Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Gerddieter

Hallo Liebes Forum,
zunächst einmal ein grosses Lob an alle Teilnehmer in diesem Forum, ich lese schon eine Weile mit, bin nur vereinzelt durch einen kleinen Kommentar aufgefallen und bin immer wieder beeindruckt von der Fachkompetenz die einige von Euch haben und auch ziemlich bereitwillig mit den anderen Forianer*innen teilen.
Danke dafür !!!
Ich freue mich richtig darauf, endlich unseren Plan vorzustellen:

Zu uns: Familie, 2 kleine Kinder. Wir leben etwas südlich von Karlsruhe. Wir suchen schon länger nach einer Bestandsimmobilie - jetzt konnten wir vor 12 Monaten ein Grundstück erwerben in einer schönen Wohngegend. Also wollen wir bauen, wir haben da richtig Bock darauf, die Chance sich das Wohndomizil von Grund auf nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten haben die meisten maximal einmal im Leben.

Anfangs lief es nicht sehr gut - wir haben uns einen Architekten gesucht, wir waren blauäugig und unerfahren - dachten wenn wir sagen was wir wollen läuft das, der Fachmann plant und berät. Beraten wurden wir in gar keinen Fragen, geplant würde in der doppelten Höhe unseres Budgets und - wahrscheinlich der Klassker - wir denken wir wollen doch nur etwas normales (ok 1 Zimmer mehr als üblich) aber sonst Standard, da kann doch das Haus nicht im 7 stelligen Bereich ohne Keller, ohne Kellerersatzraum etc... liegen. Architekt sagt, wir kommen nur weiter wenn wir unsere 5 Zimmerwünsche reduzieren - wir denken dann baruchen wir auch nicht zu bauen. Dann habe ich erstmal angefangen zu recherchieren, hier im Forum, dann die Trennung vom Architekten :mad:. Jetzt haben wir einen sehr erfahrenen und kreativen Architekten gefunden, der uns einen Etwurf gezeichnet hat - an dem wir jetzt mal feilen sollen, drüber nachdenken sagt er und dann wierder zu ihm kommen...;)

Los gehts - Haut raus Eure Meinungen, unser Wünsche und Ideen stehen im Fragebogen, wir wollen unbedingt 5 Zimmer, das ist unser Luxus. Das Haus gefällt uns gut, es wird eine tolle Terrasse vor dem Attikageschoss geben - nur leider leider erscheint es uns recht schmal - ist da der Wohnbereich wirklich offen und grosszügig ?

Unerbittliche Meinungen? Kritik ? Immer her damit - wir wollen es verbessern/optimieren bis zum Perfekten kleinen Traumentwurf. :)

Danke GD


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 750 qm
Hang: ja – siehe Höhenmessungen
Es ist kein Bebauungsplan vorhanden. Die Bebauung richtet sich nach den umliegenden Gebäuden. Gebäude in der Umgebung haben folgende Maße bis zu 3 Stockwerke und Flach oder Satteldach…
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3,50
Randbebauung: Garage/Carport
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: § 34 / 2 oder 3 (Umgebung)
Dachform: Umgebungsbebauung
Stilrichtung: modern, offen, hell
Ausrichtung: Süden (kleine Strasse)


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Glas, hell, offen
Keller, Geschosse: 2,5 plus Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw (37/38) 2 Kinder (3/5)

Raumbedarf im EG – Wohnen/Essen/Küche/Terrasse/Gästetoilette
Raumbedarf im OG – Kind I, Kind II, Gast/Arbeitszimmer I, kleines Bad
Raumbedarf Attika – Schlafen Eltern, Arbeitszimmer II
Schlafgäste pro Jahr: 10x
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offen, Insel
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: Option
Balkon, Dachterrasse: Terrasse im EG, Dachterrasse im Attika
Garage, Carport: Garage 2 Plätze
weitere Wünsche/Besonderheiten:
Es ist ein schmales Grundstück. Der Architekt rät zu einem nach hinten gesetzten Haus, damit wir viel Garten im Süden vor dem Haus haben und nicht so nahe an der Strasse sind. Dadurch ist es sehr schmal (8,5 m), da macht uns unsicher; Der zurückgesetzte Essbereich – wir hätten den lieber weiter vorne im Wohnzimmer, ist aber evtl. zu schmal dort? Kann man da verbreitern?

