr kosten als die
Erdwärmepumpe
. Daher wird nun stattdessen eine Erdkollektoren-Lösung empfohlen. Das soll in etwa preisgleich mit der
Erdwärmepumpe
sein und das gleiche Gerät beinhalten, wenn ich das richtig verstanden ...
[Seite 5]
Wir wollten eine
Erdwärmepumpe
haben und nun haben wir heute erfahren, dass der Installateur auf den Geologiekarten gesehen hat, dass man mehr als 100 Meter tief bohren müsste (wenn das überhaupt erlaubt wird) und das werde viel zu teuer. Er empfiehlt uns nun eine Luftwärmepumpe Waterkotte AI 1 ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 2]
Man kauft Ökostrom, schon hat man keine Kohleenergie mehr. Und 300-400 Euro Heizkosten im Monat? Ne, ist klar...sicher nicht bei einer
Erdwärmepumpe
. Und auch nicht bei der Größe... Finde die Auswahl der Pumpe auch etwas zu groß - maximal 11kW hätte ich gedacht? Photovoltaik amortisiert sich ...
... liegen, ist das schon etwas. (Wenn im Sommer zu viel Strom produziert wird, wird dieser natürlich verkauft.) Variante a)
Erdwärmepumpe
: Laut Heizlastberechnung benötigen wir eine Anlage mit ca 18 kw Leistung und müssen in dem Gebiet Bohrungen mit insgesamt 440m Tiefe durchgeführt werden. Das ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
[Seite 2]
Ich bin etwas verwirrt, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von
Erdwärmepumpe
kann doch nachvollzogen werden. Die Technik ist doch extrem alt, gewinnt aktuell nur an Popularität, da die Effizienz enorm gesteigert wurde. Ich habe sehr viel gelesen und mich beraten lassen. Was Gas- und Strompreise in ...
... beeinflussen lassen. Viel viel macht nicht immer den Brei fett! Wo liegt denn Dein Budget? Willst Du ein Haus nach Kfw bauen? Der Preis für die
Erdwärmepumpe
scheint mir seriös bei einer gesamten Bohrtiefe von 100.00 m oder 2 Bohrungen á 50.00 m; die Aufpreise darüber verstehe ich nicht. Die ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein
Hallo, hier bin ich wieder. Gestern haben wir den Kaufvertrag für eine Neubau-ETW unterschrieben. Das Haus erhält eine Sole-
Erdwärmepumpe
und alle Wohnungen bekommen eine Fußbodenheizung. Uns wurde eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorgeschlagen. Jetzt habe ich mich ein wenig schlau gemacht, aber ...
[Seite 3]
... wird es sich also rein monetaer gesehen nicht wirklich, ausser bei einer Lüftungsheizung, wo du 25000€ durch verzicht auf die
Erdwärmepumpe
-Heizungsanlage mit Flächenheizung wieder wett machen kannst. Dann brauchst du aber ein Passivhaus, sonst wird die Lueftungsheiung nicht allein ausreichen ...
Neubau EFH - Begleitet uns dabei!
[Seite 23]
... für ELW: 10.000€ [*]Photovoltaik-Anlage: 20.000€ [*]Zusätzlicher Photovoltaik-Speicher: 8.000€ [*]
Erdwärmepumpe
: In den pauschalen Baukosten ist bereits die Verbauung einer LuftLuft/LuftWasser Wärmepumpe vorgesehen. Deshalb wurde mir empfohlen, mit einem Puffer von 20.000€ für das ...
[Seite 25]
... große Gaube. Zumindest diese 3 von dir erwähnten Extras sollten dann aber in den 4k bereits enthalten sein. Weitere Kostenkomponenten:
Erdwärmepumpe
: In den pauschalen Baukosten ist bereits die Verbauung einer LuftLuft/LuftWasser Wärmepumpe vorgesehen. Deshalb wurde mir empfohlen, mit ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
[Seite 3]
Für die Fußbodenerwärmung muss die
Erdwärmepumpe
lediglich das Wasser auf Schätzungsweise 30 Grad hochheizen (kommt das hin? Habe die Vorlauftemperatur nicht genau im Kopf), für den Warmwasserbedarf beim duschen und Co brauchen wir gerne 54 Grad im Wasserspeicher 270 Liter. Zum einen ist der ...
[Seite 2]
Luft ist ein sehr sehr träger Energieträger bzw. der trägste wenn ich mich nicht irre... Wir haben uns für eine
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektoren für die Heizung entschieden und einer Luft/Wasserwärmepumpe für den Warmwasserbedarf diese ist allerdings im Hauswirtschaftsraum aufgestellt wo sie ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 993]
... Probleme mit dem Liefertermin der Wärmepumpe? Und weißt man wie lange die Wartezeiten derzeit sind? Ich habe etwas von 6-9 Monaten gehört. Unsere
Erdwärmepumpe
wurde im Februar bestellt, leider konnte uns Bosch noch kein Lieferdatum nennen
[Seite 995]
Ich hatte in der Bauleistungsbeschreibung zwei mögliche Marken für die
Erdwärmepumpe
vermerkt. Vaillant und Bosch. Bosch wurde bestellt. Habe nachgefragt ob man evtl. auf Vaillant umsteigen könnte, wenn die früher zu bekommen wäre. Die nehmen für dieses Jahr aber keine Bestellungen mehr an... Dann ...
Erdwärmepumpe / Fußbodenheizung
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Wir haben uns am Wochenende ein Einfamilienhaus, welches 2004 gebaut wurde angesehen. Dies hat eine
Erdwärmepumpe
im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung und im 1.OG. "normale" Heizkörper. Jetzt haben wir die Zeit genutzt und uns etwas mit dem Heizsystem ...
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
[Seite 4]
... 188qm, also fast die gleiche Größe. Das entspricht 1.487 € je qm. Allerdings haben wir jede Menge Sachen schon inklusive: Fußbodenheizung,
Erdwärmepumpe
, Be- und Entlüftungsanlage, Schallschutzziegel für die Innenwände, Betontreppe, Fenster und Türen RC2, Großraumgarage 6x9m inkl. Sektionaltor ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
[Seite 4]
Mich wundert ehrlich gesagt warum hier Niemand weiter auf die Reaktionszeit eingeht. Wir wohnen nun ca. 3 Monate im Haus (Sole-
Erdwärmepumpe
+ FBH) und wir sind positiv überrascht wie zügig die FBH die Räume aufgeheizt bekommt. Ich habe immer viel von den langen Reaktionszeiten gelesen und ...
Bewertung Immobilienangebot
[Seite 6]
... alle 3-fach verglast Keller: Ja, voll unterkellert - Deckenhöhe 2,20 - gefliest, Wände weiß verputzt, Fußbodenheizung Heizung:
Erdwärmepumpe
aus 2009 Ausstattung: - Komplett Fußbodenheizung - zwei Stellplätze hintereinander -
Erdwärmepumpe
- Böden: Natursteinfliesen in Bädern und Küche ...
Wärmecontracting für 2 vermietete Wohnungen Neubau?
... ich baue Haus mit 2 Wohnungen zur Vermietung. Es wird Geothermie, als Erdwärme Neubaugebiet. Die Heizungsfirma hat ein Kaufangebot der Heizung/
Erdwärmepumpe
inkl. Einbau von ca. 30 k brutto (mit Natural Cooling). Viessmann. Die Stadtwerke bieten mit ca. Faktor 1,5 einen Contracting Vertrag ...
Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?
... ist, bitte nicht zu sehr meckern Wir haben vor ein EFH mit 190qm Wohnfläche zu bauen. Nach langem hin und her überlegen, würden wir gerne eine
Erdwärmepumpe
mit Fußbodenheizung verwenden. Da wir zudem noch über ein großes Stück Wald verfügen, würden wir zudem gerne einen wasserführenden Kamin ...
Plan Generationenhaus wie gefällts euch?
... aber so passt das, weil ich unbedingt 2 Sanitäranlagen haben wollte 1 für "Großes Geschäft" ^^. Wegen dem aufheizen, es wird ja gesagt so eine
Erdwärmepumpe
( Erdsonde) funktioniert auch als Kühlung im Sommer? Ist da was dran oder eher Werbeversprechen
EFH - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
... zwei Jahren in einem EFH mit einer Einliegerwohnung (ELW). Diese Wohnung ist seit einem Jahr vermietet (2 Erwachsene mit Baby). Unser Haus hat eine
Erdwärmepumpe
(Nibe 1245 PC). Diese sorgt für Warmwasser, Heizung und Passivkühlung über den Fußboden. Der Gesamtzähler zeigt 18.000 kWh an. Mir ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 69]
Richtig, aber dank der hohen Jahresarbeitszahl einer
Erdwärmepumpe
, die man bei einer intelligenten Auslegung erreichen kann, dann benötigt man sehr wenig Strom. Diesen kann man zudem über regenerative Energien beziehen, z.B. via eigener Photovoltaik-Anlage oder den richtigen Stromanbieter. Von ...
[Seite 37]
Wir haben auch eine
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektor (7 Kreise á 80m). Selbst geplant und selbst ausgeführt. Haben wir einfach zwischendurch an 2 Abenden gemacht, als der Bagger eh vor Ort war. Kein Hexenwerk, ganz im Gegenteil. Man braucht halt nur den Platz im Garten. Wir haben dafür ca. 350m² ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 4]
... Das Delta zum Heizen/Kühlen ist ja recht groß. Von daher ist meine Wunschvorstellung, sofern dass das Grundstück und der Boden hergibt eine
Erdwärmepumpe
zu verwenden. Die ist in meinen Augen viel effizienter. Kannst du mir sagen was da der preisliche Unterschied zwischen beiden Varianten ...
KFW 55 - Förderung Erdwärmeanlage - Neubau
... Neubau Status: Rohbau steht, Dach und Klinker kommt bald. KFW 55: 150.000 Euro mit 26.250 Euro Förderung wurde zu Beginn beantragt. Wir setzen eine
Erdwärmepumpe
ein mit zwei Bohrungen. Kann diese noch zusätzlich über die "BEG-Förderung für Wärmepumpen" gefördert werden? Es kommt eine ...
Heizsystem in Altbau mit Erdwärmepumpe, FBH usw.
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Wir haben uns am Wochenende ein Einfamilienhaus, welches 2004 gebaut wurde angesehen. Dies hat eine
Erdwärmepumpe
im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung und im 1.OG. "normale" Heizkörper. Jetzt haben wir die Zeit genutzt und uns etwas mit dem Heizsystem ...
Eure Meinung zu unserem Finanzierungskonzept
[Seite 3]
... bauen. 2 Etagen, Pultdach, ohne Keller, aber mit Doppelgarage. Im Preis mit drin soll wohl lt. Architektin auch eine gehobene Ausstattung und
Erdwärmepumpe
sein. Klingt das für Euch unrealistisch
1
2
3
4
Oben