Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HnghusBY

Quadratmeterpreise: Statistisches Bundesamt, vom Februar 2022
1.300-1.700 € pro qm Wohnfläche !!

Baunebenkosten werden mit 5-10% von der Gesamtsumme gerechnet

Also hat das Statistische Bundesamt keine Ahnung.. ?
Ich bin höchst irritiert..
Du kannst jetzt auf das Bundesamt vertrauen oder auf die vielen Bauherren hier hören, die in letzter Zeit gebaut haben. Wir liegen für ein Mittelklasse Haus in Bayern bei knapp 3000€ pro qm ohne Nebenkosten, inkl. Erdarbeiten, Hanghaus, ein Geschoss in WU Beton, eines in Poroton. Dach nicht ausgebaut. Photovoltaik etc. ist da jetzt nicht reingerechnet.
 
S

SoL

Quadratmeterpreise: Statistisches Bundesamt, vom Februar 2022
1.300-1.700 € pro qm Wohnfläche !!

Baunebenkosten werden mit 5-10% von der Gesamtsumme gerechnet

Also hat das Statistische Bundesamt keine Ahnung.. ?
Ich bin höchst irritiert..
...ohne alles kostet selbst in Niedersachsen, wo wir noch sehr günstig sind, der qm AB 2200€ bei GUs und das ist wirklich unterster Standard ohne Baunebenkosten, ohne Außenanlagen, Terrasse, Carport, etc.

All In hätten wir für 200qm Wohnfläche etwa 600k gezahlt, exkl. Grundstück. Wohlgemerkt auch ohne Firlefanz wie KNX, Riesenterrasse, Mörder Photovoltaik Anlage oder Ähnlichem.

Haben es dann abgebrochen und warten nun auf die neue KFW Förderung für den Bestand. Dann sanieren wir halt unser Haus...
 
R

RE-1407

Quadratmeterpreise: Statistisches Bundesamt, vom Februar 2022
1.300-1.700 € pro qm Wohnfläche !!

Baunebenkosten werden mit 5-10% von der Gesamtsumme gerechnet

Also hat das Statistische Bundesamt keine Ahnung.. ?
Ich bin höchst irritiert..
Hallo,

wir haben in 2021 in Köln gebaut und ich kann die Kosten meiner Vorredner bestätigen.
Die Planungskosten seitens Hausbauer wurden bei weitem übertroffen.

Hier ein paar Beispiele:

Haus soll kosten 260.000 und über 2 Jahre Bauzeit dann final 300.000 €
Anschusskosten geplant: 8-10k , tatsächlich über 22k
Außenanlagen geplant 10-12k, tatsächlich sind wir aktuell bei knapp 40k (auch einigen Sonderwünschen geschuldet,
aber selbst ohne diese wären wir nicht unter 30k)
KNX ist das einzige was mit unter 50k geplant wurde und auch unter 50k geblieben ist.

Ich kann mich erinnern, dass bei Vertragsabschluss 2018 mal mein Limit ca 500/550k betragen hat.
Letzte Woche habe ich mal grob alle Rechnungen überschlagen und war schon bei über 700k

Noch ein Wort zum statististischen Bundesamt: Das sind leider in der aktuellen Lage nur Statistiken, die
herangezogen wurden und ich kenne keinen, bei dem diese Rechnung der Baunebenkosten in 2021 annähernd aufgegangen ist !
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich weiß nicht wo das statistische Bundesamt seine Zahlen her hat, aber für ein Einfamilienhaus kommst du damit definitiv nicht hin. Bis 2020 war die Daumenregel im Forum 2000€/qm (Süddeutschland höher), dann 2500€. Mittlerweile ist glaube ich 3000€ ein guter Richtwert, besonders wenn du nicht die billigste Ausstattung nehmen willst.

Mein eigener Vertrag von Anfang 2021 liegt für das schlüsselfertige Haus mit Bodenplatte aber ohne Küche bei 2700-2800€ (gebaut in BW). Angebote unter 2500€ gab es da kaum
 
B

Benutzer200

150m2x3500€ (Hier rede ich von Nettobaukosten, das machen Architekten nämlich gerne) Summe: 525.000€ NETTO
Großzügiger Architekt - also 4.165€/qm.

Das schafft keiner meiner Kunden zu verbauen - und wir reden dann über Luxuswohnungen im Segment ab T€ 15/qm - und da ist die Heizung und Elektrik schon mit drin.

Da bist Du jenseits aller meiner beruflichen Erfahrung.
 
face26

face26

Keine Ahnung woher Du die Zahl hast. Ich hab eine von 2020 im Kopf da waren es knapp 2000/qm. Im Bundesdurchschnitt für die realisierten Einfamilienhaus's. Also Vergangenheit. Sprich die 2020 eingezogen sind, haben 2018 kalkuliert.
Im letzten Jahr sind die Baukosten glaube ich ca. 15% gestiegen. Die Jahre davor etwas weniger aber auch deutlich.

Also Deine Zahlen kannst vergessen.

Und wir sprechen hier von durchschnittlichen Baukosten. Reinen Baukosten. Nix Nebenkosten, nix Architekt, nix Außenanlagen.
Und Dein Anforderungskatalog ist weit entfernt von durchschnittlich.
Deine Region kann ich nicht beurteilen...das macht noch +/- etwas aus.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29259 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
2KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
3Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
4KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1173
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21239
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
8Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 74571
10DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen? - Seite 7134
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis 97
12KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
13Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 316
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 952
15Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
16Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
17Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
18Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt 12
19KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
20KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531

Oben