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt
Was gefällt besonders? Warum? Attikageschoss, Dachterrasse
Was gefällt nicht?
  • Die Zimmeraufteilung im Attika – hier wollen brauchen wir zwei Zimmer mit Südausrichtung. Ich glaube das funktioniert nur mit einer anderen Treppe.
  • Schmales Haus
    Preisschätzung lt Architekt/Planer: noch keine
    Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: Komplett ohne Grundstück, inkl. Nebenkosten 650-700 tsd
    favorisierte Heiztechnik: offen für alles, Gas und Solarthermie Hybrid?

    Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
    -könnt Ihr verzichten: Keller – brauchen aber Ersatzraum. Der Keller dient uns „nur“ für Technik und als Lager – soll daher eher halb werden.
    -könnt Ihr nicht verzichten: Anzahl der Zimmer, da meine Frau und ich jeder ein eigenes Arbeitszimmer wollen.

    Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
    Wir haben es mit dem Architekten erarbeitet, wobei er ganz klar weiß was er will. Wir haben Zeitschriften etc. gelesen und unserer Vorstellungen gebildet. Ichhabe schon mit Gus aus der Region geredet, habe noch kein konkretes Angebot aber deren erste Einschtzung lag so bei 500-600 Tsd plus Nebenkosten
    Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
  • Gut: Attika, Südausrichtung, Garten; schlecht: zu schmal ?, Keller brauchen wir evtl. gar nicht, wir haben aber schon mit 2 GU gesprochen die meinten das Grundstück braucht den Keller…

    Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
  • Ist das Haus im Süden zu schmal für einen offenen Wohn-Essbereich?
  • Nur vorne 1 m breiter machen, hinten schmal lassen?
  • Kommt das Budget hin?
  • Was haltet Ihr von dem Entwurf? Gehts kleiner? Oder ohne Keller?
efh-maessiger-hang-steiniger-weg-zum-ersten-entwurf-454141-1.JPG

efh-maessiger-hang-steiniger-weg-zum-ersten-entwurf-454141-2.jpg

efh-maessiger-hang-steiniger-weg-zum-ersten-entwurf-454141-3.jpg

efh-maessiger-hang-steiniger-weg-zum-ersten-entwurf-454141-4.jpg

efh-maessiger-hang-steiniger-weg-zum-ersten-entwurf-454141-5.jpg
 
H

haydee

dort hinten sollte es ohne Keller gehen.

Wollt ihr wirklich alles soweit von der Garage zum Haus tragen?

Ich hätte das Haus weiter vor gesetzt. So dass 2 Stockwerke Gartenzugang bekommen.
Keinen Keller, sondern Wohn UG
 
G

Gerddieter

dort hinten sollte es ohne Keller gehen.

Wollt ihr wirklich alles soweit von der Garage zum Haus tragen?

Ich hätte das Haus weiter vor gesetzt. So dass 2 Stockwerke Gartenzugang bekommen.
Keinen Keller, sondern Wohn UG
Hallo Haydee,

vielen Dank für Deinen Input ! Ja wir haben über genau das nachgedacht, wir könnten das Haus weiter nach vorne stellen - hat auch jeder GU gleich gesagt - aber dann machen wir uns den Garten im Süden kaputt und der Teil im Norden hat keinen Blick. Und wir wären recht nahe an der Strasse. Daher würden wir die Schlepperei für den Garten und die Entfernung zur Strasse in Kauf nehmen ;-)
LG
GD

PS: Sorry wenn meine Antworten in meinem eigenen Thread nicht immer sofort kommen werden, ich kann meist nur abends ins Forum.
 
H

haydee

Mh wieviel hört man von der Straße?
Wohne an der Hauptstraße. Drinnen kaum zu hören. Wenn es ungünstig schalt, kann es auf eurer Dachterrasse klingen als ob da die Autos durchfahren
reiner Südgarten ist oft viel zu warm
Auch hinter dem Haus bekommt ihr Sonne ab, sobald der Garten nicht mehr durch das Haus verschattet wird.

Der Kinderspielbereich muss eh aus dem Süden raus.

Anschlusskosten dort hinten sind höher.

Wie soll die Außenanlage gestaltet werden
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
2Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
10Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
11Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
13Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
14Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht 18
15Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
17Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben